1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Junger Buchschlager mit Youtube-Videos erfolgreich

Erstellt:

Von: Nicole Jost

Kommentare

Ein Traum erfüllt sich: Dank seines erfolgreichen Youtube-Kanals kann Niklaus seinen Flugschein machen.
Ein Traum erfüllt sich: Dank seines erfolgreichen Youtube-Kanals kann Niklaus seinen Flugschein machen. © privat

Niklaus Schmid sitzt am heimischen Schreibtisch. Der Arbeitsplatz des Dreieicher Schülers ist der eines professionellen Youtubers: Mikrofon, Bildschirm, für die optimale Ausleuchtung der Videos sind Lichtplatten installiert und eine Schalldämmung für den perfekten Ton. Seine Follower sehen den 17-Jährigen in seinem jüngsten Video im Test einer mobilen Flugzeugsimulations-Software auf dem Handy.

Dreieich - Mit großer Begeisterung berichtet er in lupenreinem amerikanischen Englisch über die Details, während er am Bildschirm in den Alpen am Flugplatz Engadin seinen Flieger startet.

Niklaus dreht seit fünf Jahren Videos rund ums Fliegen: die besten Flugsimulationen, spektakuläre Flugplätze, Flugunfälle, praktische Hardware für die Nutzer von Flugsimulatoren und eben alles, was Flieger interessiert. „Schon als Dreijähriger habe ich am liebsten mit Spielflugzeugen gespielt“, erzählt der Gymnasiast mit einem Grinsen. „Und schon als Dreijähriger hat er in jedes Mikrofon geplappert“, wirft die Mutter von Niklaus Schmid mit einem Augenzwinkern ein. Entertainer sein – das kann der selbstbewusste und wortgewandte Sprendlinger.

Was bei vielen Jugendlichen als Hobby beginnt, hat sich bei Niklaus längst zu einem wirtschaftlichen Standbein entwickelt. Mit 580 000 Followern, das sind die Menschen, die seinen Videokanal auf Youtube abonniert haben, hat der Jungunternehmer längst eine werbewirksame Reichweite. Klicken die Nutzer die Filme unter seinem Nutzernamen „Swiss 001“ an, erscheint zunächst Werbung von Knäckebrot, Bezahlsendern oder trendigen Getränken. Seine Fliegervideos werden international gesehen, Swiss001 hat Follower auf der ganzen Welt. Das bestgeclickte Video zählt weit mehr als sechs Millionen Aufrufe, die schwächsten um die 50 000. „Die Fliegerei ist natürlich eine Nische, aber diese Blase der flugbegeisterten Menschen – meist Männer – ist international gesehen eben doch richtig groß“, weiß Niklaus Schmid.

Der Ricarda-Huch-Schüler nimmt sein Unternehmen neben der Schule sehr ernst. Jeden Tag erscheint ein neues Video, meist rund zehn Minuten lang. „Ich gehe immer noch mit viel Spaß an die Sache heran, aber eben auch mit viel Disziplin. Alle Inhalte werden mithilfe eines Kalenders genau geplant“, erläutert der junge Mann. Längst gibt es Unternehmen, die ihm Software und Hardware zur Verfügung stellen – und ihn für diese Werbung auch bezahlen.

Sein Know-how rund um Technik und die erfolgreiche Präsentation ist über die Jahre gewachsen. Hat er als Zwölfjähriger nur Bilder eingestellt, ist der Umgang mit Bild, Ton und Schnitt längst Routine. Im Laufe der Zeit gab er seinen Videos eine Stimme und sein Gesicht ist mit seinem Kanal untrennbar verbunden. Die Entscheidung, jeden Dreh auf Englisch zu veröffentlichen, ist früh gefallen: „Ich habe mir das von anderen abgeschaut und mit der Zeit auch genügend Übung bekommen“, erzählt Niklaus Schmid. Den Videoschnitt, den er als den „eher unkreativen Teil seiner Arbeit“ beschreibt, hat er inzwischen an einen Dienstleister abgegeben, der jedes Video für ihn editiert.

Die Faszination für die Flugzeuge ist ungebrochen groß. Der wirtschaftliche Erfolg seines Youtube-Channels ermöglicht Niklaus die Erfüllung seines Traums. Auf dem Flugplatz in Egelsbach macht er gerade seinen Flugschein und kann den Blick, den er sonst in die Simulation wirft, nun auch in der Realität genießen: die Freiheit über den Wolken. „Es macht wahnsinnig viel Spaß!“ Träumt der Schüler von einer Karriere als Pilot? „Nein, die Fliegerei soll mein Hobby bleiben“, sagt er überzeugt. Erst steht mal in zwei Jahren das Abitur an, dann will er sein Youtuber- Dasein noch weiter ausbauen.

Sehr gerne möchte Niklaus Schmid seine Kreativität in seine zweite Leidenschaft, die Musik, stecken. Er spielt Klavier, Gitarre und nimmt Gesangsunterricht. „Eigentlich würde ich gerne damit Geld verdienen, vielleicht Songs schreiben. Mal sehen, was noch so kommt.“

Von Nicole Jost

Die modernen Simulatoren geben einen authentischen Einblick in moderne Flugzeugcockpits. Niklaus Schmid nimmt seine Follower mit auf seine imaginären Reisen und erläutert die Technik ausführlich.
Die modernen Simulatoren geben einen authentischen Einblick in moderne Flugzeugcockpits. Niklaus Schmid nimmt seine Follower mit auf seine imaginären Reisen und erläutert die Technik ausführlich. © JOST

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion