1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Kinder für Dreieich: Gemeinsame Aktion mit Volksbank sorgt für viel Freude

Erstellt:

Von: Nicole Jost

Kommentare

Unser Ziel ist es, für Eltern und Kinder ein kulturelles Angebot zu schaffen, bei dem keine Kosten für die Familien entstehen.
Unser Ziel ist es, für Eltern und Kinder ein kulturelles Angebot zu schaffen, bei dem keine Kosten für die Familien entstehen. © -

Der Verein Kinder für Dreieich hat in Kooperation mit der Volksbank 200 Geschenke an junge Bedürftige verteilt - und für die Zukunft noch große Pläne. 

Dreieich – Die Geschenke passen kaum in das große Auto von Tina Vieweber. Kurz vor Weihnachten hat die Kreis-Elternbeirätin in ihrer Rolle als Vorsitzende des Vereins Kinder für Dreieich eine schöne Überraschung für die rund 80 Kinder der Kita Am Wilhelmshof. Gemeinsam mit der Volksbank Dreieich hat der Verein die Aktion Wunschbaum für bedürftige Kinder unterstützt. Insgesamt wurden in den Tagen vor Weihnachten 200 Päckchen an Kinder der Ludwig-Erk-Schule, des Kindertreffs Oisterwijker Straße, bei den Dreieichhörnchen und im Sozialkaufhaus verteilt.

„Die Volksbank hatte uns angesprochen, ob wir das Projekt nicht mitbetreuen möchten. In Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Ressort Kinderbetreuung haben wir die Einrichtungen ausgesucht. 200 Kinder haben vorab Wunschzettel geschrieben und diese wurden auf die Bäume in fünf Volksbank-Filialen im Kreis verteilt“, erläutert Tina Vieweber das Prinzip. Die 200 Kinder wurden von den Betreuern ausgewählt. „Die Menschen, die mit den Kindern arbeiten, wissen ja am besten, wo wenig Spielzeug unterm Weihnachtsbaum stehen wird“, so Vieweber. Ausnahme war die Kita Am Wilhelmshof, dort wurden alle Kinder beschenkt.

Die Umsetzung war dann einfach: Kunden der Bank pflückten sich die Sterne vom Baum, kauften das Geschenk und gaben es wieder in der Bank ab. Am Ende fehlten 36 Geschenke, die die Volksbank dann noch mit einer Spende finanzierte. Tina Vieweber organisierte die Präsente und verpackte sie. „Meine Kinder denken jetzt, ich bin der Weihnachtsmann. Wir haben die Päckchen gemeinsam sortiert und zugeordnet“, berichtet sie lächelnd.

Strahlende Kinderaugen kurz vor dem Weihnachtsfest sind aber nur eine Aktivität des noch relativ jungen Vereins, der von der Pandemie weitestgehend ausgebremst wird. Der Verein ist bereits 2017 gegründet worden, nachdem eine Gruppe engagierter Eltern ein großes Sportfest mit vielen Vereinen für alle Kindergartenkinder geplant hatte, die Idee aber daran scheiterte, dass es keinen Träger gab. Mit sieben Gründungsmitgliedern hebt Tina Vieweber „Kinder für Dreieich“ aus der Taufe. „Unser Ziel ist es, für Eltern und Kinder in der Stadt ein kulturelles Angebot zu schaffen, bei dem keine Kosten für die Familien entstehen, aber es ihnen ermöglicht wird, tolle Veranstaltungen gemeinsam zu erleben.“ Die Aktiven haben zum Beispiel eine Beteiligung am Kinderfest des Kinderschutzbundes geplant, das in den beiden vergangenen Jahren wegen hoher Corona-Infektionszahlen ausgefallen ist.

„Unser erstes Ziel im kommenden Frühjahr ist es, ein Kindertheater auf die Beine zu stellen. Das Geld dafür haben wir, auch dank einer 400- Euro-Spende der Stadtwerke“, kündigt die Vereinsvorsitzende an. Eine weitere Zusammenarbeit ist mit den Naturfreunden in Sprendlingen geplant, im Sommer soll es auf dem Gelände ein gemeinsames Fest geben. Tina Vieweber sieht diese Aktion als Win-Win-Situation, denn die Naturfreunde brauchen dringend Nachwuchs und Kinder für Dreieich profitiert von dem schönen Gelände. Auch das Sportfest in Zusammenarbeit mit den Dreieicher Vereinen steht noch an. Geplant sind weiterhin Seminare und Kurse. Die Verantwortlichen freuen sich, wenn sie von weiteren Eltern unterstützt werden, die sich mit kreativen Ideen einbringen möchten.

Eine ursprüngliche Intention der Vereinsinitiatoren war es auch, eine Art Förderverein für die Kindergärten in der Stadt zu sein. „Viele Fördervereine von Kitas gründen sich und werden dann nicht weitergetragen, weil sich, wenn die Gründungseltern aus der Kitazeit herauswachsen, keine Eltern für die Vorstandsarbeit finden. So ein Förderverein ist aber sehr hilfreich, weil nur über einen eingetragenen Verein auch Spendenquittungen ausgestellt werden können. Die Kitas könnten auf unsere Strukturen zurückgreifen“, wirbt Tina Vieweber dafür, dass sich die Kitas beim Verein gerne melden können.

Jeder Dreieicher kann bei Kinder für Dreieich Mitglied werden. Der Jahresbeitrag ist mit zwölf Euro günstig, Spenden werden natürlich gerne entgegengenommen. (Nicole Jost)

Auch interessant

Kommentare