Kraftakt für die Kerb: Götzenhain feiert vom 17. bis 20. September

Sie wollen es wagen und haben viel Energie in die Vorbereitung gesteckt: Die Götzenhainer werden ihre Kerb von Freitag, 17., bis Montag, 20. September, unter dem Motto „Der Kerbgarten ist mein Lieblingsplatz 2021“ feiern.
Götzenhain – Ab Donnerstag soll sich der neue Dalles in einen Festplatz verwandeln. „Es wird anders sein als gewohnt“, macht Peter Schetzkens vom Vorstand des Kerbvereins Götzenhain deutlich. „Aber wir freuen uns riesig!“
Seit Wochen dreht sich im Organisationsteam alles um die Corona-Vorgaben. In weiser Voraussicht haben die Verantwortlichen von Beginn an auf die Bestimmungen gesetzt, die ab einer wöchentlichen Inzidenz von mehr als 100 Fällen auf 100 000 Einwohner gelten. Die guten Nachrichten: Auf dem Dalles wird es Livemusik geben, die Kinder dürfen sich über ein Karussell freuen, die Menschen können zusammenkommen und fröhlich gemeinsam feiern.
„Das war unser großes Ziel. Nach dem immensen Erfolg der Kerb 2019 auf dem Dalles und nach dem Ausfall im vergangenen Jahr wollten wir keinesfalls das Risiko eingehen, die Traditionen sterben zu lassen. Auch wenn es ein Kraftakt ist“, so Schetzkens. In enger Absprache mit dem Ordnungsamt der Stadt hat das Vorstandsteam des Kerbvereins ein Hygienekonzept entwickelt, das die vier Tage lange Party ermöglicht. Der Platz wird von der Goldgrubenstraße entlang der Bleiswijker Straße bis zur Kreuzung am Hainer Weg mit Bauzäunen abgesperrt. Ein Sicherheits-Unternehmen will den Zugang kontrollieren – streng nach der 3G-Regel. Rein darf nur, wer geimpft, genesen oder getestet ist. Die Obergrenze für den Platz liegt bei 200 Getesteten plus so viele Geimpfte und Genesene, dass die Anderthalb-Meter-Abstandsregel eingehalten werden kann“, erklärt Peter Schetzkens. Er bittet auch darum, „dass Leute, die einen Test brauchen, schon getestet kommen“.
Ein Zelt gibt es nicht – zu hoch sind die Auflagen für den Innenraum. Der Dalles wird mit Tischen und Stühlen in einen Biergarten umgebaut. Bei Schauern schützen große Schirme. Die Familie Hausmann will fürs Essen sorgen und auf der Bleiswijker Straße in Richtung Bürgertreff auch einen kleinen Vergnügungspark für die Jüngsten aufbauen.
So braucht es nur noch gutes Wetter, damit die Kerb nicht zu einem finanziellen Desaster für den Verein wird. „Wir haben hohe Ausgaben, um das Hygienekonzept zu erfüllen, und wenn alles perfekt läuft, geht das Fest für uns Null auf Null auf. Das hoffen wir einfach mal“, setzt Schetzkens auf die Feierfreude der Götzenhainer.
Die Traditionen werden gepflegt: Der Kerbbaum wird am Freitag aufgestellt, ohne Publikum, um Gedränge zu vermeiden. Am Freitag geht es um 17 Uhr mit der Eröffnung des Biergartens los, um 19 Uhr folgt der offizielle Bieranstich, danach heizt Tom Stryder auf der Bühne ein.
Für Samstagabend hat sich die Band Pfund angesagt – ein Garant für Spitzenstimmung. Am Sonntag ist ab 11 Uhr Frühschoppen mit der Kapelle Blechgeschwader angesagt. Das traditionelle Menschenkicker-Turnier wird über eine Leinwand live in den Kerbgarten übertragen. Am Montag ab 11 Uhr klingt das Fest mit dem Frühschoppen der Generationen aus. Dazu spielt Mister Emotion auf. (Nicole Jost)