1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Lehr- und Kräutergarten eröffnet die zweite Saison

Erstellt:

Kommentare

Am Dienstag inspizierte eine Gruppe der STG-Senioren den Lehr- und Kräutergarten in den Baierhansenwiesen. Die Besucher waren hellauf begeistert von der Pflanzenvielfalt der Anlage.  (c)Foto: p
Am Dienstag inspizierte eine Gruppe der STG-Senioren den Lehr- und Kräutergarten in den Baierhansenwiesen. Die Besucher waren hellauf begeistert von der Pflanzenvielfalt der Anlage. © p

Dreieich - Man darf mit Fug und Recht von einem Vorzeigeprojekt sprechen, das da in den Baierhansenwiesen verwirklicht wurde. Wer einmal im Lehr- und Kräutergarten war, kommt aus dem Schwärmen nicht mehr raus.

Am Sonntag, 21. Mai, läutet das Gartenteam die zweite Saison ein. Um 11 Uhr öffnet sich das Tor zum Kräuter- und Pflanzenparadies. Der Garten wurde in den vergangenen Monaten um einige Attraktionen erweitert. So gibt es jetzt ein Gewächshaus, in dem Gurken und Tomaten heranreifen können. Zusätzlich hat das Team um Klaus Rehwald zwei Beete für einheimische Gemüsesorten angelegt. Süßmäuler werden sich auf den Naschgarten stürzen, wenn die verschiedenen Beerensorten reif sind. Eine Auswahl von Minzensorten lässt sich auf dem neu angelegten Hochbeet bestaunen. Und schließlich brummt es im Lehrgarten nicht nur durch den Besuch von wissbegierigen Pflanzenfreunden. Anfang Mai haben zwei Bienenvölker auf dem mehr als 1000 Quadratmeter großen Grundstück eine Heimat gefunden. Für die zirka 50.000 neuen Bewohner wurde eine Blumenwiese eingesät. In Zusammenarbeit mit dem Bienenzuchtverein Dreieich organisiert das Gartenteam mehrere Infoveranstaltungen über die Imkerei. Die erste ist am Sonntag, 11. Juni, um 11 Uhr. „Der rote Faden durch das Bienenleben“ heißt das Thema. Per E-Mail an kraeuter-garten-dreieich@t-online.de können sich Interessenten anmelden.

Für Workshops steht nun eine zusätzliche Sitzfläche zur Verfügung, für die dazugehörige Überdachung fehlt zurzeit noch das Geld. Rehwald und Co. hoffen auf die Spendenbereitschaft der Dreieicher.

Neu ist auch ein gemeinsames Projekt mit der Schillerschule. Die Profis unterstützen die Mädchen und Jungen beim Bau eines Gemüse- und Kräutergartens, der auf dem Schulgelände entstehen soll. Das Team leistet Hilfestellung bei der Planung und Gestaltung. An den Nachwuchs in Dreieich richtet sich zudem ein Malwettbewerb, der im Juli gestartet wird.

Die zweite Saison im Garten wartet mit einer Vielzahl von Kursen und Workshops auf. Eine kleine Auswahl: Am 31. Mai geht es um die Einführung in die Homöopathie, am 10. Juni um Selbstversorgung aus dem eigenen Garten, am 21. Juni um Sonnenwendpflanzen, am 28. Juni gibt’s einen Einblick in die Humoraltherapie und am 30. Juni können Interessierte in die Welt der Kräuterkunde eintauchen. Der aktuelle Programmflyer kann über die genannte E-Mail-Adresse angefordert werden. Die Teilnahme kostet jeweils zehn Euro.

Am 10. und 11. Juni beteiligt sich das Kräutergartenteam an den „Offenen Gärten“ des Buchschlager Geschichtsvereins. Bei der Pflanzenbörse können Besucher Pflanzen tauschen oder gegen eine kleine Spende erwerben.

Noch mal zurück zum Eröffnungstag: Am 21. Mai ab 14.30 Uhr findet im Rahmen des Internationalen Museumstags eine Ausstellung zum Thema Augendiagnose statt, initiiert vom Deutschen Naturheilkundemuseum. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Dreieicher Familiengarten zu besichtigen. Er entstand in Zusammenarbeit mit der Stadt, 15 Familien bewirtschaften dort Parzellen. Ende Mai soll das Gelände fertiggestellt sein. (fm)

Auch interessant

Kommentare