1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Knuddeliger Sami ist der neue Star

Erstellt:

Von: Nicole Jost

Kommentare

Sami, der Lesebär, ist in zweifacher Ausführung in der Stadtbücherei eingezogen: Büchereileiterin Julia Deißler freut sich auf viele Kinder, die sich von Sami vorlesen lassen wollen. Die Lesebären sind ab sofort ausleihbar. 	Foto: Jost
Sami, der Lesebär, ist in zweifacher Ausführung in der Stadtbücherei eingezogen: Büchereileiterin Julia Deißler freut sich auf viele Kinder, die sich von Sami vorlesen lassen wollen. Die Lesebären sind ab sofort ausleihbar. Foto: Jost © -jost

Es sieht niedlich aus, wie Bär Sami auf dem Buch auf seiner Eisscholle sitzt: Gelbe Gummistiefel, eine gelbe Mütze, eingewickelt in einen dicken Schal und mit einer Tasse in der Hand liest er Kindern aus Büchern vor. Sami ist der neue Star der Stadtbücherei in Sprendlingen.

Dreieich - Mit Sami können Kinder ab vier Jahren eigenständig in die Welt der Bücher eintauchen und sich zahlreiche Geschichten unendlich oft erzählen lassen. Die Handhabung des Lesebärs aus dem Verlag Ravensberger ist ganz einfach: Der etwa 20 Zentimeter große Kunststoff-Bär wird an das Buch gesteckt und schon fängt er an, die Geschichte vorzulesen. Sami erkennt, auf welcher Seite sich das Kind befindet und liest die entsprechende Seite vor.

Richtiges Vorleseangebot

„Wir haben ja schon ein ähnliches System mit der Toniebox. Aber das ist eher wie eine CD – die Geschichten stecken in den Figuren. Das ist ein Angebot schon für kleinere Kinder, bei denen die Hörspiele vielleicht auch eher nebenher laufen. Sami ist ein richtiges Vorleseangebot, zum Zurückziehen mit dem Buch. Der Bär kann an die verschiedenen Sami-Bücher gesteckt werden“, erklärt Julia Deißler, Leiterin der Stadtbücherei.

Die Auswahl an Bilderbüchern, die Sami vorlesen kann, ist groß. Dazu zählen beliebte Geschichten von Paw Patrol oder Peppa Wutz und viele andere. Julia Deißler und ihr Team haben schon etliche Exemplare auf Vorrat. Eltern können Sami zusammen mit zwei Büchern ausleihen und dürfen das Set zwei Wochen behalten. „Bei der Toniebox haben wir erlebt, dass Eltern das System austesten, dann ihren Kindern die Box kaufen und jetzt nur noch die Figuren leihen. Davon haben wir inzwischen über 200 Stück und die sind meistens auch unterwegs“, sagt Deißler. Sie setzt bewusst auf die neuen Technologien und schätzt die digitalen Möglichkeiten aus der Welt der Bücher. Egal ob Sami, Toniebox oder auch Tiptoi – all diese neuen Medien machen Lust auf Geschichten. „Natürlich ist es schöner, bei Mama auf dem Schoß zu kuscheln und vorgelesen zu bekommen. Aber Sami ist eine tolle Alternative. Die Bücher sind sehr schön vorgelesen und es ist weiterer Baustein zu unserem Ziel der Leseförderung“, sagt die Leiterin der Stadtbücherei.

Bald auch in den Stadtteilen

In Sprendlingen gibt es derzeit zwei Samis mit den dazugehörigen Büchern. Im Moment können die Bären auch in die Stadtteilbüchereien bestellt werden, ab dem Sommer soll auch in Dreieichenhain, Götzenhain und Offenthal jeweils ein eigener Sami verfügbar sein.

Neben Sami sind auch Spiele für die Nintendo Switch in die Hauptstelle der Bücherei eingezogen. In der Weibelfeldschule gibt es das Angebot schon länger und die Kinder und Jugendlichen haben es in Sprendlingen oft angefragt – jetzt steht eine Auswahl in den Regalen bereit.

Termine für Kinder in der Stadtbücherei

Vor dem Umbau gibt es im Mai noch einige Kinderveranstaltungen: Maike Wirth stellt am 11. Mai im neu gegründeten Buchclub für Kinder der zweiten bis vierten Klasse die neuesten Bücher vor. Los geht’s um 16.30 Uhr. Am 12. Mai ist ab 16 Uhr Blaulichtalarm in der Stadtbücherei: Polizist Marco Gonnermann liest eine Polizeigeschichte vor und die Kinder ab fünf Jahren dürfen das Polizeiauto erforschen. Am 23. Mai ab 16 Uhr schlüpft Veronika Hedermann in die Rolle der Vorleserin für Kinder ab fünf Jahren und am 25. Mai um 17 Uhr gibt es mit Süheyla Yildirim und Mehmet Sert eine deutsch-türkische Vorlesestunde. Am 26. Mai ist ab 16 Uhr Bilderbuchkino plus Basteln mit Andrea Liberona für Kinder ab vier Jahren. njo

Kinder stehen im Fokus in der Stadtbücherei. Sie sind die stärkste Nutzergruppe der Räume in der Fichtestraße. „Wir haben viele Kooperationen mit Schulen und Kindergärten. Es macht viel Spaß und unsere langjährige Arbeit zahlt sich gerade so richtig aus“, freut sich Julia Deißler. Dazu stehen auch Veränderungen in der Kinder- und Jugendbücherei an. Im Juni, ganz genau vom 5. bis zum 12. Juni ist das Areal der Kinder- und Jugendbücher geschlossen, weil umgebaut und modernisiert wird.

Von Nicole Jost

Auch interessant

Kommentare