1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Aus für Naturwarenzentrum in Dreieich – Bekannter Biosupermarkt soll übernehmen

Erstellt:

Von: Nicole Jost

Kommentare

Er startete als Idealist vor 35 Jahren: Peter Kossytorz schließt nächsten Februar sein Naturwarenzentrum in der Fichstestraße.
Er startete als Idealist vor 35 Jahren: Peter Kossytorz schließt nächsten Februar sein Naturwarenzentrum in der Fichstestraße. © jost

Das Naturwarenzentrum in Dreieich schließt. Der Eigentümer gibt seinen Laden auf. Denns übernimmt als Biomarkt in der Neuen Mitte.

Dreieich - Es war ein schöner Plan von Peter Kossytorz: Er wollte mit seinem Naturwarenzentrum aus der Fichtestraße in Dreieich in die Neue Mitte ziehen und mit dem neuen Laden in Kooperation mit dem Unternehmen Denree sein „Meisterstück“, wie er es selbst nennt, abliefern. Doch nun kündigt er seinen Abschied an.

Seine Idee waren viele Meter Frischetheke und ein Bistro. Zudem wollte er seine ganze Erfahrung in die 720 Quadratmeter Ladenfläche im neuen Quartier in Sprendlingen an der Hauptstraße stecken. Jetzt kommt es anders. Der selbstständige Einzelhändler hat sich gegen die Übernahme des Marktes entschieden und wird auch seinen Laden in der Fichtestraße zum 26. Februar aufgeben, wenn Denns Biomarkt am 3. März in der Neuen Mitte eröffnet.

„Es ist eine ganz persönliche Entscheidung innerhalb unserer Familie“, begründet Peter Kossytorz seinen Rückzug. Ursprünglich war vorgesehen, dass er die ersten Jahre an der Hauptstraße mit im Boot ist und nach und nach das Geschäft an seine Tochter abgibt. „Aber die vergangenen zweieinhalb Jahre, in denen sie hier mitgearbeitet hat, haben gezeigt, dass der Einzelhandel nicht das Ding meiner Tochter ist. Sie war jedenfalls sehr erleichtert, als wir beschlossen haben, diesen Weg nicht zu gehen. Es ist so besser, als wenn wir viel Geld investiert hätten und am Ende damit unglücklich geworden wären“, erläutert der Ladeninhaber des Naturwarenzentrums.

Aus für Naturwarenzentrum in Dreieich: Eigentümer äußert sich zu Gründen

Zunächst hat er überlegt, den Wechsel alleine zu vollziehen und noch zwei oder drei Jahre an Bord zu bleiben: „Aber ich bin nächstes Jahr 63, ein neuer Laden kostet Energie und braucht ganze Kraft. Auch wenn sich der Gedanke im Moment noch etwas komisch anfühlt und es mir viele schlaflose Nächte bereitet hat, stehen wir doch hinter der Entscheidung“, betont Kossytorz.

Sein Team von Mitarbeitern, die zum Teil schon 20 Jahre zum Naturwarenzentrum gehören, wird von Denns übernommen. Und auch seinen Kunden verspricht Kossytorz, dass sie mit dem neuen Bio-Markt künftig einen Ansprechpartner haben, der ihnen nicht neu vorkommen wird: „Dennree, wie das Unternehmen heißt, ist seit 35 Jahren – von Anfang an – mein Großhändler. Das Programm im Laden wird gleichbleiben, eher sogar größer“, sagt der Ladeneigentümer.

Dreieich: Neuer Denns-Bio-Markt wird Wurst-, Fleisch- und Käsetheke haben

Auch der Biomarkt, der jetzt einen Marktleiter aus dem eigenen Unternehmen einsetzt, freut sich auf den Start im nächsten Frühjahr: „Hier, in zentraler Lage rücken wir als Fachmarkt besonders nah an unsere Kunden und ihren Bedürfnissen nach vielfältiger und frischer Bio-Qualität heran“, sagt Christoph Schmidt, Regionalleiter bei Denns Biomarkt für die Region Rhein-Main-Neckar.

Das Unternehmen kündigt ein umfassendes Bio-Vollsortiment mit 6 000 Produkten an. Es wird eine Frischetheke für Wurst, Fleisch und Käse geben und auch der Bistro-Betrieb ist eingeplant. Neben Lebensmitteln warten auf die Kunden Drogeriewaren sowie Naturkosmetik und mit 50 ebenerdigen Parkplätzen ist der Markt in der Neuen Mitte gut zu erreichen. Christoph Schmidt setzt auf die Stammkunden vom Naturwarenzentrum: „Es ist uns ein Anliegen, die tiefe Verbundenheit zu den Kunden in Dreieich als verlässlicher Biomarkt fortzuführen.“ (Nicole Jost)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion