1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Neuer Eigentümer für die Neue Mitte in Dreieich

Erstellt:

Von: Frank Mahn

Kommentare

Hereinspaziert: Es dauert nur noch vier Wochen, bis der Biomarkt und die Drogerie Rossmann im Fünf-Häuser-Quartier öffnen.
Hereinspaziert: Es dauert nur noch vier Wochen, bis der Biomarkt und die Drogerie Rossmann im Fünf-Häuser-Quartier öffnen. © strohfeldt

Die Neue Mitte ist in neuen Händen: Die Schoofs Immobilien GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg hat das Fünf-Häuser-Quartier in der Sprendlinger Innenstadt an die Corestate Capital Group verkauft, genauer an die Hannover Leasing GmbH. Die Vermögensverwaltungsgesellschaft gehört zu Corestate und legt Fonds auf.

Dreieich - Die Hannover Leasing ist in Dreieich nicht unbekannt. Sie ist auch Eigentümerin des Hauses des Lebenslangen Lernens. Nach den Worten von Schoofs-Geschäftsführer Mohamed Younis wechselte der Komplex an der Hauptstraße für 42,6 Millionen Euro den Besitzer. Wie erst am Mittwoch berichtet, stehen die Arbeiten an dem Mega-Projekt kurz vor dem Abschluss. Mit dem Verkauf geht für das Neu-Isenburger Unternehmen ein langer Weg zu Ende, 2013 hatte Younis die Pläne erstmals öffentlich vorgestellt. Damals war der Geschäftsführer von einem Investitionsvolumen von etwa 20 Millionen Euro ausgegangen. Zuletzt haben Corona und die teilweise exorbitanten Preissteigerungen im Baugewerbe die Kosten heftig nach oben gedrückt. Younis beziffert die Ausgaben inzwischen auf rund 38 Millionen Euro.

Dass Schoofs sich von dem rund 7 600 Quadratmeter großen Grundstück mit Einkaufsmärkten, Wohnungen, Praxen, Geschäftsräumen und Gastronomie trennt, ist nach Angaben des Geschäftsführers nichts Ungewöhnliches. „Wir sind keine Bestandhalter, sondern entwickeln und bauen Märkte und Geschäftshäuser, um sie dann zu verkaufen“, so Younis. Schoofs sei aber bis auf Weiteres für die Objektverwaltung und die Vermietung der Wohnungen zuständig, die sich aktuell in der Vermarktung befinden. Es bleibe auch bei Mietwohnungen, eine Umwandlung in Eigentumswohnungen sei „ausgeschlossen“.

Derweil hat die Stadt gestern mitgeteilt, dass die Hauptstraße an einem Wochenende – beginnend freitags um 12 Uhr – dieses Monats komplett gesperrt werden muss. Das sei notwendig, um den Straßenbelag fertigzustellen und die Ampelanlagen zu installieren. Geplant ist die Sperrung vom 18. bis 20. Februar. Sollte das Wetter nicht mitspielen, es zu feucht und/oder zu kalt sein, haben die Verantwortlichen alternativ das Wochenende vom 25. bis 28. Februar ins Auge gefasst.

Von Frank Mahn

Auch interessant

Kommentare