1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Parking Day in Dreieich: Aktionen rund ums Rad auf Egenberger Parkplatz

Erstellt:

Kommentare

Sie werben für den Fahrradaktionstag (von links): Susann Bretz, Verena Hodapp und Frank Dörner (alle Kreis-VHS), der Radverkehrsbeauftragte Dieter Fröhlich und Dreieichs Klimaschutzbeauftragter Theo Felber.
Sie werben für den Fahrradaktionstag (von links): Susann Bretz, Verena Hodapp und Frank Dörner (alle Kreis-VHS), der Radverkehrsbeauftragte Dieter Fröhlich und Dreieichs Klimaschutzbeauftragter Theo Felber. © air

Am Internationalen Parking Day – Freitag, 16. September – wird sich der Egenberger Parkplatz an der Hauptstraße mitten in Sprendlingen in eine große Fahrradzone verwandeln. Beim Fahrradaktionstag der Volkshochschule Kreis Offenbach, der Stadt und Kooperationspartner aus dem Bereich Mobilität und Verkehr dreht sich an Info-Ständen alles um das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel.

Dreieich - Fahrräder können codiert (Personalausweis und Kaufbeleg vorlegen), repariert und in einer Waschanlage gereinigt werden. Gleichzeitig werden zwei Parkplätze an der Hauptstraße in eine autofreie Zone mit herbstlichem Ambiente verwandelt.

Die Liste der Argumente, warum man vor allem in der Stadt aufs Fahrrad umsteigen sollte, ist lang: Radeln verursacht keinen Lärm und keine Abgase, es ist gesund und ein gutes Rezept für alle, die abnehmen möchten, denn wer in die Pedale tritt und Tempo 20 erreicht, verbrennt etwa 500 Kalorien in der Stunde. Das Phänomen Zeit spielt ebenfalls eine große Rolle: Nach Angaben des Umweltbundesamtes ist das Fahrrad in der City bis zu einer Strecke von fünf Kilometern schneller als das Auto – denn die Hälfte aller Autofahrten in Kommunen ist sogar kürzer als fünf Kilometer.

Das asphaltierte Areal in der Dreieicher City, auf dem samstags beim Wochenmarkt regionale Produkte angeboten werden, kann am 16. September statt Egenberger „Fahrradplatz“ heißen – denn zwischen 11 und 17 Uhr verschwinden die Autos aus dem rechteckigen Karree.

Die Erlebniswelt Fahrrad bietet viele Stationen zum Mitmachen. An den Ständen der Ortsgruppe Dreieich des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), des Polizeipräsidiums Südosthessen, der Gesellschaft für Teilhabe und Integration aus Mainz, der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kvgOF), des Regionalparks RheinMain oder etwa der Verkehrswacht Frankfurt gibt es viele Infos rund ums Rad.

Das Fahrradgeschäft Threeoak informiert über den Beruf des Mechatronikers für Zweiräder. Im Einsatz sind auch Fachleute der Kreis-VHS, Theo Felber, Klimaschutzbeauftragter der Stadt, Dieter Fröhlich, Dreieichs ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter, sowie die Klima-AG der Max-Eyth-Schule. Das Rheinhessische Fahrradmuseum lädt dazu ein, sich an der Fotowand der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit in Hessen mit Museumsrädern ablichten zu lassen. Bei einer besonderen Attraktion geht es um Geschicklichkeit, Balance und das Zusammenspiel der Kraft in Pedalen und Bremse. Auf dem 15 Meter langen „Langsamfahrparcour“ ist Entschleunigung angesagt: Wer im Schneckentempo in Bewegung bleibt und zuletzt das Ziel erreicht, kann Gutscheine für Kurse der Volkshochschulen gewinnen.

In Dreieich hat sich nach Darstellung von Fröhlich mit der Fahrradstraße und den Radstreifen in der Frankfurter Straße einiges getan, jetzt sollte sich die Stadtverordnetenversammlung „endlich mal auf den Streckenverlauf des zwischen Darmstadt und Frankfurt durch Dreieich führenden Radschnellweges einigen“, mahnt Fröhlich. Die Fahrrad-Autobahn dürfe nicht weit im Westen bei Buchschlag gebaut werden, sondern müsse dort lang führen, wo die Menschen sind – in Sprendlingen, findet er.

Die Volkshochschule des Kreises, die mit der VHS Dreieich fusionierte, möchte mit dem Aktionstag das Bewusstsein für die nachhaltige Verkehrswende und die klima- und umweltschonende Mobilität schärfen. Mit Blick auf das von der UNESCO ausgerufene Weltaktionsprogramm zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) beschäftigt sich die Kreis-VHS im neuen Programm intensiver mit Ökologie, Energieverbrauch und Umweltbewusstsein.  air

Auch interessant

Kommentare