1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Romantisches Sprendlingen

Erstellt:

Von: Holger Klemm

Kommentare

Auch diese Ansicht der Erbsengasse von Philipp Deiseroth wird in der Ausstellung „Romantisches Sprendlingen“ zu sehen sein, die die Freunde Sprendlingens vorbereiten.  (c)Foto: p
Auch diese Ansicht der Erbsengasse von Philipp Deiseroth wird in der Ausstellung „Romantisches Sprendlingen“ zu sehen sein, die die Freunde Sprendlingens vorbereiten. © p

Sprendlingen - Dem Künstler Philipp Deiseroth (1921 - 2002) widmen die Freunde Sprendlingens eine Ausstellung, die am Donnerstag, 22. November, um 17 Uhr im Foyer des Bürgerhauses eröffnet wird.

Unter dem Titel „Romantisches Sprendlingen“ wird der Fokus auf die schönen Seiten und Winkel des Stadtteils gerichtet, von denen es immer noch einige gibt. Der wohl produktivste Zeichner und Maler im Dreieichgebiet war Philipp Deiseroth gewesen, der unermüdlich Bauwerke aus Dreieich und den umliegenden Orten auf Papier oder Leinwand brachte. Er betrachtete die Stadt mit den Augen eines heimatliebenden Künstlers. Deiseroth beherrschte die verschiedensten Techniken, von Ölbildern über Aquarelle bis zur Wandmalerei. Seine Werke zeichnen sich durch virtuose Farbgestaltung und meisterhafte Pinselführung aus. Mit ihnen wollte er auch Zeitdokumente für zukünftige Generationen schaffen.

Nach dem Tod der Witwe in diesem Jahr kam eine Reihe seiner Bilder in den Besitz von Mitgliedern der Freunde Sprendlingens, berichtet der Vorsitzende Wilhelm Ott. Dies sei Anlass für den Heimatverein, eine Ausstellung des Künstlers zu organisieren, in der nur Bilder mit Sprendlinger Motiven gezeigt werden. Durch Leihgaben von Vereinsmitgliedern und anderen Bürgern, der Stadt sowie weiteren Organisationen kam eine beträchtliche Anzahl von bemerkenswerten Bildern zusammen, die im Foyer zu sehen sein werden. Allerdings sollten sich Interessierte sputen. Die Schau wird nur an zwei weiteren Tagen, am Freitag und Samstag, 23. und 24. November, jeweils von 14 bis 18 Uhr zu sehen sein. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen. (hok)

Auch interessant

Kommentare