Schwungvolle Gospelmesse im Burggarten Dreieichenhain

In den vergangenen Monaten wurde in unterschiedlichen Konstellationen und an verschiedenen Orten geprobt. Heute startet die heiße Phase für die Gospelmesse „Missa Parvulorum Dei“ von Ralf Grössler, die das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau am ersten September-Wochenende viermal im Burggarten Dreieichenhain präsentiert.
Dreieichenhain - „Wir nähern uns so langsam dem Aufführungsort“, sagt Dekanatskantorin Claudia von Savigny, die mit ihren Kollegen Dorothea Baumann, Christian Müller, Elvira Schwarz und Gabriele Urbanski das Projekt auf die Beine stellt. Die entscheidende Phase beginnt am heutigen Freitag in der Johanneskirche in Neu-Isenburg, wo auch am Samstag geprobt wird, bevor es am Sonntag nach Dreieichenhain in das Gemeindehaus der Burgkirche geht. Kurzentschlossene können noch mitmachen.
An die 100 Sängerinnen und Sänger werden im Burggarten mit einem großen Orchester und der Gospelsolistin Joanne Bell schwungvolle Melodien präsentieren. „Für den Neustart der Chorprojekte nach der Pandemie wollten wir etwas Mutmachendes, Fröhliches und zu Herzen Gehendes auf die Bühne bringen“, verspricht Claudia von Savigny. Dafür eigne sich die 1989 uraufgeführte Gospelmesse von Ralf Grössler hervorragend, in die auch Jazz und Blues einfließen.
„Missa Parvulorum Dei“ - bedeutet wörtlich übersetzt etwa „Messe für die kleinen Kinder Gottes“ und gibt viele Teile der Liturgie eines sonntäglichen Gottesdienstes wieder. „Im gesamten Stück finden sich textliche und musikalische Anspielungen auf den Begriff ‘Kinder Gottes’“, erklärt Claudia von Savigny. Die an der römischen Messe orientierten Texte werden verschränkt mit Erzählungen aus der Bibel über den Umgang Jesu mit Kindern. Passend dazu kommt dem Jugendchor der Burgkirchengemeinde eine besondere Rolle zu. Dieser wird weiß gekleidet in der Mitte stehen und sich vom Projektchor absetzen. Im zentralen „Sanctus“ geht es darum, dass Kinder im Tempel lärmen und sich die Schriftgelehrten darüber entrüsten. Doch dem stellt sich Jesus entgegen, der von der Solistin verkörpert wird.
Im letzten Stück erweitert der Komponist den Begriff „Kinder Gottes“ auf alle Besucherinnen und Besucher mit dem Segen aus Psalm 115 „You are blessed by the Lord“. „Wir sind alle Kinder Gottes, über die Welt verstreut, und werden aufgefordert, in den Jubel über diese Erkenntnis miteinzustimmen“, führt die Kantorin weiter aus. Und in diesem Sinne sollen die Besucherinnen und Besucher beschwingt den Burggarten verlassen.
Claudia von Savigny freut sich über die große Zahl an Mitwirkenden. Es habe sich bewährt, zeitlich befristete Chorprojekte anzubieten. Damit ließen sich auch Leute gewinnen, die sich nicht fest an einen Chor binden wollen. Aber vielleicht finden einige doch einen so großen Gefallen am Singen, dass sie sich einem Chor anschließen.
Nun steht aber erst einmal für die Kantorinnen und den Kantor an, die Teile der Gospelmesse zusammensetzen. Sie sind zuversichtlich, dass das gelingt. Geprobt wird heute von 19.30 bis 22 Uhr und morgen von 14 bis 18 Uhr in der Johanneskirche in Neu-Isenburg, Friedrichstraße 94, und ab Sonntag dann täglich im Gemeindehaus der Burgkirche Dreieichenhain (am Sonntag von 14 bis 18 Uhr und dann bis Donnerstag jeweils von 19 bis 22 Uhr). Kurzentschlossene können noch einsteigen und sich bei Claudia von Savigny melden, Tel. 0157 548 042 78 oder per E-Mai an claudia.vonsavigny@ekhn.de.
Von Holger Klemm

Vorverkauf
Die Aufführungen der „Missa Parvulorum Dei“ von Ralf Grössler sind am Samstag, 3., und Sonntag, 4. September, jeweils um 17 und 20 Uhr im Burggarten. Karten gibt es zum Preis von 13 Euro im Online-Ticketshop www.eventim.de und damit auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Kinder und Schüler zahlen einen ermäßigten Preis von drei Euro. Karten sind auch an der Abendkasse im Burggarten erhältlich.