1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Bundestagswahl 2021: SPD und FDP in Dreieich sehr zufrieden, Grüne nur bedingt

Erstellt:

Von: Frank Mahn

Kommentare

Nachdem die Stimmen in Dreieich ausgezählt sind, äußern sich die Parteien.
Nachdem die Stimmen in Dreieich ausgezählt sind, äußern sich die Parteien. © Eibner-Pressefoto/imago-images

Nach dem Ergebnis der Bundestagswahl 2021 nehmen die Dreieicher Parteien Stellung. Während SPD und FDP jubeln, herrschen bei den Grünen gemischte Gefühle.

Dreieich - Der Mann hat gut lachen, seine Partei zählt zu den Gewinnern der Bundestagswahl, holte in Dreieich 23,3 Prozent. „Ich bin sehr erfreut, dass es der SPD gelungen ist, endlich wieder eine Wahl zu gewinnen und vor allem wieder Wähler von den Linken zurückzuholen. Die große Zustimmung für Olaf Scholz zeigt, dass die Menschen in Deutschland einen besonnenen Kanzler wollen, der viel Erfahrung mitbringt.

Die Wahl hat auch gezeigt, dass die Themen und Inhalte der SPD immer noch gefragt sind“, sagt SPD-Fraktionschef Holger Dechert. Er geht davon aus, „dass es am Ende doch wieder eine Große Koalition geben wird“. Nach seiner Auffassung hat Christian Lindner nicht die Reife für eine Regierungsbeteiligung.

Bundestagswahl 2021: Freude bei der FDP in Dreieich - Grüne bewerten Ergebnis zwiespältig

Diese Einschätzung wird Alexander Kowalski verschmerzen können. Der FDP-Fraktionsvorsitzende ist mit dem Abschneiden seiner Partei (16,4 Prozent) höchst zufrieden. Kein Wunder: „Wir konnten unseren bereits bei der Bundestagswahl 2017 überdurchschnittlichen Anteil an Stimmen noch einmal steigern.“ Kowalski erwartet jetzt, dass ein vernünftiger, den komplexen Anforderungen unserer Zeit entsprechender Koalitionsvertrag ausgehandelt und unterschrieben wird. „Ob dieser nach einem karibischen Land oder einer Verkehrsregelanlage benannt ist, ist aus meiner Sicht sekundär – wichtig ist, dass er nicht von schlechten Kompromissen, sondern von der nötigen Neuausrichtung geprägt ist.“

Die Grünen bewerten das Resultat zwiespältig. Mit fast 18 Prozent liegen sie zwar deutlich über dem Bundesschnitt, „aber zufriedenstellend ist dieses Ergebnis angesichts der anstehenden Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Verkehr und Klimaschutz nicht“, meint Fraktionssprecherin Linda Hein. „CDU und SPD haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie keine Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit hatten, wo doch ein Wandel dringend nötig ist.“ Dass nun die CDU als Wahlverlierer Anspruch auf die Regierungsbildung erhebt, zeugt nach Ansicht der Grünen eher von Machtstreben denn von echtem Gestaltungswillen. „Gemessen an unseren Erwartungen und dem Höhenflug vom Frühjahr mag das Ergebnis enttäuschen. Es ist dennoch das historisch Beste bei einer Bundestagswahl und darauf dürfen wir durchaus stolz sein“, ergänzt Co-Sprecher Roland Kreyscher.

Bundestagswahl 2021: CDU bleibt in Dreieich trotz Absturz stärkste Kraft

Die CDU hat in Dreieich zwar immer noch die meisten Stimmen bekommen, ist aber auf 25 Prozent abgestürzt. Partei- und Fraktionschef Hartmut Honka ist zufrieden, dass der Bundestagsabgeordnete Björn Simon sein Direktmandat verteidigt hat und Dreieich einen guten Anteil an dem Ergebnis von Landrat Oliver Quilling habe, der die absolute Mehrheit im ersten Wahlgang nur hauchdünn verfehlte. „An anderer Stelle aber hat unsere Partei katastrophal versagt“, sagt Honka. Eine Ursache für das enttäuschende Ergebnis sieht er „im regelmäßigen Störfeuer aus dem Süden der Republik“. Allerdings habe sich die Union auch nach der Rücktrittsankündigung von Angela Merkel 2018 in Personalien verzettelt. „Das verstehen die Bürger irgendwann nicht mehr.“ (Frank Mahn)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion