1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Von Dreieich aus mit dem Neun-Euro-Ticket quer durch den Kreis

Erstellt:

Von: Holger Klemm

Kommentare

Die von Wolfgang Pfannemüller ausgearbeitete Tour mit dem Neun-Euro-Ticket zu allen Bahnhöfen und Haltepunkten im Kreis Offenbach startet und endet am Weibelfeld.
Die von Wolfgang Pfannemüller ausgearbeitete Tour mit dem Neun-Euro-Ticket zu allen Bahnhöfen und Haltepunkten im Kreis Offenbach startet und endet am Weibelfeld. © strohfeldt

Noch bleiben zwei Wochen Zeit, um das Neun-Euro-Ticket zu nutzen. Aber vielleicht haben Finanzminister Christian Lindner (FDP) und die Verkehrsminister doch noch ein Einsehen und verlängern die Maßnahme, die auf bundesweit überwältigende Zustimmung gestoßen ist, oder lassen sich eine Alternative einfallen. Wer noch eine Herausforderung mit dem Ticket bewältigen möchte, könnte versuchen, von Dreieich aus alle Bahnhöfe des Kreises Offenbach an einem Tag abzuklappern. Die Idee stammt vom Dreieichenhainer Wolfgang Pfannemüller.

Dreieich/Kreis Offenbach - Im Juni, zur Einführung des Neun-Euro-Tickets, war oft davon die Rede, damit nach Sylt zu fahren, auch wenn die Reise mit den Nahverkehrszügen in den hohen Norden viele Stunden dauern würde. Nach Meinung von Pfannemüller eröffnet das Ticket aber auch die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Heimat näher zu erkunden. Neben bekannten Ausflugszielen könne auch der Kreis mit der Bahn durchstreift werden.

So stellte sich der Dreieichenhainer die Frage, ob es denkbar ist, alle Bahnhöfe und Haltepunkte des Kreises mit der Regionalbahn und der S-Bahn innerhalb eines Werktages und mit möglichst wenig Umstiegen zu erreichen. Pfannemüller begutachtete die Fahrpläne des Rhein-Main-Verkehrsbundes (RMV) und tüftelte eine Route aus. Demnach benötigt man sechs Stunden und 59 Minuten, um alle 29 Bahnhöfe und Haltepunkte des Kreises und einige darüber hinaus mindestens einmal anzufahren oder sie als Umsteigepunkt zu nutzen. Um das zu ermöglichen, sind auch Abstecher nach Offenbach, Hanau, Frankfurt, Mörfelden und Darmstadt notwendig,

„Das ist natürlich eine Herausforderung“, räumt Pfannemüller ein. Denn Verspätungen, Zugausfälle und andere eventuelle Störungen sind nicht berücksichtigt. Und Bahnkunden können ein Lied davon singen, dass in der Regel nicht alles glatt läuft.

Pfannemüllers Variante mit 13 Etappen und zwölf Umstiegen sieht wie folgt aus: Los geht es am Dreieichenhainer Bahnhof Weibelfeld, wo die Dreieichbahn (RB 61) hält. Um 9.03 Uhr würde man losfahren und um 16.02 Uhr dort wieder ankommen.

Der erste Abschnitt mit der RB 61 führt über die Haltepunkte Dreieichenhain, Götzenhain, Offenthal und Urberach in 17 Minuten nach Rödermark-Ober-Roden. Ankunft ist dort um 9.20 Uhr. Nach acht Minuten geht es weiter mit der S1 nach Offenbach-Ost. In 24 Minuten passiert man Rollwald, Nieder-Roden, Dudenhofen, Jügesheim, Hainhausen, Weiskirchen, Obertshausen und Offenbach-Bieber. Ankunft ist um 9.52 Uhr. Die Umsteigezeit zur S2 beträgt sechs Minuten. Die fährt um 9.58 Uhr über Bieber, Heusenstamm und Dietzenbach-Mitte nach Dietzenbach, wo sie nach 13 Minuten um 10.11 Uhr ankommt.

Acht Minuten später, um 10.19 Uhr, startet die S2 zurück nach Offenbach-Ost. Ankunft ist dort nach 13 Minuten um 10.32 Uhr. Von dort aus stehen nach 16 Minuten weitere Bahnhöfe im Osten des Kreises an. Möglich ist das um 10.48 Uhr mit der S9 in elf Minuten über Mühlheim, Dietesheim und Steinheim zum Hanauer Hauptbahnhof.

Dort bleibt ein längerer Aufenthalt von 36 Minuten, bevor um 11.35 Uhr die Regionalbahn 85 Kurs über Steinheim, Klein-Auheim, Hainstadt und Seligenstadt nach Zellhausen nimmt. Ankunft ist um 11.49 Uhr. Nach 17 Minuten fährt die RB 86 zurück nach Hanau, um dort um 12.22 Uhr anzukommen. Nach neun Minuten geht es in 30 Minuten mit der S9 zum Frankfurter Hauptbahnhof. Von dort geht es zu den Bahnhöfen im Westkreis.

Dort wartet bei einer Umsteigezeit von neun Minuten die S7, die um 13.20 Uhr auf der Strecke nach Mörfelden in 19 Minuten an den Stationen Niederrad, Stadion, Zeppelinheim und Walldorf hält. Von Mörfelden aus fährt die S7 um 13.45 Uhr zurück zum Frankfurter Hauptbahnhof. Dort bleiben 19 Minuten, um die Regionalbahn 60 um 14.34 Uhr zu bekommen (17 Minuten über Langen nach Darmstadt). 14 Minuten später geht es von dort um 15.05 Uhr mit der S3 in 21 Minuten über Arheilgen, Wixhausen, Erzhausen, Egelsbach, Langen, Flugsicherung und Buchschlag nach Neu-Isenburg. Dort bleiben letztmals 25 Minuten Umsteigezeit, um um 15.51 Uhr die Dreieichbahn (RB 61) über Buchschlag und Sprendlingen nach Weibelfeld zu nehmen. Wenn alles klappt, müsste man dort nach elf Minuten um 16.02 Uhr am Zielort ankommen.

Pfannemüller ist gespannt, ob jemand die Herausforderung annimmt. Er empfiehlt Rucksackverpflegung, da es nicht überall Kioske gibt und die Umsteigezeiten teilweise knapp bemessen sind.

Von Holger Klemm

Auch interessant

Kommentare