1. Startseite
  2. Region
  3. Egelsbach

Egelsbach: Postbank stellt Service im Ortskern ein

Erstellt:

Von: Manuel Schubert

Kommentare

Diesen englischsprachigen Zettel bekam der Ehemann unserer Leserin in die Hand gedrückt. Die deutschen Schreiben waren gerade wohl aus, so ein Postbank-Sprecher.
Diesen englischsprachigen Zettel bekam der Ehemann unserer Leserin in die Hand gedrückt. Die deutschen Schreiben waren gerade wohl aus, so ein Postbank-Sprecher. © p

In der Postfiliale in der Egelsbacher Ernst-Ludwig-Straße können Postbank-Kunden kein Geld mehr abheben. Für Verwirrung sorgt ein englischsprachiges Infoschreiben.

Egelsbach – Brigitte Lehmann ist verwundert. Kürzlich wollte ihr Mann am Postbank-Schalter in der Postfiliale an der Ernst-Ludwig-Straße Geld abheben, so wie immer. Doch eine freundliche Mitarbeiterin ließ ihn wissen, dass dies nicht mehr möglich sei. So schildert es Lehmann in einer E-Mail an unsere Redaktion.

Was sie besonders irritiert: Ihr Mann bekam einen Zettel in die Hand gedrückt – in englischer Sprache. Darauf stand geschrieben, dass es „leider nicht mehr möglich“ sei, den Postbank-Service in dieser Filiale zu nutzen. Zum Geld abheben könne man in die Shell-Tankstelle an der Darmstädter Landstraße oder die Deutsche-Bank-Filiale auf der Langener Bahnstraße gehen. Einzahlungen oder Überweisungen seien in der Post-Filiale im Dreieicher Nordpark möglich. Und Beratung gebe es in der Postbank in der Langener Flachsbachstraße. „Ist das ein normales Vorgehen der Postbank?“, fragt Brigitte Lehmann.

Postbank-Sprecher Hartmut Schlegel bestätigt auf Anfrage, dass es in der Filiale Ernst-Ludwig-Straße tatsächlich nicht mehr möglich ist, den Postbank-Service in Anspruch zu nehmen. „Die unter anderem durch die Digitalisierung ausgelöste Veränderung im Kundenverhalten führt dazu, dass Postbank und Deutsche Post regelmäßig ihr Filialnetz in Bezug auf Kundenverkehr, Produktnutzung und auch Kosten überprüfen“, so Schlegel. Diese Prüfung komme in einigen Fällen zu dem Ergebnis, dass Bankdienstleistungen „nicht mehr wirtschaftlich nachhaltig angeboten“ werden könnten. „Wo dies der Fall ist, verständigen sich die Postbank und die Deutsche Post, diese Services aus der Partnerfiliale herauszunehmen. Dies war auch bei der Partnerfiliale in Egelsbach der Fall.“

Über die Änderung habe die Deutsche Post ihre Kunden bereits mehrere Wochen im Voraus „mittels Handzetteln“ informiert. Diese seien in deutscher und englischer Sprache ausgegeben worden. Und warum bekam Brigitte Lehmanns Ehemann dann ein englisches Schreiben? Schlegel: „Offenbar waren die deutschsprachigen Infos kurzfristig ausgegangen, sodass der Inhaber der Partnerfiliale nur noch ein englischsprachiges Blatt aushändigen konnte.“ (Manuel Schubert)

Auch interessant

Kommentare