Egelsbacher Eigenheim: Helfende Hände dringend gesucht

Der Verein Pro Saalbau-Eigenheim sucht neue Helfer, auch Kreative können sich beteiligen. Derweil gibt es gute Nachrichten zum Restaurant.
Egelsbach – Seit 2017 ist das Eigenheim eine Dauerbaustelle. Unermüdlich arbeiten die Mitglieder des Vereins Pro Saalbau-Eigenheim auf die Wiedereröffnung der traditionsreichen Veranstaltungshalle hin, legen bei samstäglichen Arbeitseinsätzen Hand an und übernehmen alle Aufgaben, die sich ohne die Hilfe von Fachfirmen erledigen lassen, selbst. Doch ein Ende der Arbeiten ist noch nicht in Sicht, aus der angepeilten Neueröffnung in diesem Sommer wird erst einmal nichts. Deswegen sucht der Verein für die zweite Jahreshälfte nach neuen Unterstützern.
„Das Projekt benötigt dringend Helfer, die die nötige Fachkenntnis oder Fingerfertigkeit für bestimmte Arbeiten besitzen“, betont Andreas Schweitzer, Vorsitzender des Vereins Pro Saalbau-Eigenheim. Gesucht werden vor allem Personen, die sich mit Holzarbeiten an Boden, Wand und Decke auskennen. Der Verein hofft zudem in den nächsten Monaten auf viele Helfer, die für gewöhnliche Renovierungsarbeiten zur Verfügung stehen: Wer streichen, tapezieren oder verputzen kann, ist angesprochen.
Auch wer kreativ ist, kann aktiv werden: Dem Verein liegt es besonders am Herzen, einigen Egelsbachern die Möglichkeit zu geben, einen Bereich des Eigenheims – sowohl im Foyer als auch im Saal – selbst zu gestalten. „In diesem Falle sind die kreativen Vereine, Firmen oder ortsbekannte Künstler angesprochen“, so Schweitzer. Mit dem Kunstverein und der Egelsbacher Firma Grein Design gab es bereits Gespräche.
Derweil hat sich in den vergangen Monaten einiges im Eigenheim getan. Die fleißigen Mitglieder des Vereins haben die Dachkuppeln so bearbeitet, dass diese sich im Brandfall automatisch öffnen und als Rauchabzug dienen. Sie haben aus Brandschutzgründen in allen Türbereichen das Parkett zurückgebaut, da die Schwellen mit Estrich ausgegossen werden mussten. Auch haben sie ein Gerüst im Saal aufgebaut, um die alten Lampen aus der Saaldecke herauszuschrauben. Sie werden künftig mit LED-Technik für Licht und Stromersparnis sorgen. Dazu galt es, auf der Empore alte Fensteröffnungen zuzumauern, an der Südseite Schlitze in die Wände zu fräsen, Kabel für die automatische Fensteröffnung zu verlegen sowie einige Wand- und Deckendurchbrüche zu verschließen. Auch die neue Brandmeldeanlage ist mittlerweile in Betrieb. Alle Kabel sind verlegt, die Rauchmelder installiert. „Nach einem Test konnten wir dann feststellen: Läuft!“, berichtet Schweitzer.
Es gab jedoch auch zwei Rückschläge: Zunächst ordnete ein neues, von der Gemeinde beauftragtes Gutachten die Decke des Foyers überraschend als Brandlast ein. Sie musste weichen. Da der Boden des Foyers aber bereits neu gefliest worden war und der Verein Schäden befürchtete, lehnten die Mitglieder den Rückbau der Decke ab. Die Arbeiten übernahm daher eine von der Gemeinde beauftragte Fachfirma.
Kontakt aufnehmen
Wer Lust hat, bei den Arbeitseinsätzen mit anzupacken oder die Helfer mit Essen zu versorgen, kann sich per Mail an kontakt@prosaalbaueigenheim.de oder direkt bei den beiden Vorsitzenden Andreas Schweitzer (0171 6851632) und Sven Strunz (0177 3946430) melden. Infos zum Fortschritt der Bauarbeiten gibt es auf facebook.com/SaalbauEigenheimEgelsbach oder unter www.prosaalbaueigenheim.de. (msc)
Und dann war erneut der Wurm drin – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. In den Treppenhäusern des Bühnenbereichs hatte sich der Holzwurm in den alten Dielenböden eingenistet. „Somit hatten wir eine neue ungeplante Aufgabe erhalten. Das Entfernen des Dielenbodens und rausstemmen der Balken darunter – übrigens noch ein Original von 1926“, erzählt Schweitzer. Der Boden wird nun im nächsten Arbeitsschritt mit Estrichbeton ausgefüllt. Eine weitere Maßnahme, die den Verein zurzeit beschäftigt, sind die Vorbereitungen für den Einbau der neuen Tür. Bevor dies passieren kann, muss nämlich der Boden mit dem Schlagbohrer angeglichen werden.
Gute Nachrichten gibt es derweil vom Restaurant des Eigenheims, das seit Februar geschlossen war: Der Verein hat einen neuen Pächter gefunden. Wie Schweitzer berichtet, wird Michael Obertowski die Gaststätte übernehmen und wohl im August eröffnen. „Es wird eine gut bürgerliche bis moderne Küche geben“, so Schweitzer. Obertowski hatte zuletzt das Restaurant an der Pferdetränke in Egelsbach betrieben. (Manuel Schubert)