1. Startseite
  2. Region
  3. Egelsbach

Rowdys, Bakterien und ein Schlagerstar – Freibad Egelsbach feiert 50. Geburtstag

Erstellt:

Von: Manuel Schubert

Kommentare

Panoramablick: Das Freibad Egelsbach kurz vor seiner Eröffnung im Mai 1972.
Panoramablick: Das Freibad Egelsbach kurz vor seiner Eröffnung im Mai 1972. © FVFE / Gemeinde Egelsbach

Das Freibad Egelsbach blickt vor seinem 50. Jubiläum auf viele Höhen und Tiefen zurück. Und eine große Sanierung ist auch schon in Planung.

Egelsbach – Es war ein nasskalter Samstag im Mai 1972. Im ZDF lief gerade die erste Folge von „Raumschiff Enterprise“, Juliane Werding thronte mit „Am Tag, als Conny Kramer starb“ an der Spitze der deutschen Single-Charts und die Fußball-Nationalmannschaft der DDR besiegte Uruguay mit 1:0.

Fürs kleine Egelsbach war es aber ein ganz großer Tag: Das neu errichtete Freibad öffnete in der Freiherr-vom-Stein-Straße erstmals seine Tore. Ende Mai 2022 kann die beliebte Freizeiteinrichtung nun ihren 50. Geburtstag feiern – und auf eine bewegte Historie zurückblicken.

Egelsbach: Bürgermeister rührt eifrig Werbetrommel fürs Freibad

Der Bau des Schwimmbads mit seinem markanten Zehn-Meter-Sprungturm geht zurück auf einen Vorstoß der SPD, die in der Gemeinderatssitzung am 11. Februar 1966 einen detaillierten Planungsvorschlag präsentierte. Bis alle offenen Fragen geklärt waren und die Bauarbeiten beginnen konnten, vergingen aber noch weitere fünf Jahre, in denen vor allem der damalige Bürgermeister Wilhelm Thomin eifrig die Werbetrommel für das Großprojekt rührte.

Balanceakt: Der markante Zehn-Meter-Sprungturm wird mit einem Kran aufgestellt. Er ist eines der Markenzeichen des Freibads in Egelsbach.
Balanceakt: Der markante Zehn-Meter-Sprungturm wird mit einem Kran aufgestellt. Er ist eines der Markenzeichen des Freibads in Egelsbach. © FVFE / Gemeinde Egelsbach

Immer wieder betonte der Sozialdemokrat, dass Egelsbach mit seinen damals fast 8.000 Einwohnern „unbedingt ein Schwimmbad braucht“. 1971 konnten die Bagger dann anrollen: In Rekordzeit von nur knapp einem Jahr stampfte die Gemeinde für 3,8 Millionen Mark das Freibad aus dem Boden.

Freibad Egelsbach: Costa Cordalis ist in den ersten Jahren Stammgast

„Hier ist eine Sportstätte geschaffen worden, die zu den modernsten in Hessen zählt und die Egelsbach auch weiterhin seinen Platz unter den fortschrittlichen Gemeinden in diesem Land sichert“, verkündete Hessens Sozialminister Dr. Horst Schmidt bei der Eröffnung mit salbungsvollen Worten. Die Premierensaison war mit gut 100. 000 Besuchern ein voller Erfolg. Darunter befand sich auch ein prominentes Gesicht: Schlagerbarde Costa Cordalis. Der damalige Wahl-Egelsbacher zählte in den Anfangsjahren zu den Stammgästen des Freibads.

In fünf Jahrzehnten war das Badeparadies oft Gesprächsthema Nummer eins im ehemaligen Klammernschnitzerdorf. Alle Höhen und Tiefen aufzuzählen, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Detailliert nachzulesen sind sie in eineraufwendigen Festchronik, die der Förderverein Freibad Egelsbach (FVFE) anlässlich des Jubiläums herausgibt.

Auf 108 Seiten ist unter anderem zu erfahren, wieso steinewerfende Rowdys die Eröffnung behinderten, dass im Bauantrag für das Freibad auch ein Hallenbad vorgesehen war, das aber nie realisiert wurde, warum der Chor der Wilhelm-Leuschner-Schule den Sommerhit „Ab in den Süden“ aufs Freibad umdichtete, wie das Public Viewing zur WM 2006 gut 10. 000 Besucher ins Bad lockte und weshalb ein fieses Bakterium namens Pseudomonas aeruginosa der Saison 2018 fast einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte.

Freibad Egelsbach: Stadt plant, Schwimmfläche zu verkleinern

Und natürlich kommt auch die drohende Schließung im Mai 2003 zur Sprache, die mit großem Protest der Bevölkerung abgewendet wurde und zur Gründung des Fördervereins führte. Dessen heutigen Vorsitzender Matthias Schröder beschäftigt im Jubiläumsjahr vor allem die anstehende Sanierung – die erste größere in 50 Jahren.

Mittlerweile liegen vier verschiedene Sanierungsvarianten auf dem Tisch, bis zum Sommer soll eine Entscheidung fallen, welche es denn wird. Dass man im Rathaus die Option mit verkleinerter Wasserfläche präferiert, mache den Förderverein „ein bisschen fassungslos“, meint Schröder. „Viele Leute werden sehr traurig sein, wenn zehn Millionen verbastelt werden für ein kleineres Freibad.“ Dennoch sei man „happy, dass die Gemeinde bereit ist, Geld auszugeben und das Bad zu ertüchtigen“.

Beliebter Treff für Jung und Alt: Ein Blick ins heutige Freibad.
Das heutige Freibad Egelsbach ist ein beliebter Treff für Jung und Alt. © Strohfeldt

Freibad: „Wichtigste Freizeiteinrichtung in Egelsbach“

Und an erster Stelle steht in diesen Tagen natürlich die Freude über den runden Geburtstag. „Das Freibad ist die wichtigste Freizeiteinrichtung in Egelsbach, ein Treffpunkt für Jung und Alt im Ort“, sagt Schröder. „Die Leute lieben das Freibad.“ Die Festbroschüre wird ab dem heutigen Samstag kostenlos an alle Egelsbacher Haushalte verteilt. Das Austragen übernehmen die Elschbächer Kerbborsch 2022 und die Handballerinnen der SG Egelsbach. (Manuel Schubert)

Auch interessant

Kommentare