1. Startseite
  2. Region
  3. Egelsbach

Egelsbacher Wochenmarkt: Bauausschuss spricht sich für Standort Berliner Platz aus

Erstellt:

Von: Manuel Schubert

Kommentare

Der Wochenmarkt auf dem Berliner Platz in Egelsbach
Wird der Berliner Platz das dauerhafte Domizil des Wochenmarktes? Dazu muss die Gemeindevertretung eine Änderung der Marktsatzung beschließen. © Strohfeldt

Aus der Übergangs- könnte eine Dauerlösung werden: Nach Wunsch des Gemeindevorstands soll der Wochenmarkt auf dem Berliner Platz bleiben.

Egelsbach – Samstags von acht bis zwölf Uhr ist in Egelsbach Marktzeit. Viele Jahre lang gab es Obst, Gemüse, Käse, Blumen und Co. auf dem idyllischen Kirchplatz zu kaufen. Seit April 2020 ist der Wochenmarkt jedoch auf dem geräumigeren Berliner Platz zu Hause, da sich hier die Abstandsregeln besser einhalten ließen. Nun, da die meisten Corona-Auflagen gefallen sind, steht eine Entscheidung an: Kehrt der Wochenmarkt an sein ursprüngliches Domizil auf dem Kirchplatz zurück? Oder wird aus der Übergangslösung Berliner Platz eine Dauerlösung?

Der Gemeindevorstand spricht sich klar dafür aus, den Standort Berliner Platz beizubehalten und schlägt eine Änderung der Marktsatzung vor. Diese legt nämlich fest, dass der Wochenmarkt „nur vorübergehend aus wichtigem Grund“ an einen anderen Ort als den Kirchplatz verlegt werden darf. Die Betreiber der Marktstände hätten sich 2020 noch unisono für eine schnellstmögliche Rückkehr auf den Kirchplatz ausgesprochen, berichtet der Gemeindevorstand. Mittlerweile befürworte aber etwa die Hälfte einen Verbleib auf dem Berliner Platz. Eine zweiwöchige Online-Umfrage der Gemeinde rief bei den Marktbesuchern ein geteiltes Echo hervor: 48 Prozent stimmten für den Berliner Platz, 43 Prozent für den Kirchplatz.

„Manche mochten den Charme des Kirchplatzes, ich finde es dort eher unpraktisch“, sagt Bürgermeister Tobias Wilbrand im Bau- und Umweltausschuss. Der Markt im engen Ortskern bedeute mehr Aufwand: „Dort muss jeden Samstag die Straße gesperrt und der Bus umgeleitet werden“, so der Rathauschef. Auch bestehe bei einer Rückkehr auf den Kirchplatz die Gefahr, dass die Entscheidung bald revidiert werden müsse – wegen möglicher neuer Coronaregeln im Herbst oder der bald anstehenden Sanierung des südlichen Kirchplatzes.

Claudia Zscherneck (SPD) kritisiert, dass viele Bürger die Online-Umfrage nicht mitbekommen hätten. Sie findet: „Der Kirchplatz ist schöner, der Berliner Platz praktischer.“ Ausschussvorsitzender Tobias Friedberger (CDU) hat sich in seiner Nachbarschaft in Bayerseich umgehört. „Viele sagen: Das mit dem Kirchplatz war schon immer so. Aber die Autofahrer freuen sich über die Parkfläche auf dem Berliner Platz“, so Friedberger.

Die Abstimmung fällt dann eindeutig aus: Bei einer Enthaltung aus der Fraktion der Grünen stimmt der Bauausschuss ansonsten geschlossen für die dauerhafte Verlegung auf den Berliner Platz. Die Entscheidung über das künftige Markt-Domizil trifft die Gemeindevertretung am Donnerstag, 21. Juli, um 20 Uhr im Rathaus. (Manuel Schubert)

Auch interessant

Kommentare