Jugendfläche in Egelsbach wird Realität

Egelsbach bekommt eine Jugendfläche: Die Gemeindevertretung hat den Bau in zwei Abschnitten einstimmig abgesegnet.
Egelsbach – Wo momentan noch Gestrüpp und Unkraut wuchern, sollen schon bald ein Multifunktionssportplatz für Fußball, Basketball und Co., eine Tischtennisplatte, eine Feuerstelle samt Hütte und Picknicksitzgruppe, eine Graffitiwand und mehr zum Abhängen einladen. Die schon seit Jahren diskutierte Jugendfläche auf dem Grundstück zwischen dem Bauhof und den SGE-Tennisplätzen könnte in naher Zukunft Realität werden: Die Gemeindevertretung hat am Donnerstagabend bei ihrer Sitzung im Bürgerhaus den Bau der Freizeitfläche einstimmig beschlossen und der Vorplanung der Verwaltung zugestimmt.
Der zuständige Fachdienst wird nun damit beauftragt, eine detaillierte Entwurfsplanung zu erstellen, diese dem Gemeindevorstand vorzulegen und mit dem Jugendparlament abzustimmen. Die neugewählte politische Nachwuchsvertretung hatte die Vorplanung bereits bei ihrer konstituierenden Sitzung Anfang September einstimmig abgesegnet. Die Auswahl der Spiel- und Sportgeräte basiert auf den Ergebnissen einer Online-Umfrage, an der sich im Frühling dieses Jahres 132 Kinder und Jugendliche beteiligt hatten.
Die neue Freizeitfläche wird in zwei separaten Bauabschnitten entstehen. Der erste – die westliche Hälfte des Geländes – ist 2600 Quadratmeter groß und komplett in Gemeindeeigentum. Hier könnte sofort losgelegt werden. Es handele sich um eine unbebaute Fläche, die ausreichend Gestaltungsmöglichkeiten biete, beschreibt der Gemeindevorstand die Vorzüge. „Die Lage des Grundstückes, innerörtlich, dennoch am Ortsrand von Egelsbach, ist über den vorhandenen Rad- und Fußweg erschlossen. Die sichere Erreichbarkeit für Kinder und Jugendliche ist dadurch gewährleistet.“
Für den ersten Bauabschnitt kalkuliert die Gemeinde mit Kosten in Höhe von circa 181 000 Euro. Seit 2018 waren aber bereits insgesamt 143 000 Euro für den Bau eines Pumptracks und eines Bolzplatzes sowie für die Weiterführung des Spielplatzkonzeptes in den Haushalt eingestellt. Somit werden für das Haushaltsjahr 2022 lediglich weitere 38 000 Euro benötigt.
Ein zweiter Bauabschnitt soll noch hinzukommen. Er ist ähnlich groß wie der erste und liegt östlich davon. Hier sind die Eigentumsverhältnisse allerdings noch nicht abschließend geklärt. Wann das Grundstück zur Verfügung stehen wird, sei noch nicht abzuschätzen, so der Gemeindevorstand. Für den zweiten Bauabschnitt – dort soll unter anderem eine Bike- und Skate-Strecke entstehen – werden laut Verwaltung zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal gut 75 000 Euro im Haushalt benötigt.
Ob die Gemeinde auf Fördermittel hoffen darf, ist derweil ungewiss. „Voraussetzung für eine Förderung ist zum Beispiel ein bereits vorliegendes integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept, eine städtebauliche Gesamtstrategie oder ein vergleichbares gemeindliches Rahmenkonzept, in dessen Rahmen sich die geplante Maßnahme bewegt“, teilt der Gemeindevorstand mit. Ein städtebauliches Gesamtkonzept gibt es in Egelsbach jedoch nicht. Gegebenenfalls könne aber ein Sponsoring generiert werden, um einige Kosten zu kompensieren. (Manuel Schubert)