1. Startseite
  2. Region
  3. Egelsbach

Neues Projekt in Egelsbach: Im Freibad surfen

Erstellt:

Von: Markus Schaible

Kommentare

Übergabe des Spendenschecks für das Projekt „Kostenfreies WLAN im Freibad“ (von links): Hans-Dieter Mix (Zweiter Vorsitzender des FVFE), Margit Saper-Ohmann (Wirtschaftsförderung der Gemeinde), Heike Vetter (Fachdienstleitung Freibad), Jakob Jungmann (Technischer Betriebsleiter), Matthias Schröder (Vorsitzender FVFE), Holger Kratz (Finanzvorstand FVFE) und Michael Akgöz (Repräsentant Deutsche Glasfaser). Foto: FVFE
Übergabe des Spendenschecks für das Projekt „Kostenfreies WLAN im Freibad“ (von links): Hans-Dieter Mix (Zweiter Vorsitzender des FVFE), Margit Saper-Ohmann (Wirtschaftsförderung der Gemeinde), Heike Vetter (Fachdienstleitung Freibad), Jakob Jungmann (Technischer Betriebsleiter), Matthias Schröder (Vorsitzender FVFE), Holger Kratz (Finanzvorstand FVFE) und Michael Akgöz (Repräsentant Deutsche Glasfaser). © Foto: FVFE

Der Förderverein Freibad Egelsbach will ein Projekt verwirklichen, das auf der Wunschliste der jüngeren Badnutzer seit Jahren ganz oben steht: kostenfreies WLAN im Bad.

Egelsbach – E-Mails, Facebook, Instagram und Snapchat checken und beim Sonnenbaden einen Film streamen: All dies soll nach dem Willen des Fördervereins Freibad Egelsbach (FVFE) vielleicht schon sehr bald möglich sein. Die Deutsche Glasfaser AG, die seit einigen Monaten die Weichen für den Ausbau eines reinen Glasfasernetzes im Ort stellt, unterstützt den Verein bei diesem Vorhaben und übernimmt die Kosten für modernste und leistungsstarke Hardware. Der Projektleiter des Telekommunikations-Unternehmens, Thomas Breer, zeigt sich erfreut, dass er die Egelsbacher Badfans in einem Bereich unterstützen kann, der eng mit dem Kernbereich seines Unternehmens verbunden ist.

Der Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, Matthias Schröder, hatte das Unternehmen auf eine Unterstützung angesprochen – dieses hat sofort mit einer Spende von 1000 Euro geholfen. Schröder hofft nun, dass bis zum Ende der Nachfragebündelung Ende Februar noch möglichst viele Egelsbacher Kunden des Glasfaserunternehmens werden. Er selbst hat als einer der ersten einen Vertrag für sich privat geschlossen, in der Hoffnung, dass die angestrebte 40-Prozent-Marke zur Realisierung des Vorhabens erreicht wird und er zum einen in Zukunft das schnelle Internet etwa für Videokonferenzen im Homeoffice nutzen kann. Zum anderen aber auch in der begründeten Erwartung, dass die Deutsche Glasfaser als ein dann mit Egelsbach stark verbundenes Unternehmen auch in Zukunft als Freund des Freibades erhalten bleibt. Die Vertreter von Förderverein und Unternehmen haben sich nach seinen Worten auf Anhieb gut verstanden, was auch daran liege, dass der Repräsentant der Deutschen Glasfaser einst den Beruf des Fachangestellten für das Bäderwesen erlernt hat.

Die rechtssichere und technische Umsetzung des freien WLAN erfordert laut Schröder noch einige Abstimmungsarbeit mit der Gemeinde. Bürgermeister Tobias Wilbrand sei von den ehrgeizigen Plänen entsprechend informiert.

Der Bedeutung des Themas angemessen kamen zur Spendenübergabe nicht nur die Verantwortliche der Wirtschaftsförderung, Margit Saper-Ohmann, mit Fachdienstleiterin Heike Vetter, sondern auch Egelsbachs neuer erster Mann im Bad: Jakob Jungmann staunte dann nicht nur über das Wimmelbild des Langener Künstlers Bernd Neumann mit den Szenen aus ganz Egelsbach und über die ersten Insekten an den Blühinseln des Fördervereins bei morgendlichem Sonnenschein. Dass er in einem schönen Freibad angeheuert hat, wusste er natürlich schon, dass aber im Hintergrund ein Verein als Motor stetig neue Themen anschiebt und er vielleicht bald als einer der ersten hessischen Bademeister eine Durchsage machen kann wie: „Alle Handys und Tablets aus, das Zehn-Meter-Brett hat geöffnet“, damit hatte er wahrlich nicht gerechnet.

Der Vorstand des FVFE freut sich über den neuen jungen Badchef und hofft, dass mit diesem wieder eine Ära personeller Kontinuität im Bad beginnt.  

ble

Auch interessant

Kommentare