1. Startseite
  2. Region
  3. Egelsbach

TSC Egelsbach: Viel Lob bei der Jubiläumsfeier

Erstellt:

Kommentare

Zufriedene Gesichter bei der Akademischen Feier: TSC-Kassenwart Klaus Dieter Bergerhausen, Gemeindevertretungs-Vorsitzender Jörg Strobel, Bürgermeister Tobias Wilbrand, Moderatorin und Schriftführerin Silja Erba, Landrat Oliver Quilling, TSC-Vorsitzender Georg Wiederhold, HTV-Vizepräsident Wolfgang Thiel und Sportkreisvorsitzender Jörg Wagner (von links).
Zufriedene Gesichter bei der Akademischen Feier: TSC-Kassenwart Klaus Dieter Bergerhausen, Gemeindevertretungs-Vorsitzender Jörg Strobel, Bürgermeister Tobias Wilbrand, Moderatorin und Schriftführerin Silja Erba, Landrat Oliver Quilling, TSC-Vorsitzender Georg Wiederhold, HTV-Vizepräsident Wolfgang Thiel und Sportkreisvorsitzender Jörg Wagner (von links). © Postl

Im vergangenen Jahr fielen die Festlichkeiten zum 50. Geburtstag des TSC Egelsbach der Pandemie zum Opfer. Nun konnte der Tanzsportverein das Jubiläum nachfeiern.

Egelsbach – Mit einer Akademischen Feier am Vormittag und einem großen Familienfest am Nachmittag hat der TSC Egelsbach am Sonntag sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. „Was lange währt, wird endlich gut“, sagte der Vorsitzende Georg Wiederhold bei der Begrüßung der Gäste – und zielte damit auf die bereits im vergangenen Jahr vorgesehene Jubiläumsveranstaltung ab. Diese musste aufgrund von Corona-Auflagen verschoben werden. Nun wurde unter dem Motto „50+1“ alles nachgeholt.

Im Rahmen der Akademischen Feier überbrachte Wolfgang Thiel, Vizepräsident des Hessischen Tanzsportverbandes (HTV), nicht nur Glückwünsche, sondern zeichnete auch Wiederhold mit der Silbermedaille des HTV aus. Sportkreisvorsitzender Jörg Wagner überreichte dem Tanzsport-Club ebenfalls eine Urkunde als Anerkennung.

In seiner Festrede hob Thiel die Verdienste des TSC um den Breiten- und Turniersport hervor. „Mit Ihren rund 170 Mitgliedern liegen Sie weit über dem Durchschnitt aller hessischen Tanzsportvereine von 100, was vor allem an Ihrer besonderen Jugendarbeit liegt“, so der HTV-Vizepräsident. In den meisten Vereinen sei der Tanzsport nur als Abteilung angegliedert, der TSC Egelsbach war jedoch schon immer ein eigenständiger Club. Insbesondere mit dem Angebot der einst neuen Tanz-Sparte Jazz und Modern Dance (JMD), heute JMC (Jazz und Modern/Contemporary), habe der TSC schnell der Jugend ein breites Angebot gemacht. „Die Bundesregierung hat 25 Millionen Euro bereitgestellt, um den Aufbau des Breitensports nach der Pandemie zu fördern. Wir hoffen, dass davon auch etwas beim Tanzsport ankommt“, wünschte sich Thiel. Dann hatte er noch eine Botschaft an den TSC: „Tanzen wird olympisch – erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris – und zwar in der Disziplin Breaking. Der Hessische Tanzsportverband hat einen Breaking-Trainer engagiert und wir suchen noch einen Ausrichter für die kommende Hessenmeisterschaft.“

Landrat Oliver Quilling betonte in seinem Grußwort, dass das Tanzen im Kreis Offenbach einen besonderen Stellenwert habe – und mit dem TSC Egelsbach zudem einen besonderen Repräsentanten dieser Sportart. „Ich habe selbst schon einige der legendären Festlichen Bälle und auch JMD-Veranstaltungen erlebt. Das sind besondere Erlebnisse, und das macht den TSC Egelsbach aus“, so Quilling. Jörg Strobel, Vorsitzender der Gemeindevertretung, verwies auf die enge Verbindung seiner Familie zum TSC: „Meine Mutter war Mitbegründerin und mein Vater viele Jahre im Vorstand“, so Strobel. Auch er hob die gesellschaftlichen Highlights der Festlichen Bälle hervor und meinte: „So Gott will, werden wir das Eigenheim wieder eröffnen, und dann hoffe ich auf weitere Festliche Bälle.“

Beste Laune beim Familienfest: Die Eltern der Formation „Dancing Stars“ bedankten sich bei Trainerin Alisa Moreno mit einem „kleinen“ Blumengeschenk für die gute Arbeit.
Beste Laune beim Familienfest: Die Eltern der Formation „Dancing Stars“ bedankten sich bei Trainerin Alisa Moreno mit einem „kleinen“ Blumengeschenk für die gute Arbeit. © Postl

Mit einer kurzweiligen Rückschau von den Anfängen bis heute gab Georg Wiederhold danach noch einmal tiefere Einblicke in die Vereinsgeschichte. Auslöser der Gründung des TSC Egelsbach war ein Amateurtanzturnier im Juni 1969 im Eigenheim, das der Kulturkreis Egelsbach und der Tanzclub Langen ausrichteten. Bei der Gründungsveranstaltung am 21. April 1971 traten auch gleich 21 Paare dem neuen Verein bei. „Den Satzungszweck – die Pflege des Tanzsports und die sportliche Förderung von Jugendlichen – haben wir bis heute in bester Weise erfüllt“, betonte Wiederhold.

Besonders hob der Vorsitzende den Paartanztrainer Manfred Weinert als auch die Trainerin Astrid Mißlitz hervor, die mit ihrer Leistungsgruppe im Bereich Beat und Moderne Tänze 1982 die Hessenmeisterschaft gewann und 1984 bei der WM in Nijmegen gar den Weltmeistertitel nach Egelsbach holte. Später folgten im JMD-Bereich zahlreiche weitere beachtliche Erfolge.

Am Nachmittag fand dann das große Familienfest auf dem Sportplatz der SG Egelsbach statt. Neben Darbietungen verschiedener Formationen stand das gesellige Miteinander bei Speis und Trank, Hüpfburg, Kinderschminken und musikalischer Unterhaltung durch die Band Soul Between Strings im Vordergrund. (Leo F. Postl)

Auch interessant

Kommentare