Vom Schülerpraktikanten zum Top-Azubi

Großer Erfolg für die Firma SMC und ihren Azubi Lukas Kämpfe: Der 20-Jährige schließt seine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker als Prüfungsbester der Region Offenbach der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach ab. Lust auf den Beruf machte dem jungen Mann übrigens ein Schülerpraktikum – auch das absolvierte er bereits bei dem Hersteller für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik aus Egelsbach.
Egelsbach – Mit 93 Punkten in den theoretischen und praktischen Prüfungsteilen hat Kämpfe seine Ausbildung bei SMC Deutschland überzeugend abgeschlossen. Dazu gratulierten ihm Vorgesetzte und Kollegen in einer kleinen firmeninternen Feierstunde auf Abstand. Diese herausragende Leistung wolle man wertschätzen, erklärt Pascal Borusiak, Director Business Operations bei SMC: „Lukas Kämpfe brennt seit der Schulzeit für SMC und ist eine große Bereicherung für unser Team.“ Dafür erhält er nicht nur einen Weiterbildungsgutschein und ein Überraschungspaket der IHK Offenbach – er ist als Top-Auszubildender auch in die Bestenehrung 2021 der IHK Offenbach aufgenommen worden. Passend dazu gehört SMC Deutschland erstmals zu den Top-Ausbildungsbetrieben. Mit dem Siegel kennzeichnet die IHK Betriebe, die vorbildlich Nachwuchs schulen.
Den Beruf des Zerspanungsmechanikers lernte Kämpfe als Schüler auf der Nacht der Ausbildung in Darmstadt kennen und war sofort begeistert. „Als Schülerpraktikant sammelte ich schon früh Einblicke in die Produktion und die verschiedenen Tätigkeiten bei SMC“, erinnert sich Kämpfe. Seine Erlebnisse führten ihn später als Ferienjobber wieder zur Firma. „Danach orientierte ich mich über weitere Praktika, aber das Berufsbild Zerspaner blieb mir immer im Kopf.“ Ein vierwöchiger Ferienjob in Egelsbach überzeugte ihn schließlich. „Es passte nicht nur beruflich, sondern auch menschlich einfach perfekt“, meint der junge Mann. Sein Ausbilder André Baldauf habe immer ein offenes Ohr für die Azubis und viele gute Ratschläge bei fachlichen Fragen. „Ich weiß, dass immer jemand hinter mir steht“, lobt Kämpfe. Für die Zukunft hat er sich vorgenommen: „Ich möchte nicht stehen bleiben, sondern dazulernen, mehr Fachwissen sammeln und für Neues bereit sein.“
Eigenständig Herausforderungen angehen
Er schätzt, wie viel Vertrauen SMC den Auszubildenden entgegenbringe. Azubis können eigene Projekte zu verfolgen und damit ihre praktischen Fähigkeiten herausfordern und weiterentwickeln, bestätigt Borusiak. „Besonders stolz bin ich auf die Pedale, die ich für mein eigenes Mountainbike selbst konstruiert und gefertigt habe“, sagt Kämpfe. Er schließt sich dem Urteil der IHK an – und würde die Ausbildung weiterempfehlen.
Das Unternehmen bildet 15 weitere junge Leute in unterschiedlichen Berufsbildern aus – vom Zerspanungsmechaniker bis zur Fachlageristin. „Ausbildung hat in unserem Haus seit jeher einen hohen Stellenwert und ist ein fester Bestandteil der Nachwuchsentwicklung“, betont Borusiak. „So sichern wir unsere Zukunftsfähigkeit am Standort Egelsbach und bieten unseren Kunden Qualität und umfangreiches Know-how.“ (jrd)