1. Startseite
  2. Region
  3. Egelsbach

Grüne Egelsbach setzen im Vorsitz auf Doppelpack

Erstellt:

Von: Manuel Schubert

Kommentare

Haben große Fußstapfen zu füllen: Eliza Hagenah und Ulrich Hahn folgen auf Harald Eßer, der die Fraktion 24 Jahre lang führte.
Haben große Fußstapfen zu füllen: Eliza Hagenah und Ulrich Hahn folgen auf Harald Eßer, der die Fraktion 24 Jahre lang führte. © Grüne

Sie sind beide noch gar nicht so lange politisch aktiv und haben jetzt dennoch große Verantwortung übernommen: Die neuen Fraktionsvorsitzenden der Grünen Egelsbach, Eliza Hagenah und Ulrich Hahn, setzen auf Teamarbeit.

Egelsbach – Eliza Hagenah und Ulrich Hahn bilden die neue Doppelspitze der Grünen-Fraktion in der Egelsbacher Gemeindevertretung. Das Duo tritt in denkbar große Fußstapfen: Die beiden folgen auf Grünen-Urgestein Harald Eßer, der sich nach 24 Jahren freiwillig vom Fraktionsvorsitz zurückgezogen hat (wir berichteten).

Hagenah ist in den vergangenen Jahren durch den Leitbild-Prozess mit der Kommunalpolitik in Kontakt gekommen. „Ich war in der Arbeitsgruppe Umwelt aktiv und habe gemerkt, dass das Thema mich nicht mehr loslässt“, berichtet die 41-Jährige. „Diese leidenschaftliche Diskussion und Mitarbeit – das hat mich infiziert.“ 2019 tritt sie daher den Grünen bei – „das ist auch den Überredungskünsten von Harald Eßer zu verdanken“, erklärt sie mit einem Schmunzeln.

Im Egelsbacher Leitbild-Prozess engagiert

Hagenah, die seit 16 Jahren als Flugbegleiterin arbeitet und nebenbei an der Fernuni Hagen Psychologie studiert, übernimmt schnell Verantwortung bei der Öko-Partei: 2021 kandidiert sie auf Platz zwei der stark verjüngten Grünen-Liste für die Kommunalwahl und zieht ins Parlament ein. Auch im Kreistag bekommt die leidenschaftliche Fahrradfahrerin einen Sitz. Vor allem für eine gute Kinderbetreuung will sie sich in ihren politischen Ämtern einsetzen: „Das ist ein ganz wichtiges Thema für mich“, sagt die Mutter eines Sohnes.

Ulrich Hahns Politisierung beginnt mit einem der größten Politika im Ort: dem Eigenheim. Fast jeden Samstag ist er bei den Arbeitseinsätzen auf der Dauerbaustelle anzutreffen, seit einem halben Jahr sitzt er zudem im Vorstand des Vereins Pro Saalbau-Eigenheim. Beim Kampf um den Erhalt der traditionsreichen Veranstaltungsstätte wächst bei ihm der Wunsch, Politik selbst aktiv mitzugestalten. Die Grünen, denen er 2020 beitritt, seien aus seiner Sicht „die modernste Partei“, so Hahn. „Sie haben am besten verstanden, dass sich Ökologie und Ökonomie als Zukunftsfaktoren nicht gegenseitig ausschließen.“

Aufgerückt in die Fraktion

Der 58-Jährige betreibt als Rechtsanwalt eine eigene Kanzlei in Egelsbach, engagiert sich auch im Vorstand des Geschichtsvereins und ist in seiner Freizeit begeisterter Fitnessstudio-Besucher und Rock-Gitarrist. Für die Grünen kandidiert er bei der Kommunalwahl auf Listenplatz elf und rückt für Uwe Hesse und Herbert Kühnel, die in den Gemeindevorstand einziehen, in die zehnköpfige Fraktion auf.

Deren Spitze bildet er nun zusammen mit Eliza Hagenah, alle wichtigen Entscheidungen wollen beide gemeinsam treffen. „Es gibt bei uns keine getrennten Aufgaben nach Ressorts“, betont Hahn. Und Hagenah ergänzt: „Wir setzen auf Teamarbeit.“ Das gelte nicht nur für den Vorsitz, sondern für die ganze Fraktion. Die ist außergewöhnlich jung, gleich drei der Grünen-Gemeindevertreter sind erst nach 1994 geboren. Hagenah findet das toll, „sie können auch die Bedürfnisse der jungen Leute ins politische Handeln einbringen“. Auch Hahn genießt es, „wenn die jungen Fraktionsmitglieder Dinge hinterfragen, die für uns selbstverständlich sind“. Gleichwohl gibt es bei den Grünen auch langjährige Lokalpolitiker wie eben Harald Eßer, Jörg Strobel, Herbert Kühnel oder Andrzej Klose. „Sie haben superviel Erfahrung und unterstützen uns sehr“, betont Hagenah.

Auch interessant

Kommentare