1. Startseite
  2. Region
  3. Egelsbach

Festival „Raus ausm Keller“ wieder auf der Bürgerhauswiese

Erstellt:

Von: Julia Radgen

Kommentare

So ähnlich soll es beim „Raus ausm Keller“ am 3. September aussehen – abermals auf der Bürgerhauswiese.
So ähnlich soll es beim „Raus ausm Keller“ am 3. September aussehen – abermals auf der Bürgerhauswiese. © Veranstalter

In den vergangenen beiden Jahren mussten Musikfans auf das beliebte „Raus ausm Keller“-Festival verzichten. Kontaktbeschränkungen und Corona-Verordnungen, aber auch die große Planungsunsicherheit machten eine Veranstaltung für den Verein für Jugendsozialarbeit und Jugendkulturförderung Rhein-Main unmöglich. Als kleinen Ersatz gab es Konzerte auf dem Kirchplatz und bei den Naturfreunden Egelsbach-Erzhausen. Doch 2022 soll es endlich wieder ein Festival geben.

Egelsbach – „Aktuell gelten noch viele Einschränkungen und die Fallzahlen sehen noch nicht gut aus. Trotzdem sind alle Prognosen für den Sommer gut und wir sind uns sicher, dass wir einen angepassten, aber sicheren Festivalbetrieb am 3. September durchführen können“, sagt Robert Hoppe vom Verein. Es werde ein Hygienekonzept geben, vermutlich auch leichte Corona-Maßnahmen. „Allerdings ist uns wichtig, den Kulturbetrieb langsam wieder hochzufahren“, so Hoppe. Der Verein hat seit 2020 keine Konzerte im Jugendzentrum veranstaltet, auch die beliebte Unterstufenparty fiel seit Pandemiebeginn aus.

Der Verein für Jugendsozialarbeit und Jugendkulturförderung arbeite weiter intensiv mit der Gemeindeverwaltung und Bürgermeister Tobias Wilbrand zusammen, die das Festival unterstützen. „Ich freue mich, dass nach und nach Veranstaltungen wieder stattfinden können. Einen wichtigen Anfang hat die Kerb 2021 gemacht“, sagt Wilbrand. „Auch die Absage des Festivals 2020 und 2021 war mit uns abgesprochen, über die Planungen für dieses Jahr sind wir von Anfang an informiert, ein erstes Kooperationsgespräch mit dem Ordnungsdienst der Gemeinde und dem Verein hat bereits stattgefunden, damit alles reibungslos klappt“, so der Bürgermeister. Zusätzlich gab es Gespräche auf der Kreis-Ebene und Landrat Oliver Quilling übernimmt dieses Jahr die Schirmherrschaft für das Festival.

Das „Raus ausm Keller“ bietet den Egelsbachern auch dieses Jahr ein vielfältiges Bandprogramm von lokalen Nachwuchsbands bis hin zu deutschlandweit bekannten Rockbands, die zum Beispiel schon bei „Rock am Ring“ gespielt haben. „Große Teile des Line-ups sind bereits veröffentlicht, wobei wir den Headliner noch geheim halten“, so das Festival-Team.

Die vergangenen beiden Jahre war der Verein davon ausgegangen, dass das Festival bei den Naturfreunden stattfindet. Denn als das „Raus ausm Keller“ auf der Bürgerhauswiese über die Bühne ging, hatten sich Anwohner über den Lärm beschwert. Schon 2019 hatten Egelsbacher deshalb die Polizei gerufen. 2020 hatte ein Nachbar vorab sogar mit einer Klage gedroht – für den Verein ein zu hohes Risiko: Er sagte das Open-Air ab, daraufhin boten die Naturfreunde ihr Gelände an.

Gelände der Naturfreunde Egelsbach als Ausweichort

„Die Festivals mussten dann zwar ausfallen, allerdings haben wir drei kleinere Konzerte dort veranstaltet und weitere Events und Konzerte dort geplant“, erklärt Daniel Myga, Vorsitzender des Vereins. Das „Raus ausm Keller“ soll aber nun wieder auf der Wiese neben dem Bürgerhaus stattfinden. „Das Gelände bei den Naturfreunden ist wunderschön und gerade für kleinere Konzerte super geeignet. Beim Festival planen wir dieses Jahr mit 400 bis 500 Besuchern, allein die An- und Abreise der Gäste würde uns große Sorgen bereiten“, so Myga. Zudem seien die Fuß- und Fahrradwege zu den Naturfreunden teilweise nicht beleuchtet und an manchen Stellen auch nur unbefestigte Trampelpfade neben einer schnell befahrenen Straße, führt er aus.

Auch andere Gründe wie die Versorgung für die Technik mit Starkstrom, die Anzahl der Toiletten und Rückzugsmöglichkeiten für Helferinnen und Helfer sowie Räumlichkeiten für Bands haben eher für die Ortsmitte gesprochen. „In den vergangenen Wochen haben wir mit dem Fachdienst Umwelt und Immissionsschutz des Kreises bereits unser Konzept besprochen und angepasst. Die entsprechenden Genehmigungen haben wir alle erhalten“, erklärt Robert Hoppe. Dankbar für den Ausweichort sei man den Naturfreunden trotzdem sehr. Auch Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind mehr in den Mittelpunkt gerückt: die Organisatoren haben Becher, T-Shirts und Essensverpackungen – wo noch nötig – auf ökologische Varianten umgestellt.

Fast 100 ehrenamtliche Helfer

Besonders gefreut hat der Verein sich, dass bereits jetzt viele Jugendliche und junge Erwachsene gefragt haben, ob und wie sie beim Festival am 3. September mithelfen können. „Aktuell planen wir wieder mit fast 100 ehrenamtlichen Helfern, teilweise bei der Organisation, dem Auf- und Abbau oder der Durchführung des Festivals“, sagt Florian Guntrum, Leiter des Jugendzentrums. „Das sind teilweise ehemalige Bands aus unserem Proberaum, Besucher der Konzerte, aber auch viele Jugendliche, die einfach bei uns im offenen Bereich vorbeischauen und sich freuen, an so einer großen Veranstaltung mithelfen zu können.“ Auch das spiegelt für den Verein wider, wie groß die Sehnsucht nach Kulturveranstaltungen ist. (jrd)

Weitere Infos sowie die Übersicht über die bereits bestätigten Künstler gibt es bei Facebook und Instagram (@rausausmkellerfestival). Tickets zum Preis von 17,50 Euro gibt’s online.

Auch interessant

Kommentare