134 Läufer und 13 Walker beim Storchenlauf

Zum ersten Mal überhaupt hat der TAV Eppertshausen am Sonntag seinen Storchenlauf durchgeführt. Und die Verantwortlichen sind zufrieden mit dem Verlauf. Für eine erneute Austragung ist der letzte September-Sonntag 2022 schon reserviert.
Eppertshausen – Endlich ist dem TAV Eppertshausen die Premiere des Storchenlaufs geglückt: Musste der Turn- und Athletik-Verein seinen neuen Volkslauf 2020 noch verschieben, machten sich am Sonntagvormittag erstmals Ausdauersportler auf den Waldkurs am Eppertshäuser Sportzentrum – Zieleinlauf vor der Tribüne des Hauptplatzes inklusive. Vier der fünf angebotenen Rennen wurden angenommen.
Einzig beim Zwei-Kilometer-Jugendlauf hielt sich die Nachfrage mit nur fünf jungen Läuferinnen und einem Läufer in engen Grenzen. „Die Teenager wollen nicht so richtig“, meinte TAV-Vorsitzende Elke Arntz-Müller, die zusammen mit TAV-Trainer und Storchenlauf-Urheber Saman Abdi zum fünfköpfigen Organisationsteam mit 50 weiteren Helfern gehörte. Die Freude über das sonnige Debüt des Laufs, der seinen Namen dem Eppertshäuser Wappentier verdankt, trübte das aber kaum, zumal niedrige Teilnehmerzahlen gerade in U14 und U16 landauf, landab zu beobachten sind.
Wesentlich besser war da schon der Zuspruch bei den Kindern im U10- und U12-Bereich, wo der TAV 39 Teilnehmer verzeichnete. Gemeinsam gestartet wurden die Hauptläufe über die fünf und zehn Kilometer: Auf die kürzere Distanz, die einer Runde im Wald nördlich der Gemeinde entsprach, machten sich 43 Läufer (Männer und Frauen halbe-halbe), während die 10.000 Meter 46 Personen (zu drei Vierteln männlich) in Anspruch nahmen. Hinzu kamen zehn Walkerinnen und drei Walker über die fünf Kilometer, was in der Summe 147 zeitlich erfasste Personen bedeutete. Mitsamt der Bambini hinzu bewegte sich die Läuferschar bei der ersten Auflage auf die 200 zu.
Dies seien zwar „nicht genug Läufer, um die Kosten mit den Teilnehmergebühren zu decken“, rechnete Arntz-Müller am Sonntag vor. Doch auch das ist in der Volkslauf-Szene Usus: Erst die Unterstützung von Sponsoren bringt das Veranstaltungsbudget in den grünen Bereich. Unter dem Strich durfte der TAV Eppertshausen also einverstanden sein und war es auch, obwohl die Beschreibung als „Crosslauf“ angesichts überwiegend (mit Ausnahme einer Passage an der Erlenbach-Schneise) guter Wege nur bedingt zutreffend ist. Arntz-Müllers erster Ausblick nach der – streng unter der 3G-Regel durchgeführten – Premiere: „Ich habe den Eindruck, das Orgateam will noch einmal. Den letzten September-Sonntag 2022 haben wir uns schon reserviert.“
Und die Topresultate? Über zehn Kilometer gewann mit Nicolò Cogno ein Italiener und zugleich der einzige Ausländer im Feld (36:58 Minuten). Nur Sebastian Zang (Läuferherz Darmstadt, 37:36 Minuten) konnte da halbwegs folgen. Alle anderen Männer brauchten zwischen 42 und 68 Minuten. Schnellste Frau war Tatjana Euler vom TV Dieburg in 42:29 Minuten, deutlich vor Elena Sigl (TV Traisa) und TAV-Lokalmatadorin Cornelia Stoll.
Fünf-Kilometer-Sieger wurde Christian Kehr, Dritter der Eppertshäuser Jonah Hörhold. Schnellste Frau war Nina Beidl. Siegreich war das TAV Eppertshausen im 1 000-Meter-Schülerlauf durch Hannes Berker. Die schnellste Schülerin Nina Vogt kam aus Heusenstamm. Über die zwei Kilometer lagen die TAV-Sportler Taylor Hörhold und Maja Levatic vorn. (Jens Dörr)