Das Herz „an der richtigen Stelle“

Land Hessen würdigt Verdienste von Reimund Viertl mit dem Ehrenbrief
Eppertshausen – „Er hat sein Herz an der richtigen Stelle. Er geht einen geraden Weg und ist ein verlässlicher Partner.“ Unter anderem so beschrieb Bürgermeister Carsten Helfmann (CDU) auf dem Sommernachtsfest des TTC Eppertshausen vor der Bürgerhalle über die Parteigrenzen hinweg Reimund Viertl. Der ist schließlich nicht nur TTC-Mitglied seit 1973 und hatte den Tischtennisclub 26 Jahre lang als Vorsitzender geführt, ehe vor wenigen Wochen Jens Dony sein Nachfolger wurde. Seit 2001 vertritt er auch die SPD im Eppertshäuser Gemeindevorstand. „Seit 2003 sehen wir uns an 45 bis 48 Mittwochnachmittagen im Jahr“, so Helfmann. Womit der Rathaus-Chef auch in Viertls großer Stunde der Anerkennung ein besonders fundiertes Bild zeichnen konnte: Auf dem Sommernachtsfest überraschten Vereinsspitze, Bürgermeister und Kreisbeigeordneter Dieter Emig (SPD) den Sozialdemokraten sowie Tischtennis-Funktionär mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen.
Dieses Vorhaben hatte der TTC vor Reimund Viertl und seiner Frau Birgit vorab erfolgreich geheim gehalten. „Wir haben ihm vorher lediglich gesagt, dass es auf dem Fest auch Ehrungen geben wird“, berichtete Dony, der nun an der Spitze des gänzlich neu aufgestellten TTC-Vorstands steht. Sorge, dass Viertl der Veranstaltung einfach mal fernbleiben könnte, hatte niemand: Zu stet war und ist seit einem halben Jahrhundert sein Engagement für den mittlerweile 194 Mitglieder zählenden Verein, von denen sich zur Ehrung 103 (Dony: „rekordverdächtig“) angemeldet hatten. Tatsächlich übernahm der frühere Finanzbeamte schon fünf Jahre nach seinem Eintritt in den TTC die Aufgabe des Jugendwarts, die er von 1978 bis 1987 ausübte. Von 1987 bis 1989 war Viertl Schriftführer, von 1989 bis 1996 Zweiter Vorsitzender und Pressewart. Dann knüpften sich nahtlos die 26 Jahre als Erster Vorsitzender des Vereins an, 21 Jahre parallel zu seinem zeitlich und inhaltlich ebenfalls fordernden Ehrenamt als Beigeordneter. „Vor fast jeder Sitzung musste Reimund im Rathaus erst noch was wegen des TTC klären“, schilderte Helfmann augenzwinkernd Viertls rastlosen Einsatz für den Tischtennisclub, in dem er auch selbst den schnellen Rückschlagsport ausübt.
Helfmanns Würdigung stellte die eigentliche, aber kürzere Laudatio Emigs durchaus in den Schatten – was aber in der Natur der Sache lag, schließlich weiß der Eppertshäuser Bürgermeister durch den ständigen Austausch mit Viertl wesentlich mehr Details von dessen Einsatz zu berichten. Prägend für Reimund Viertl: Ernsthaftigkeit, Gewissenhaftigkeit, Kompetenz. „Er ist ein eher ruhiger Typ – aber wenn er etwas sagt, hat es Hand und Fuß“, erzählte Helfmann. Außerdem sei Viertl „entgegen vieler Eppertshäuser sehr pünktlich“. Schneller als der langjährige TTC-Chef und Gemeinderat könne man E-Mails nicht beantworten. Einzig Segel- oder Skiurlaube, das Enkelkind oder die Rolle als Tenor im Gesangverein Liederkranz-Frohsinn gelängen es, ihn vom ehrenamtlichen Schaffen abzuhalten.
Das hob auch Dieter Emig hervor, der zudem lobte, dass es Reimund Viertl und dem bisherigen Vorstand gelungen sei, einen Generationenwechsel und „einen guten Übergang“ in der TTC-Führung hinzukriegen“.
Der neue Träger des Landesehrenbriefs – in Eppertshausen haben diese Auszeichnung laut Helfmann erst rund 35 gemeinwohlorientierte Personen erhalten – schlug in seinen Dankesworten ebenfalls in diese Kerbe: „Wir wurden von jedem Verein in Eppertshausen beneidet, dass wir fünf neue Leute für den Vorstand gefunden haben. Bitte unterstützt sie!“