1. Startseite
  2. Region
  3. Eppertshausen

Eppertshausen ehrt 48 erfolgreiche Athleten

Erstellt:

Kommentare

Eine ganze Reihe von Meisterschaften und Pokalsiegen feierte der TTC mit seinen Mannschaften und bei Einzelwettbewerben.
Als Hessenmeisterin im Hochsprung holte Maja Levatic (hier mit Trainer Saman Abdi ) vom TAV Eppertshausen den ranghöchsten Titel. © Eyssen

Die Saisonabbrüche in diversen Sportarten und der Ausfall zahlreicher Veranstaltungen hatte natürlich auch Auswirkungen auf die Sportlerehrung in Eppertshausen.

Eppertshausen - Zwar fasste die Gemeinde die Jahre 2020 und 2021 zusammen, dennoch waren es mit 48 ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportlern nur etwas mehr als die Hälfte als vor zwei Jahren.2019 wurden noch 86 Personen geehrt.

Bemerkenswerte Erfolge durften Ewald Gillner, der Vorsitzende der Gemeindevertretung, und Bürgermeister Carsten Helfmann in der Bürgerhalle trotzdem auszeichnen. Allen voran Maja Levatic vom TAV, die als Hessenmeisterin im Hochsprung der Altersklasse W13 den ranghöchsten Titel gewann. „Unsere Sportlerinnen und Sportler sind ein hervorragendes Aushängeschild für unsere Gemeinde“, lobte Ewald Gillner die Erfolge, die mit viel Trainingsfleiß und Siegeswillen errungen worden seien. Ein Dank Gillners ging auch an die Trainerinnen und Trainer und die Eltern der Nachwuchssportler für ihre vielfältige Unterstützung.

Als Hessenmeisterin im Hochsprung holte Maja Levatic (linkes Bild, mit Trainer Saman Abdi ) vom TAV den ranghöchsten Titel. Weitere TAV-Mitglider wurden ebenfalls von Gemeindevertretungsvorsitzenden Ewald Gillner (rechts) und Bürgermeister Carsten Helfmann (links) beglückwünscht.
Weitere TAV-Mitglider wurden ebenfalls von Gemeindevertretungsvorsitzenden Ewald Gillner (rechts) und Bürgermeister Carsten Helfmann (links) beglückwünscht. © Eyssen

„Sportvereine und kulturtreibende Vereine sind ein wesentlicher und unverzichtbarer Teil des Gemeindelebens“, so Gillner. Daher stelle die Gemeinde ihre Sportstätten und andere Einrichtungen den Vereinen für ihre Übungsstunden und Wettkämpfe kostenfrei zur Verfügung. Eine solch freiwillige Leistung der Gemeinde sei nicht überall selbstverständlich und schlage im Eppertshäuser Gemeindehaushalt jährlich mit einer halben Million Euro zu Buche. Diese Aufwand lohne sich aber und sei gerechtfertigt. Ähnlich sehe es mit den neuen Förderrichtlinien für Vereine aus, so Gillner. Die wurden in der vergangenen Woche beschlossen und würden für die Vereine eine moderate Erhöhung der Zuwendungen bringen.

Die Geehrten im Überblick

TTC-Tischtennis: Thorsten Schwinn, Jan-Ove Dalheimer, Göktür Aydin, Jens Dony, Jan Wich, Ingo Schaffnit, Christoph Sonn, Robert Schimo, Andreas Hock, Lukas Schade, Heinz-Jürgen Gruber, Kurt Filipp, Fabian Thiel , Michaela Gahler, Anne Mann, Tanja Schade, Stefanie Gerbig, Norbert Beckmann, Horst Fisch, Wili Müller, Heinz-Hermann Zuspann, Volker Huhle, Dennis Mumme, Reimund Viertl , Josef Schrod, Jakob Stoll, Jonathan Stoll; Trainer: Axel Dalheimer, Josef Schrod, Dennis Mumme.

TAV-Leichtathletik: Maja Levatic, Leticia Puknus, Marlene Seitz, Tim Petersen, Liana Hochwimmer, Jonathan Stoll, Hannes Berker, Jonah Hörhold, Taylor Hörhold; Trainer: Saman Abdi, Tini Hörhold.

TAV-Handball: Alessandro Sonn, Bjarne Müller, Jonah Hörhold, Jan-Philipp Stapp, Max Bierwagen, Till Wagner, Tristan Dziadek, Ruben Braun, Leon Roßkopf, Michael Melzer ; Trainer Patrick Schrod; Betreuer Georg Caps. (ey)

Mit dem TAV und dem TTC wurden Mitglieder von zwei Vereinen ausgezeichnet. Maja Levatic vom TAV nahm gleich einen ganzen Stapel Urkunden mit nach Hause. Neben bereits erwähnter Hessenmeisterschaft im Hochsprung der W13 mit übersprungenen 1,53 Meter feierte die talentierte Nachwuchsathletin auch Erfolge auf Kreisebene und bei weiteren Veranstaltungen. „Wir haben vorletztes Jahr eine neue Hochsprungmatte gekauft. Kaum ist investiert worden, haben wir eine Hessenmeisterin in Eppertshausen, was wollen wir mehr?“, fragte Bürgermeister Helfmann schmunzelnd. Auch Levatics Kolleginnen und Kollegen aus der TAV-Leichtathletik-Abteilung wurden für ihre Siege in den vergangenen beiden Jahren geehrt, unter anderem für erste Plätze beim Eppertshäuser Storchenlauf. Neben den Leichtathleten sollten auch die Handballer der männlichen A-Jugend, bei der der TAV mit Münster und Urberach eine Spielgemeinschaft bildet, für ihre Bezirksligameisterschaft geehrt werden. Die Handballer waren am Freitag aber verhindert.

Eine ganze Reihe von Meisterschaften und Pokalsiegen feierte der TTC mit seinen Mannschaften und bei Einzelwettbewerben.
Eine ganze Reihe von Meisterschaften und Pokalsiegen feierte der TTC Eppertshausen mit seinen Mannschaften und bei Einzelwettbewerben. © Eyssen

Die zweite große Ehrungsgruppe stellte der TTC. Die Tischtennisspieler durften sich über Kreismeisterschaften, Pokalsiege auf Kreis- und Bezirksebene sowie Meisterschaften in ihren Ligen freuen. Tischtenniserfolge gibt es beim TTC übrigens bis ins höhere Alter. So freute sich Josef Schrod etwa über eine Bezirksmeisterschaft in der Altersklasse Ü70.

Die Fußballer des FVE, sonst bei der Sportlerehrung immer vertreten, fehlten diesmal. Der Saisonabbruch war schuld. Auf eine weitere Änderung gegenüber „normalen“ Jahren wies Helfmann hin. Sonst werden immer überwiegend Kinder und Jugendliche geehrt, diesmal waren ausnahmsweise die Erwachsenen in der Überzahl. 25 Erwachsene, 18 Kinder und Jugendliche sowie fünf Trainer und Betreuer wurden geehrt. Neben der Urkunde bekamen die Kinder und Jugendlichen eine Medaille überreicht, für alle Geehrten gab es einen Rucksack mit dem Wappen der Gemeinde. Normalerweise findet die Sportlerehrung abwechselnd beim TAV und beim FVE statt, das will man auch nach Corona wieder so handhaben. Um die Hygienebestimmungen besser einhalten zu können, wich man diesmal in die Bürgerhalle aus. (ey)

Auch interessant

Kommentare