Ewald Gillner neuer Vorsitzender der Gemeindevertretung

Die FDP hat ihr Comeback gegeben und auch sonst ist das ein oder andere neue Gesicht dabei in der nun konstituierten Gemeindevertretung. Neuer Vorsitzender dieser ist Ewald Gillner.
Eppertshausen – Nach nur etwas mehr als einer Stunde war die Sache durch: Fast in Rekordzeit hat die Gemeindevertretung in Eppertshausen bei ihrer konstituierenden Sitzung die 15 Tagesordnungspunkte abgefertigt.
Denn anders als am Montagabend in Münster mussten die 23 Gemeindevertreter – 2019 hat die Vertretung entschieden, das Gremium mit Beginn dieser Legislaturperiode von 27 auf 23 Sitze zu verkleinern – bei der Wahl der Vertreter für die Verbandsversammlung der Zweckverbände nicht ständig zur Wahlurne gehen, sondern konnten per Handzeichen abstimmen. Durch die Wahlen geführt wurden sie dabei vom einstimmig gewählten neuen Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Ewald Gillner (CDU). Lediglich bei der Bestimmung des Gemeindevorstands mussten die Fraktionsmitglieder der drei Parteien CDU, SPD und FDP geheim wählen. Jedoch hat die Gemeinde für jeden eine eigene Wahlkabine vorbereitet, die die Vertreter nur noch auf den Tisch stellen mussten.
Gemeindevertretung Eppertshausen: Stephan Brockmann ersetzt Lutz Murmann als Ersten Beigeordneten
Wo wir schon beim Gemeindevorstand sind: Der besteht aus dem Ersten Beigeordneten und damit Vize-Bürgermeister Stephan Brockmann sowie Rita Filipp, Andrea Gruber, Judith Quadflieg (alle CDU), Monika Reinecke und Reimund Viertl (beide SPD). Komplettiert wird der Gemeindevorstand von Bürgermeister Carsten Helfmann (CDU). Neu sind damit Quadflieg (für Elisabeth Müller) und Brockmann, der Lutz Murmann ablöst (arbeitet seit diesem Monat bei der Gemeinde und darf daher kein Mandat ausüben).
Keinen Platz hat dort die FDP erhalten, die per Anträge die Zahl der Sitze im Gemeindevorstand und in den Ausschüssen jeweils von sechs auf sieben erhöhen wollte, um auch stimmberechtigt Teil davon zu sein (wir berichteten). Allerdings wurden beide Anträge mehrheitlich abgelehnt. Der Antrag auf Aufstockung des Gemeindevorstands klar und deutlich mit 21 Nein- zu 2 Ja-Stimmen (die der FDP). Zur Vergrößerung der Ausschüsse erhielt die FDP-Fraktion noch Unterstützung von der SPD und von einem CDU-Mitglied. Dennoch wurde der Antrag mit neun Ja- zu 14 Nein-Stimmen abgelehnt. Die Begründung der CDU liegt darin, dass auch die Ausschüsse die bei der Wahl erzielte Mehrheit widerspiegeln solle, erklärte die neue Fraktionsvorsitzende Ann-Katrin Brockmann, Tochter des Ersten Beigeordneten Stephan Brockmann. Und bei den aktuell sechs Sitzen (vier für die CDU, zwei für die SPD) sei das noch gegeben, wenn ein weiterer Sitz hinzukomme und an die FDP ginge, wäre das nicht mehr der Fall. „Dann wäre das Mehrheitsverhältnis nicht mehr gegeben“, sagte Ann-Katrin Brockmann. Auch dass die FDP nicht an den Ausschüssen teilnehmen dürfte, sei kein Argument für eine Aufstockung. „Sie dürfen ein beratendes Mitglied zu den Ausschüssen schicken.“ Damit könne die FDP an der Vorbereitung von Entscheidungen mitwirken und sie würde alle wichtigen Informationen erhalten – auch wenn sie nicht das gewünschte Stimmrecht bekommt.
Wie in den vergangenen Jahren sollten wir mehr miteinander als übereinander reden.
Wichtig war sowohl Bürgermeister Helfmann als auch dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Gillner, zu betonen, dass man sich auch in den kommenden fünf Jahren ein gutes Miteinander in der Gemeindevertretung erhoffe. „Wie in den vergangenen Jahren sollten wir mehr miteinander als übereinander reden“, sagte Helfmann gleich zu Beginn der Versammlung. „Mich persönlich freut es, wenn im Sinne der Gemeinde Eppertshausen hart in der Sache diskutiert und verhandelt wird. (Von Lars Herd)