Feuerwehr Eppertshausen spendet VW-Bus

Die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen hat fast auf den Tag genau sechs Monate nach der gewaltigen Flutkatastrophe im Westen Deutschlands der Freiwilligen Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler ein Mannschaftstransportfahrzeug gespendet.
Nicht nur Wohnhäuser und Firmengebäude sind bei der schrecklichen Flutkatastrophe Mitte Juli in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zerstört worden. Auch Einrichtungen der Freiwilligen Feuerwehren wurden arg in Mitleidenschaft gezogen. So geschehen in Bad Neuenahr-Ahrweiler, wo zwei der drei Stützpunkte direkt überflutet worden sind. Einer musste wegen Einsturzgefahr abgerissen werden, bei dem zweiten, der erst vier Monate vor der Katastrophe eingeweiht worden war, entstand ein Schaden in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Auch Einsatzfahrzeuge wurden stark beschädigt. Ersatz ist nun aus Eppertshausen gekommen.
Fast auf den Tag genau sechs Monate nach der Flut übergab die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen ihren Mannschaftstransporter an die dortigen Kameraden. Wie Harry Sieb für die Eppertshäuser Wehr berichtet, habe diese erst vor Kurzem einen neuen Transporter erhalten. Der alte VW-Bus sollte außer Dienst gestellt und verkauft werden. Doch der Vereinsvorstand beschloss, sich zunächst im Flutgebiet zu erkundigen, ob eine Feuerwehr Bedarf an einem solchen Fahrzeug hat, um es dann zu spenden. Und den gibt es.
Die Feuerwehren im Ahrtal sind besonders auf Mannschaftstransportfahrzeuge angewiesen, insbesonders für die Nachschub- und Personallogistik, da durch die starken Schäden an den Feuerwehrgerätehäusern ein erheblicher Logistikaufwand entstanden sei.
Geschätzt hat allein die Feuerwehr in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Schaden von zirka 13 Millionen Euro zu verzeichnen, ganz abgesehen von den über viele Jahre geschaffenen ideellen, unersetzbaren Werten, die zerstört wurden, berichtet Sieb. Die Fahne der Feuerwehr konnte nach dem Abriss des Stützpunktes nur noch stark beschädigt aus den Trümmern geborgen werden, sie wird nun von einer Fachfirma aufwendig wieder hergestellt.
„Das Ausmaß der Flutkatastrophe wird einem noch bewusster, wenn man sich vor Augen führt, dass 70 der 120 Feuerwehrleute der Stadtfeuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler selbst betroffen sind. Einige von ihnen mussten den Verlust ihrer Wohnhäuser hinnehmen“, berichtet Sieb. Da die staatlichen Hilfen und die Zahlungen der Versicherungen immer noch sehr schleppend anlaufen und zum Teil, deren Auszahlungshöhe noch nicht geklärt ist, ruft der Förderverein der Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Spenden für die betroffenen Feuerwehrleute auf, um zumindest die notwendigsten Dinge, wie Waschmaschinen und Haushaltsgeräte anschaffen zu können. Dieses Anliegen unterstützen die Eppertshäuser Feuerwehrleute. nkö
Spendenkonto
Förderverein FF Bad Neuenahr-Ahrweiler, Volksbank Rhein AhrEifel: DE19 5776 1591 0022 6317 00, BIC: MALADE51AHR.