Auf die große Party folgt viel Arbeit

Bei seinem Sommerfest hat der TAV Eppertshausen bekannt gegeben, dass die Pächter der Vereinsgaststätte an der Jahnstraße zum Jahresende aufhören. Neben neuen Pächtern muss der Verein aber auch noch Trainer für seinen Turner-Nachwuchs finden.
Eppertshausen – Der TAV Eppertshausen hat am Samstag und Sonntag sein Sommerfest gefeiert. Während die Gäste auf dem Vereinsgelände an der Jahnstraße am Wochenende den Moment genießen durften, muss der Vorstand des Vereins in den nächsten Monaten zwei Baustellen schließen. Insbesondere die Suche nach einem neuen Pächter für die Gaststätte im Ensemble aus TAV-Halle und -Lokal wird zur wichtigen Aufgabe.
Ende Juni machten Andreas und Sibylle Frank mit ihrer schriftlichen Kündigung offiziell, was in Eppertshausen schon länger die Runde gemacht hatte und auch der Turn-Athletik-Verein laut Vorsitzender Elke Arntz-Müller „seit April“ wusste: Die Betreiber der „Gaststätte bei Andy & Billy“ in der TAV-Immobilie hören Ende des Jahres auf. „Es ist Andy zuletzt zu viel geworden, seit einem Jahr steht er allein in der Küche“, sagte die Vereinschefin. „Beide wollen sich künftig aufs Catering konzentrieren.“

Arntz-Müller und auch viele Gäste bedauern dies, werden die Franks bis Ende 2022 doch sechs Jahre lang Betreiber der TAV-Gaststätte gewesen sein. Die Bewerbungsphase für potenzielle Nachfolger habe nun begonnen, „wir haben auch schon erste Bewerber, es können aber noch weitere ihre Unterlagen bei uns einreichen“. Wer die Örtlichkeiten noch nicht kenne, dürfe sich vor Ort gern sein eigenes Bild machen, „der Andy ist da ganz offen“. Konzeptionell wünsche man sich für die Zeit ab Anfang 2023 jemanden, der auf „regionale Küche“ setze. „Das ist das, was unser Publikum will“, erklärt Arntz-Müller. Die Basis sei ordentlich: „Das Schöne ist, dass auch andere Vereine unsere Halle und die Gaststätte nutzen“, verweist die TAV-Vorsitzende etwa auf den Gesangverein Germania, den Tischtennis-Club und die Würfler des Fußball-Vereins.
Auf der Suche ist der Turn-Athletik-Verein aktuell nicht nur nach einem Gastronomen. Auch im Kinderturnen gebe es Vakanzen. Nach mehreren Jahrzehnten hört Christina Maloul – mit dieser Tätigkeit zu einer Eppertshäuser Institution geworden – auf. Wer die Nachfolge übernehmen möchte, kann sich per E-Mail an die Abteilungsleiter Jens Murmann, Joelina Gotta und Ann-Kathrin Schledt wenden: turnen@tav-epperts hausen.de. „Auch die Turngruppe der neuen Erstklässler sucht dringend Trainer und Helfer“, sagte Arntz-Müller und ergänzte, dass man es sehr bedauern würde, wenn man die Turnstunden nach den Sommerferien mangels Übungsleiter nicht mehr anbieten könne.
Schließlich ist das Turnen noch immer der Markenkern des TAV Eppertshausen und die größte Abteilung des 650 Mitglieder zählenden Mehrspartenvereins. Dahinter liegen Handball und Tennis in etwa gleichauf, hinzu kommen Tanz und Fitness (etwa mit Seniorengymnastik) und die Leichtathletik-Abteilung. „Letztere ist besonders aktiv“, lobte die Vorsitzende und warb in diesem Zusammenhang für den „2. Storchenlauf“ des TAV, der am 25. September im Sportzentrum stattfinden wird und für den man sich online anmelden kann. Im Wesentlichen wolle man bei der zweiten Auflage an die Premiere des Volkslaufs (2021) im Norden der Gemeinde anknüpfen, blickte Arntz-Müller voraus. So bleibt es beispielsweise bei einem Zehn-Kilometer-Hauptlauf, einem Fünf-Kilometer-Jedermann-Lauf, einem Walkingangebot sowie mehreren Schülerrennen. Den Abschluss wird zudem ein 400-Meter-Stadionlauf für Kids im Kita-Alter bilden.
Beim Sommerfest legte am Samstagabend DJ Doppelmerz auf, wobei man wegen eines lärmempfindlichen und sich beschwerenden Nachbarn in der Mozartstraße im vorauseilenden Gehorsam keine Sondergenehmigung zur Fortführung der Sause nach Beginn der gesetzlichen Nachtruhe um 22 Uhr beantragte. „Das war natürlich schade, denn die Musik hat echt gute Laune gemacht“, sagte Arntz-Müller am Sonntag. „Die Leute waren bei bester Stimmung, aber um 22 Uhr ist es im Hochsommer fast noch hell.“ Am Sonntag spielte zum gut angenommenen Mittagessen die Bigband des MVV Ober-Roden, es gab unter anderem Grillhähnchen, Cocktails, Kuchen und Mitmachangebote für Kinder. (Jens Dörr)