Wer Spaß daran hat, sein Wissen an Kolleg:innen weiterzugeben, kann sich im „Train the Trainer-Programm“ zur Fachtrainer:in ausbilden lassen.
Björn Hellwig (stellvertretender Geschäftsleiter in Hanau): Wie ist derzeit der Ausbildungsbedarf?
Gerade in der jetzigen Zeit haben viele Menschen das Heimwerken wieder entdeckt. Durch unsere hohe Beratungskompetenz bieten wir aktuell zehn Menschen am Standort Hanau die Möglichkeit, sich zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Einzelhandel ausbilden zu lassen. Zusätzlich haben wir für den Ausbildungsstart 2022 weitere acht Ausbildungsstellen geplant.
Was erwartet die Auszubildenden während Ihrer Ausbildungszeit?
Während ihrer dreijährigen Ausbildung lernen unsere Azubis alle Aufgaben der Kundenberatung und des Verkaufs von Waren und Dienstleistungen kennen. Die Auszubildenden erhalten Einblicke in Bereiche wie Sortimentsgestaltung, Warenwirtschaft, Kassenwesen, aber auch Bestellwesen und Logistik. Dabei fallen unter anderem Aufgaben wie Auszeichnung und Präsentation der Ware, Warenbestellungen, Bestandsprüfungen, Bearbeitung von Reklamationen und das Kassieren in ihren Verantwortungsbereich.
Wo liegen die Schwerpunkte in der Ausbildung?
Während die Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel drei Jahre dauert, ist die Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) bereits in zwei Jahren abgeschlossen. Beide Gruppen lernen die Beratung der Kund:innen, die Präsentation der Produkte, die Bestellung und das Einräumen der Waren sowie das Anbringen und die Kontrolle der Preise. Während rund zwei Drittel der Ausbildung in den Fachabteilungen unserer Fachcentren stattfindet, findet rund zehn Prozent im Bereich Warenwirtschaft sowie jeweils fünf Prozent an der Kasse sowie am Kundeninformationscenter statt. Besonders beliebt ist der rund 15 Prozent umfassende Anteil, in dem eine individuelle Ausgestaltung möglich ist.
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
Auch hier erfahren die Auszubildenden hohe Wertschätzung. Im ersten Ausbildungsjahr erhalten sie ab 01.08.2022 1000 Euro, im zweiten 1100 Euro und im dritten gar 1300 Euro. Zusätzlich statten wir sie mit einem eigenen iPad aus. Ein monatlicher Zuschuss für den ÖPNV ist für uns selbstverständlich. Außerdem können sie sich über 30 Tage Urlaub, eine Fünf-Tage-Woche sowie Personalrabatt freuen. Großen Anklang finden die regelmäßigen Azubi-Events, persönliche Förderung und intensive Betreuung. Sie erfahren bereits während der Ausbildung Respekt, Zusammenhalt und Teamwork. Bei sehr guten Leistungen sind Auslandspraktika möglich.
Gibt es individuelle Unterstützung?
Wöchentlich finden bei uns Azubi-Meetings zum Austausch statt. Außerdem hat jeder Auszubildende einen Ausbildungsbeauftragen als Ansprechpartner:in für den organisatorischen Teil der Ausbildung sowie einen festen und berufserfahrenen Ansprechpartner:in für die fachliche Unterstützung in den Sortimentsabteilungen.
Ist in der Ausbildungsphase eine Vertiefung möglich?
Während der Ausbildung ist eine Fachspezialisierung in zahlreichen Bereichen unseres Fachcentrums möglich. Im dritten Ausbildungsjahr vertiefen wir die Ausbildung gerade in den wichtigen Bereichen Warenwirtschaft, Marketing sowie selbstverständlich der Beratungsqualität. Über gezielte Schulungsmaßnahmen bilden wir die Spezialist:innen von morgen aus.
Welche weiteren Besonderheiten zeichnen die Ausbildung bei Ihnen aus?
Bei entsprechender schulischer Vorbildung oder bei sehr guter Leistung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Zudem bieten wir eine besonders attraktive Ausbildungsvergütung. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Höchstnote in den Rubriken „Beste Ausbilder Deutschlands“ und „Beste Ausbilder Deutschlands Duales Studium“ in der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins Capital belegen unseren hohen Ausbildungsstandard. Außerdem erhalten unsere Auszubildende ebenso wie die Mitarbeiter:innen attraktive Benefits.
Jetzt bewerben unter www.bauhaus.info/karriere
BAUHAUS Hanau
Edisonstraße 3
63457 Hanau
Telefon 06181 95340
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion