1. Startseite
  2. Region
  3. Frankfurt

Deutsche Bahn investiert in Hessen Milliarden in Schienennetz und Bahnhöfe

Erstellt:

Von: Jasmin Jakob

Kommentare

Die Modernisierung des Frankfurter Hauptbahnhofs ist eines der Großprojekte der Milliardenschweren Modernisierungsoffensive der Deutschen Bahn. (Archivbild)
Die Modernisierung des Frankfurter Hauptbahnhofs ist eines der Großprojekte der milliardenschweren Modernisierungsoffensive der Deutschen Bahn. (Archivbild) © Blatterspiel/imago-images.de

Die Deutsche Bahn kündigt eine milliardenschwere Modernisierungsoffensive für die hessischen Strecken und Bahnhöfe an. 2021 sollen mehrere Großprojekte starten.

Frankfurt – Mit 1,39 Milliarden Euro investiert die Deutsche Bahn auch in diesem Jahr wieder in Hessens Infrastruktur. Wie die das Unternehmen mitteilt, sollen damit unter anderem der Frankfurter Hauptbahnhof* modernisiert und der sehr stark belastete Streckenabschnitt zwischen Gelnhausen und Hanau vierspurig ausgebaut werden.

Insgesamt sollen 2021 rund 140 Kilometer Gleise, 170 Weichen, 14 Brücken und 60 Stationen in Hessen erneuert, angelegt oder Instand gehalten werden.

Deutsche Bahn legt Augenmerk auf Modernisierung des Frankfurter Hauptbahnhofs

Die bereits laufende Umgestaltung der B-Ebene* des Frankfurter Hauptbahnhofs ist eines der Großprojekte der Modernisierungsoffensive. Die Renovierung, mit der die B-Ebene neue Einkaufsmöglichkeiten und zusätzliche gastronomische Angebote erhält, soll bis 2024 abgeschlossen sein.

Bis zum Jahresende sollen am Hauptbahnhof in Frankfurt* auch die Bauarbeiten am Homburger Damm abgeschlossen werden. Dabei handelt es sich um eine wichtige Ein- und Ausfahrt auf der Nordseite des Frankfurter Hauptbahnhofs. Die eingleisige Strecke wird von Zügen in beiden Richtungen befahren, wodurch es immer wieder zu Verspätungen kommt. Durch die hohe Auslastung ist hier eine Engstelle entstanden, die mit einem zweiten Gleis behoben werden soll. Der Ausbau läuft bereits seit 2017.

Deutsche Bahn: Bahn-Strecke zwischen Hanau und Gelnhausen soll viergleisig werden

Investiert werden soll aber in den Umbau des Hanauer Hauptbahnhofs und kleinerer Stationen wie Borken, Riedstadt-Goddelau und Schlüchtern. In Hanau soll ab Anfang April darüber hinaus eine über 100 Jahre alte Eisenbahnbrücke erneuert werden. Und auch die stark befahrene Strecke zwischen Hanau und Gelnhausen will die Bahn auf rund 23 Kilometern vierspurig ausbauen und mit neuer Technik ausstatten.

Auf der Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg will die Bahn zwischen Kassel und Göttingen Gleise, Schwellen und Weichen erneuern.

Deutsche Bahn, Bund und Land investieren „Rekordsumme“ in Hessens Infrastruktur

Bei dem Investitionsvolumen für den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur handelt es sich laut Mitteilung der Deutschen Bahn um eine Rekordsumme: DB, Bund und Länder wollen in diesem Jahr rund 12,7 Milliarden Euro ausgeben. Dabei handele es sich um „die höchste Summe, die jemals innerhalb eines Jahres für Modernisierung, Instandhaltung sowie Neu- und Ausbau des Schienennetzes und attraktivere Bahnhöfe vorgesehen“ wurde, so die Bahn.

Das Unternehmen betont, dass bei den geplanten Bauvorhaben die Auswirkungen auf den Bahnverkehr sollen so gering wie möglich gehalten werden sollen. (Jasmin Jakob) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN MEDIA.

Auch interessant

Kommentare