1. Startseite
  2. Region
  3. Frankfurt

Flamme Möbel: Wie eine zweite Familie

Erstellt:

Kommentare

Flamme-Geschäftsführer Torsten Müller Flamme Möbel Küchen sind sein Spezialgebiet
Küchen sind sein Spezialgebiet: Flamme-Geschäftsführer Torsten Müller weiß aber auch um die Zutaten für ein gutes Arbeitsklima in seinem Betrieb. © Patrick Scheiber

„Wir sind“, sagt Geschäftsführer Torsten Müller mit einem Augenzwinkern, „das größte Möbelhaus in Frankfurt.“ Dass Flamme Möbel auch das einzige in der Main-Metropole ist, schiebt er schmunzelnd hinterher.

Er zeigt auf die Sofaausstellung und sagt: „Ich lebe hier.“ Und für die 55 Mitarbeiter ist das Möbelhaus ebenfalls wie eine zweite Familie, sie schätzen es, dass Müller mittendrin und immer ansprechbar ist.

Seit sechs Jahren ist Torsten Müller Geschäftsführer des Flamme-Hauses an der Hanauer Landstraße. Von früheren Stationen kennt er die Arbeit bei großen Möbelhäusern. Dazu setzt er bewusst einen Kontrapunkt und baut auf eine familiäre Atmosphäre in seinem Betrieb. Ihm ist wichtig, dass die Mitarbeitenden trotz des umkämpften Möbelmarktes relativ normal agieren können. So gibt es zwar Provisionen für die Mitarbeiter, aber ohne einen Druck, so Müller.
Außerdem gibt es bei Flamme kürzere Arbeitszeiten als sonst in der Branche: Wochentags von 10 bis 19 Uhr und samstags 10 bis 18 Uhr. Mitarbeiter kommen in den Genuss von Sozialleistungen, wie etwa vermögenswirksamen Leistungen. Und aktuell ist ein Job-Rad in Planung, verrät der Geschäftsführer.

Mehr als die Hälfte der 55 Mitarbeiter sind Verkäufer und Einzelhandelskaufleute. Sie bieten die Produkte an, planen Küchen und Möbel und richten Wohnungen ein. Die übrigen arbeiten in der Logistik und im Lager, sind Möbel-Monteure oder Schreiner. Es gibt aktuell sechs Auszubildende: ein Fachlagerist, einer in Bürokommunikation und vier als Einzelhandelskaufleute.

Flamme Möbel Moderner Arbeitsplatz: Arbeiten inmitten von schicken Möbeln.
Moderner Arbeitsplatz: Arbeiten inmitten von schicken Möbeln. © Patrick Scheiber

Aber Flamme Frankfurt setzt sich nicht nur für seine Mitarbeiter ein, sondern zeigt auch soziales Engagement, beispielsweise für Vereine wie die Löwen Frankfurt, Rot Weiß Frankfurt oder United Volleys. Und für die Tombola der Kinderkrebshilfe wird ebenfalls regelmäßig gespendet.

Im Erdgeschoss lockt das Restaurant „Kantine 433“ nicht nur Kunden. Die Burger dort sind auch bei den Mitarbeitern sehr beliebt. In der zweiten Etage ist die große Welt der Küchen.

Dort ist Branko Katanovic Verkaufsleiter. Er ist seit sieben Jahren im Betrieb und schätzt das gute Teamwork mit den Kollegen und seinem Chef. „Das Arbeitsklima ist sehr angenehm.“ Auch die Familienfreundlichkeit seines Arbeitgebers hebt der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann hervor. „Es ist sehr abwechslungsreich. Jeden Tag gibt es eine neue Herausforderung.“ Katanovic hat als Verkäufer bei Flamme angefangen und ist bis zum Verkaufsleiter aufgestiegen. Von solchen Karrieren gibt es einige im Möbelhaus, weil der Geschäftsführer entsprechende Talente fördert. „Das ist eine Win-win-Situation, wenn der Mitarbeiter sich weiterentwickeln will und kann und ich einen guten Mitarbeiter gewinne, der auch gerne hier arbeitet“, sagt Torsten Müller.

Kurzinterview

Daniela Gramosli ist Assistentin der Geschäftsführung Flamme Möbel
Daniela Gramosli ist Assistentin der Geschäftsführung. © Patrick Scheiber

Daniela Gramosli ist Assistentin der Geschäftsführung. Sie hat vor 19 Jahren als Aushilfe bei Flamme angefangen.
Was schätzen Sie an Ihrem Chef?

Herr Müller hat ein offenes Ohr für alle Mitarbeiter hier im Haus. Er fragt jeden wie es ihm geht und er weiß auch über jeden Bescheid. Auch wenn mal etwas privat bei jemandem passieren sollte. Diese familiäre Atmosphäre und der Zusammenhalt ist toll. Herr Müller kümmert sich wirklich um die Mitarbeiter. Von selbst geht keiner hier weg.

Warum ist die Möbelbranche so spannend?

Der tägliche Kundenverkehr gefällt mir. Es passiert immer etwas Neues. Man weiß morgens nicht, wie der Tag zu Ende geht. Es ist immer sehr abwechslungsreich. Und man kann seine eigene Grenzen austesten. Ich lerne täglich etwas dazu, das ist bereichernd.

Wie ist ihr Werdegang bei Flamme gewesen?

Ich habe hier als Aushilfe angefangen. Mein Ex-Mann war damals hier Küchenverkäufer. So bin ich reingerutscht. Ich war jahrelang Aushilfe. Meine Kinder wurden dann größer und ich habe nach mehr Stunden gefragt. Dann war ich Teilzeit unten am Empfang an der Kasse, dann kam Herr Müller und hat mir die Leitung der Boutique übertragen. Ich bin gelernte Bürokauffrau. Als die Stelle der Geschäftsführungs-Assistenz frei wurde, hat Herr Müller mir den Posten angeboten.

Zahlen und Fakten

Fakten:
Im Jahr 1929 vom Ehepaar Flamme in Bremen als Möbelhandel gründete. Seit 70 Jahren auch mit einer Filiale in Frankfurt ansässig. An der Hanauer Straße hat Flamme eine Verkaufsfläche von 20.0000 Quadratmetern.

Schwerpunkte:
Möbel- und Küchenspezialist

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr
Samstag von 10 bis 18 Uhr

Parkmöglichkeit:
Großer Parkplatz vor der Tür

Kontaktdaten:
Hanauer Landstraße 43
60314 Frankfut
Tel. 069 / 9 41 73-0
Fax 069 / 9 41 73-28

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion