1. Startseite
  2. Region
  3. Frankfurt

Zoll zieht lebensgefährliche Ware aus dem Verkehr

Erstellt:

Von: Christian Weihrauch

Kommentare

Die Kugellager können eine Gefahr für Leib und Leben sein.
Die Kugellager können eine Gefahr für Leib und Leben sein. © Zoll Frankfurt

Dem Zoll gelingt am Frankfurter Flughafen ein Schlag gegen Produktpiraterie. Er zieht lebensgefährliche Waren aus dem Verkehr.

Frankfurt - Bei der Kontrolle einer Frachtsendung aus Hongkong am Mittwoch (26. März) haben Zollbedienstete des Hauptzollamtes Frankfurt zwei industrielle Wälzlager der Marke "FAG" und zwei Kugellager der Marke "SKF" festgestellt. Mutmaßlich waren alle vier Maschinenteile widerrechtlich mit den geschützten Firmenlogos versehen. Den Fälschungsverdacht haben die beiden Originalhersteller bereits bestätigt. Der verhinderte wirtschaftliche Schaden beläuft sich auf 1200 Euro.

Isabell Gillmann, Pressesprecherin beim Hauptzollamt Frankfurt: "Die Marken- und Produktpiraterie ist ein Hemmschuh für fairen Wettbewerb und neue Arbeitsplätze. Gefälschte Wälz- und Kugellager können hohe finanzielle Verluste verursachen aufgrund von Ausfällen und Reparaturen. Im schlimmsten Fall können sie aber auch Gefahr für Leib und Leben darstellen, da es sich oft um sicherheitsrelevante Bauteile in Maschinen handelt."

Der Zoll hat ein Wälzenlager aus dem Verkehr gezogen.
Der Zoll hat ein Wälzenlager aus dem Verkehr gezogen. © Zoll Frankfurt

Zoll Flughafen Frankfurt: Schaden im Wert von 18,7 Millionen Euro

Der Zoll hilft mit, im Interesse von Wirtschaft und Verbrauchern für fairen Wettbewerb zu sorgen. Beim Hauptzollamt Frankfurt wurden im Jahr 2017 5.939 Grenzbeschlagnahmeverfahren eröffnet. Die 549.354 Plagiate hatten einen Warenwert von rund 18,7 Millionen Euro. Darunter waren 599 Fälle mit 278.708 gefälschten Tabletten und Ampullen.

Herkunftsländer der Plagiate waren mit 37 Prozent meistens China, die Vereinigten Staaten von Amerika, Hongkong und Singapur. Es handelte sich überwiegend um Uhren und Kleidung, Taschen, Sonnenbrillen, Mobiltelefone, Arzneimittel, elektronisches Spielzeug und Computerzubehör. (chw)

Lesen Sie auch:

Schüsse aus fahrendem Auto: Polizei nimmt Mann fest - dieser Fehler wird ihm zum Verhängnis: Ein Familienstreit eskaliert, später fallen Schüsse aus einem fahrenden Auto. Jetzt schnappt die Polizei den mutmaßlichen Schützen. Dieser Fehler wird ihm zu Verhängnis.

Nach Schock-Fund in Rewe-Tasche - Polizei hat bösen Verdacht: Rewe-Schock: Passanten haben in Hessen einen verstörenden Fund in einer Supermarkt-Tüte gemacht. Die Polizei hat einen bösen Verdacht.

Jetzt ist der Riederwaldtunnel beschlossene Sache - und der Zeitplan steht auch: Nun ist es beschlossene Sache: Die A661 bekommt in Höhe von Seckbach und Bornheim einen Deckel. Auch steht schon fest, wann es so weit sein soll.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion