1. Startseite
  2. Region
  3. Frankfurt

Wahlkreis 36: Kandidaten und Ergebnisse

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nina Beck

Kommentare

Plenarsitzung Landtag Hessen
© Symbolbild: Arne Dedert/dpa

Frankfurt - Zur Landtagswahl 2018 in Hessen treten im Wahlkreis 36 („Frankfurt am Main III“) neun Direktkandidaten an, das sind zwei mehr als bei der jüngsten Wahl vor fünf Jahren. Hier finden Sie die wichtigsten regionalen Infos zur Wahl.

Am Sonntag, 28. Oktober, entscheiden die Wähler, welcher Direktkandidat aus dem heimischen Wahlkreis in den hessischen Landtag einzieht. Das Land ist in insgesamt 55 Wahlkreise unterteilt, von denen jeder einen Direktkandidaten stellt. Nach der Landtagswahl finden Sie an dieser Stelle die aktuellen Ergebnisse aus dem Wahlkreis 36.

Landtagswahl 2018: Ergebnisse aus dem Wahlkreis 36

Direktkandidaten zur Landtagswahl 2018 im Wahlkreis 36

Ralf-Norbert Bartelt (CDU) ist aktuell der Wahlkreisabgeordnete des Wahlkreises „Frankfurt am Main III“. Bei der Landtagswahl 2013 erreichte er einen Erststimmenanteil von 40,4 Prozent im Wahlkreis 36. Über die jeweiligen Landeslisten ihrer Parteien waren 2013 neben dem direkt gewählten Bartelt auch Turgut Yüksel (SPD) und Nicola Beer (FDP) aus dem Wahlkreis 36 in den hessischen Landtag eingezogen.

Neben den Parteien, denen die Wähler ihre Zweitstimme geben können, stehen bei der hessischen Landtagswahl im Wahlkreis „Frankfurt III“ insgesamt neun Direktkandidaten auf dem Stimmzettel.

Das sind die Direktkandidaten des Wahlkreises 36 im Überblick:

KandidatParteiGeburtsjahrBeruf
Dr. Ralf-Norbert BarteltCDU1956Hautarzt
Turgut YükselSPD1956Dipl.-Soziologe
Sebastian PoppGrüne1964Geschäftsführer
Eyup YılmazLinke1964Verfahrensbeistand
Stephanie WüstFDP1989Referentin
Patrick SchenkAfD1968Rechtsanwalt
Manfred WinterFreie Wähler1972Dipl.-Betriebswirt
Falko GörresDie PARTEI1981Angestellter
Caffer AzbakMenschliche Welt1971Dipl.-Kaufmann

Landtagswahl in Hessen: Das Ergebnis von 2013 aus Wahlkreis 36

Aus der hessischen Landtagswahl 2013 war die CDU im Wahlkreis „Frankfurt am Main III“ als stärkste Fraktion hervorgegangen: Sie erreichte 33,7 Prozent der Zweitstimmen. An zweiter Stelle folgte die SPD mit 25,9 Prozent, und drittstärkste Fraktion waren die Grünen, die 16 Prozent der Zweitstimmen auf sich vereinen konnten. Es folgten die FDP (8,6%) und die Linke (7,5%). Die Wahlbeteiligung lag bei 71,5 Prozent.

Vor fünf Jahren, bei der Landtagswahl 2013, hatten sich sieben Bewerber im Wahlkreis 36 zur Wahl gestellt:

KandidatParteiStimmenProzent
Ralf-Norbert BarteltCDU20.20440,4%
Turgut YükselSPD16.11532,2%
Jessica PurkhardtGrüne614912,3%
Eyup YılmazLinke31406,3%
Nicola BeerFDP25815,2%
Boris ReitschneiderPiraten13442,7%
Peter MeißnerRepublikaner4590,9%

Die Stadtteile des Wahlkreises „Frankfurt am Main III“

Die zentral gelegenen Ortsteile wie etwa Innenstadt und Altstadt umfasst der Wahlkreis 36 („Frankfurt am Main III“). Er ist einer von insgesamt sechs Wahlkreisen in Frankfurt und beinhaltet - seit dem zweiten Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes vom 25. Juni dieses Jahres - folgende zehn Stadtteile: 

Die Änderungen betreffen die Begrifflichkeit Gallusviertel - jetzt in Gallus geändert - sowie die Unterteilung in Westend Nord und Westend Süd (bislang nur: Westend).

Die Kandidaten und Ergebnisse der anderen Frankfurter Wahlkreise finden Sie hier:

Frankfurt I (Wahlkreis 34)

Frankfurt II (Wahlkreis 35)

Frankfurt IV (Wahlkreis 37) 

Frankfurt V (Wahlkreis 38)

Frankfurt VI (Wahlkreis 39)

Das Wichtigste zur Landtagswahl 2018 in Hessen

Die Landtagswahl 2018 in Hessen gehört zu den wichtigsten politischen Ereignissen des Jahres. Die aktuellen Prognosen und Umfragen für Hessen haben daher große Auswirkungen auf die gesamte Bundespolitik. Wir geben Ihnen vorab alle wichtigen Informationen zum Termin der Hessenwahl am 28. Oktober und bieten einen Ausblick darauf, ab wann Hochrechnungen und Ergebnis der Landtagswahl in Hessen zu erwarten sind.  

Am Wahlabend erhalten Sie natürlich die aktuellsten Zahlen und Reaktionen im Liveticker. Alle Wähler, die ihre Entscheidung noch nicht getroffen haben, können den Wahl-O-Mat nutzen und die Wahlprogramme der Parteien vergleichen. Alle wichtigen Infos zur Landtagswahl finden Sie auch auf unserer Themenseite „Landtagswahl Hessen“. (nl)

Auch interessant

Kommentare