Wahlkreis 38: Kandidaten und Ergebnisse

Frankfurt - Gleich zwei amtierende Landtagsabgeordnete verzeichnet der Stimmzettel zur hessischen Landtagswahl am 28. Oktober im Wahlkreis 38 („Frankfurt am Main V“). Insgesamt haben die Wahlberechtigten dort die Wahl zwischen acht Direktkandidaten. Hier finden Sie die wichtigsten regionalen Infos zur Wahl.
Sie haben die Wahl: Am Sonntag, 28. Oktober, können alle Wahlberechtigten in Hessen bestimmen, welcher Direktkandidat aus ihrem heimischen Wahlkreis in den hessischen Landtag einzieht. Insgesamt ist das Land in 55 Wahlkreise unterteilt, von denen jeder einen Direktkandidaten stellt. Nach der Landtagswahl finden Sie an dieser Stelle die aktuellen Ergebnisse aus dem Wahlkreis 38.
Landtagswahl 2018: Ergebnisse aus dem Wahlkreis 38
Direktkandidaten zur Landtagswahl 2018 im Wahlkreis 38
Auch in der Grünen-Hochburg der Stadt, dem Wahlkreis „Frankfurt am Main V“, ist die Wahlkreisbeigeordnete aktuell eine CDU-Abgeordnete: Bettina Wiesmann. Bei der hessischen Landtagswahl vor fünf Jahren erreichte sie einen Erststimmenanteil von 32,7 Prozent im Wahlkreis 38. Zur kommenden Wahl am 28. Oktober tritt Wiesmann nicht wieder als Direktkandidatin in „Frankfurt V“ an, stattdessen kandidiert ihr bisheriger Vertreter Bodo Pfaff Greifenhagen. Darüber hinaus stehen mit Marcus Bocklet (Grüne) und Ulrich Wilken (Linke) gleich zwei Landtagsabgeordnete zur Direktwahl. Sie waren 2013 jeweils über die Landesliste in den hessischen Landtag eingezogen.
Neben den Parteien, denen die Wähler ihre Zweitstimme geben können, stehen bei der hessischen Landtagswahl im Wahlkreis 38 insgesamt acht Direktkandidaten auf dem Stimmzettel.
Das sind die Direktkandidaten des Wahlkreises 38 im Überblick:
Kandidat | Partei | Geburtsjahr | Beruf |
Bodo Pfaff-Greifenhagen | CDU | 1962 | Beamter |
Dr. Arijana Neumann | SPD | 1980 | Angestellte |
Marcus Bocklet | Grüne | 1964 | Landtagsabgeordneter |
Dr. Ulrich Wilken | Linke | 1958 | Landtagsabgeordneter |
Maria-Christina Nimmerfroh | FDP | 1973 | Dipl.-Psychologin |
Andreas Lobenstein | AfD | 1966 | Bankangestellter |
Sebastian Alscher | Piraten | 1976 | Frauenarzt |
Alix Schwarz | Die PARTEI | 1989 | Assistentin |
Landtagswahl in Hessen: Das Ergebnis von 2013 aus Wahlkreis 38
Stärkste Fraktion bei der Landtagswahl vor fünf Jahren im Wahlkreis „Frankfurt am Main V“ war auch in der Grünen-Hochburg die CDU, allerdings mit einem nur hauchdünnen Vorsprung vor den Sozialdemokraten. Die CDU erreichte 27,7 Prozent der Zweitstimmen, dicht gefolgt von der SPD (27,4%). Ihr Rekordergebnis im Stadtgebiet erreichten die Grünen im Wahlkreis 38, hier konnten sie 23,5 Prozent der Zweitstimmen auf sich vereinen. Die Linke erreichte 8,5, die FDP 6 Prozent der Zweitstimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 76,4 Prozent.
Vor fünf Jahren, bei der Landtagswahl 2013, hatten sich sechs Bewerber im Wahlkreis 38 zur Wahl gestellt:
Kandidat | Partei | Stimmen | Prozent |
Bettina Wiesmann | CDU | 17.138 | 32,7% |
Jürgen Gasper | SPD | 15.651 | 29,9% |
Marcus Bocklet | Grüne | 12.590 | 24,0% |
Ulrich Wilken | Linke | 4228 | 8,1% |
Herbert Rusche | Piraten | 1445 | 2,8% |
Stefan Schanz | FDP | 1350 | 2,6% |
Die Stadtteile des Wahlkreises „Frankfurt am Main V“
Er ist einer von insgesamt sechs Wahlkreisen in Frankfurt und umfasst drei große, im östlichen Teil der Stadt gelegene Stadtteile: der Wahlkreis 38 („Frankfurt am Main V“). Seit dem zweiten Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes vom 25. Juni dieses Jahres ist das Nordend formal in Nordend-Ost und Nordend-West unterteilt. Somit umfasst der Wahlkreis 38:
- Bornheim
- Nordend-Ost
- Nordend-West
- Ostend
Die Kandidaten und Ergebnisse der anderen Frankfurter Wahlkreise finden Sie hier:
Frankfurt I (Wahlkreis 34)
Frankfurt II (Wahlkreis 35)
Frankfurt III (Wahlkreis 36)
Frankfurt IV (Wahlkreis 37)
Frankfurt VI (Wahlkreis 39)
Das Wichtigste zur Landtagswahl 2018 in Hessen
Die Landtagswahl 2018 in Hessen gehört zu den wichtigsten politischen Ereignissen des Jahres. Die aktuellen Prognosen und Umfragen für Hessen haben daher große Auswirkungen auf die gesamte Bundespolitik. Wir geben Ihnen vorab alle wichtigen Informationen zum Termin der Hessenwahl am 28. Oktober und bieten einen Ausblick darauf, ab wann Hochrechnungen und Ergebnis der Landtagswahl in Hessen zu erwarten sind.
Am Wahlabend erhalten Sie natürlich die aktuellsten Zahlen und Reaktionen im Liveticker. Alle Wähler, die ihre Entscheidung noch nicht getroffen haben, können den Wahl-O-Mat nutzen und die Wahlprogramme der Parteien vergleichen. Alle wichtigen Infos zur Landtagswahl finden Sie auch auf unserer Themenseite „Landtagswahl Hessen“. (nl)