1. Startseite
  2. Region
  3. Frankfurt

Wahlkreis 39: Kandidaten und Ergebnisse

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nina Beck

Kommentare

Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus
© Symbolbild: dpa

Frankfurt - Neun Direktkandidaten verzeichnet der Stimmzettel zur hessischen Landtagswahl am 28. Oktober im Wahlkreis 39 („Frankfurt am Main VI“). Hier finden Sie die wichtigsten regionalen Infos zur Wahl.

Die Wahlberechtigten in Hessen können bei der Landtagswahl am Sonntag, 28. Oktober, bestimmen, welcher Direktkandidat aus ihrem heimischen Wahlkreis in den Landtag einzieht. Insgesamt ist das Land in 55 Wahlkreise unterteilt, von denen jeder einen Direktkandidaten stellt. Nach der Landtagswahl finden Sie an dieser Stelle die aktuellen Ergebnisse aus dem Wahlkreis 39.

Landtagswahl 2018: Ergebnisse aus dem Wahlkreis 39

Direktkandidaten zur Landtagswahl 2018 im Wahlkreis 39

Der amtierende hessische Wissenschaftsminister, Boris Rhein (CDU), ist aktuell auch Wahlkreisbeigeordneter des Wahlkreises „Frankfurt VI“. Dort erhielt er bei der jüngsten Wahl zum hessischen Landtag 2013 42,8 Prozent der Erststimmen. Neben ihm als Gewinner des Direktmandats im Wahlkreis war 2013 auch Andrea Ypsilanti (SPD) in den Landtag eingezogen (Landesliste).

Neben den Parteien, denen die Wähler ihre Zweitstimme geben können, stehen bei der kommenden hessischen Landtagswahl am 28. Oktober im Wahlkreis 39 insgesamt neun Direktkandidaten auf dem Stimmzettel.

Das sind die Direktkandidaten des Wahlkreises 39 im Überblick:

KandidatParteiGeburtsjahrBeruf
Boris RheinCDU1972Staatsminister
Susanne KassoldSPD1962Dipl.-Rechtspflegerin
Taylan BurcuGrüne1985Geschäftsführer
Dr. Daniela Mehler-WürzbachLinke1984Referentin
Norbert WiedFDP1952Bankkaufmann
Mary KhanAfD1994Studentin
Eric PärischFreie Wähler1986Ingenieur
Oliver BechtoldtDie PARTEI1968Systemadministrator
Alexandra Munir-MuußV-Partei³1969Selbst. Gastronomin

Landtagswahl in Hessen: Das Ergebnis von 2013 aus Wahlkreis 39

Bei der Landtagswahl vor fünf Jahren hat im Wahlkreis „Frankfurt am Main VI“ die CDU die meisten Zweitstimmen auf sich vereinen können (36,5%). Die Sozialdemokraten landeten auf Platz zwei (28,1%), gefolgt von den Grünen (14,0%). Die Linke kam im Wahlkreis 39 auf 6,7, die FDP auf 5,8 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 70,6 Prozent.

Vor fünf Jahren, bei der Landtagswahl 2013, hatten sich sechs Bewerber im Wahlkreis 38 zur Wahl gestellt:

KandidatParteiStimmenProzent
Boris RheinCDU22.51942,8%
Andrea YpsilantiSPD16.69031,7%
Helmut SeuffertGrüne662712,6%
Sigmar KleinertLinke34206,5%
Thorsten LiebFDP17803,4%
Herbert FörsterPiraten15673,0%

Die Stadtteile des Wahlkreises „Frankfurt am Main VI“

Er ist derjenige der insgesamt sechs Wahlkreise in Frankfurt mit den meisten Ortsteilen: Der Wahlkreis 39 („Frankfurt am Main VI“) umfasst von Bergen-Enkheim bis Seckbach derer nun 13. Mit dem zweiten Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes vom 25. Juni dieses Jahres ist der Ortsteil Frankfurter Berg hinzugekommen. In der Begrifflichkeit wurde zudem Kalbach zu Kalbach-Riedberg erweitert. Somit umfasst der Wahlkreis 39 zur Landtagswahl am 28. Oktober folgende Ortsteile:

Die Kandidaten und Ergebnisse der anderen Frankfurter Wahlkreise finden Sie hier:

Frankfurt I (Wahlkreis 34)

Frankfurt II (Wahlkreis 35)

Frankfurt III (Wahlkreis 36)

Frankfurt IV (Wahlkreis 37)

Frankfurt V (Wahlkreis 38)

Das Wichtigste zur Landtagswahl 2018 in Hessen

Die Landtagswahl 2018 in Hessen gehört zu den wichtigsten politischen Ereignissen des Jahres. Die aktuellen Prognosen und Umfragen für Hessen haben daher große Auswirkungen auf die gesamte Bundespolitik. Wir geben Ihnen vorab alle wichtigen Informationen zum Termin der Hessenwahl am 28. Oktober und bieten einen Ausblick darauf, ab wann Hochrechnungen und Ergebnis der Landtagswahl in Hessen zu erwarten sind.  

Am Wahlabend erhalten Sie natürlich die aktuellsten Zahlen und Reaktionen im Liveticker. Alle Wähler, die ihre Entscheidung noch nicht getroffen haben, können den Wahl-O-Mat nutzen und die Wahlprogramme der Parteien vergleichen. Alle wichtigen Infos zur Landtagswahl finden Sie auch auf unserer Themenseite „Landtagswahl Hessen“. (nl)

Auch interessant

Kommentare