1. Startseite
  2. Region
  3. Frankfurt

Auch am Boden gibt es viel zu tun

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Lufthansa Group Security Operations GmbH
Daumen hoch für die Lufthansa Group Security Operations GmbH: Dominik Reitzug (links) und Matthias Krug freuen sich auf neue Kollegen. © Patrick Scheiber

Das Aviation Center in unmittelbarer Nähe des Frankfurter Flughafens ist das Herz der Lufthansa. Hier sitzt der Vorstand, hier ist das Management zu Hause – und seit 2019 auch die Lufthansa Group Security Operations GmbH, kurz LGSO.

Die LGSO ist eine 100-prozentige Tochter der Lufthansa und verantwortlich für die operative Sicherheit der Lufthansa-Gruppe mit ihren mehr als 550 Tochterunternehmen, darunter beispielsweise Lufthansa Cargo und Lufthansa Technik. Die relativ junge Tochter LGSO ist derzeit mit und 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Flughäfen Frankfurt, Hamburg und München aktiv.

„Unsere Mitarbeiter bewachen nicht nur Parkhäuser“, erklärt Dominik Reitzug, Director Operations bei der LGSO. Reitzug hat Logistikmanagement bei der Lufthansa Cargo AG studiert, war hier danach an verschiedenen Stationen, im Anschluss Leiter Sicherheitsdienste am Flughafen Köln/Bonn und ist heute bei der LGSO im Management. „Wir sind die Augen, Ohren und Melder, deeskalieren beispielsweise, wenn es wegen schlechten Wetter zu Flugausfällen kommt und die Passagiere nicht wie geplant fliegen können und stattdessen eine Nacht im Hotel untergebracht werden müssen. Oder wenn jemand zu viel Gepäck dabei hat“, so Reitzug.

Sein Kollege, Matthias Krug, ist Senior HR Business Partner und an den Standorten Frankfurt, Hamburg und München fürs Personal zuständig – und hier setzt die LGSO auf Wachstum und eigenes Personal. „Wir wachsen derzeit trotz Krise“, erklärt Krug, der eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert und danach Personalmanagement studiert hat. Der HR-Experte hat im Anschluss bei einem Automobilzulieferer gearbeitet und ist im August 2019 zur Lufthansa gewechselt. Hier koordiniert er unter anderem auch die Ausbildung der Fachkräfte für Schutz und Sicherheit. Jeweils sechs Auszubildende hat die LGSO aktuell an den beiden Standorten Frankfurt und Hamburg. Drei Jahre dauert die Ausbildung. Start ist immer am 1. August eines Jahres.

Das Nachwuchspersonal, das von zwei Ausbildungsverantwortlichen begleitet wird, lernt alle Bereiche kennen, für die die LGSO-Mitarbeiter verantwortlich sind, Kontroll- und Schließdienste zum Beispiel, Streifen- und Ordnungsdienste, Sondereinsätze, den Betrieb der Sicherheitszentralen und Event Security, wenn, wie kürzlich, eine Frachtmaschine verabschiedet wird (siehe Interview). Ziel der LGSO ist es, durch den Mix der richtigen Servicepartner und eigenes Personal bestmögliche Qualität sicherzustellen. Daher wird ständig eigenes und qualifiziertes Personal aufgebaut, so Reitzug und Krug.

Da helfen der Name Lufthansa und das feste Monatsgehalt auf der Abrechnung, aber auch die vielen Benefits, die die LGSO bietet: ein 13. Gehalt, Weiterbildungsangebote, Urlaubsgeld, eine spezielle Möglichkeit, auf Last-Minute-Sitzplätze im Flieger zuzugreifen und diverse Arbeitszeitmodelle, zudem sind Jobticket und der Tiefgaragen-Parkplatz umsonst. „Die Schichtpläne stehen bei uns schon ein Jahr im Voraus fest“, erklärt Matthias Krug. „Und wir wachsen weiter“, ergänzt Reitzug, denn die LGSO hat neben den drei oben genannten Standorten auch weitere im Blick – europaweit.


Ihm ist es wichtig, dass sich das Berufsbild wandelt. „Wir sind service-orientiert und nah an den Menschen.“ Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen, um bei der LGSO zu arbeiten? Reitzug: „Man muss sich durchsetzen können, selbstbewusst sein und stressresistent. Natürlich muss man auch die deutsche Sprache beherrschen, mündlich und schriftlich. Und auch, wenn es Routine-Aufgaben gibt, ist jeder Tag ein bisschen anders.“ Wer hier gestalten und Ideen umsetzen wolle, so Reitzug, habe alle Möglichkeiten. Die Lufthansa Group Security Operations GmbH wurde als wachsenden Unternehmen mit Blick auf die Zukunft gerichtet gegründet und bietet somit sichere Arbeitsplätze.

Dann klingelt das Handy von Dominik Reitzug. Bei Bauarbeiten gibt es einen Verdacht auf den Fund einer Weltkriegsbombe. Eine Räumung steht im Raum. Auch hier sind die LGSO-Mitarbeiter an Bord. „Bei uns wird es nie langweilig“, sagt Reitzug und schmunzelt.

Interview

Erik Wagner Lufthansa Group Security Operations GmbH
Erik Wagner in Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bei der Lufthansa Group Security Operations GmbH (LGSO) © Patrick Scheiber

Erik Wagner trägt ein weißes Hemd, dazu eine schwarze Krawatte. Der 20-Jährige hat am 1. August seine dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bei der Lufthansa Group Security Operations GmbH (LGSO) begonnen. Er verdient 900 Euro.

Warum eine Ausbildung am Flughafen?
Ich komme aus dem Rhein-Main-Gebiet, war mit meinem Vater als Kind oft am Flughafen, fand das alles immer faszinierend und wollte gern hier arbeiten.

Sie haben 2019 Abitur gemacht – und dann?
…war plötzlich wegen Corona alles unsicher. Mir war es aber wichtig, eine gute Ausbildung zu machen – und die eben gern am Flughafen. Da ist mir die Lufthansa in den Sinn gekommen. Ich habe mich auf der Internetseite die Stellenanzeigen gesichtet und bin auf die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit gestoßen. Das hat mir gefallen, also habe ich mich beworben.

Wie ging es dann weiter?
Ich habe meine Bewerbungsunterlagen eingereicht und bin dann zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden. Hier musste ich erklären, wie ich zum Beispiel in verschiedenen Unfall- oder Streitszenen vorgehen würde. Nach der Zusage und dem Start am 1. August gab es direkt verschiedene Schulungen, zum Beispiel mit einem eigenen Luftsicherheitstrainer, und ich bin relativ schnell in den regulären Schichtdienst integriert worden. Wir arbeiten hier sieben Tage die Woche in Früh-, Spät- und Nachtschichten.

Vervollständigen Sie bitte mal diesen Satzanfang: Die ersten vier Monate waren…
… richtig gut und sehr abwechslungsreich. Es war nie langweilig. Ich hatte immer spannende und interessante Aufgaben. Zum Beispiel durfte ich bei der Verabschiedung der MD11F, einer Farewell Cargo Maschine, dabei sein. Ich war mit Kollegen für die Event Security verantwortlich. Das war total aufregend.

Erik Wagner Luisa Jendreyewski Lufthansa Group Security Operations GmbH
Sind auch in der Ausbildung schon für die LGSO auf dem Flughafengelände unterwegs: Erik Wagner und seine Kollegin Luisa Jendreyewski. © Patrick Scheiber

Flughafen-Messe

Wer die verschiedenen Ausbildberufe am Airport Frankfurt kennenlernen möchte, der ist bei der Flughafen-Messe richtig. Diese findet am 29. und 30. April sowie am 6. und 7. Mai 2022 auf dem Gelände Gateway Gardens statt, das mit der S-Bahn gut zu erreichen ist.
An den beiden Freitagen ist die Messe von 15 bis 20 Uhr geöffnet, samstags von 9 bis 16 Uhr.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion