Ende beim Gepäckchaos? Lufthansa testet neues System bei verlorenen Koffern
Die Lufthansa entwickelt gemeinsam mit dem IT-Unternehmen SITA ein System, mit dem verlorenes Gepäck automatisiert zurück zu seinen Besitzern gelangt.
Frankfurt – Das Worldtracer Auto Reflight System soll das Problem fehlgeleiteter Gepäckstücke in Zukunft lösen. Die Fluggesellschaft Lufthansa und das IT-Unternehmen SITA stellten die Neuerung am Mittwoch vor.
Verlorene Koffer sollen jetzt automatisiert als Eilgepäck erfasst werden, ohne dass ein neues Bag Tag ausgestellt werden muss. Sie werden dann auf eine geeignete Ersatzroute umgeleitet, sodass sie schnellstmöglich wieder bei ihrem Besitzer ankommen. Das System funktioniert dabei ohne menschliches Eingreifen und kompensiert so Personalengpässe an vielen Flughäfen.
Auch für die betroffenen Reisenden wird die Suche nach ihrem Gepäck erleichtert. Eine automatische Nachricht informiert sie bei Ankunft unmittelbar über die fehlerhafte Abfertigung, wodurch unnötig lange Wartezeiten am Gepäckband oder Hilfeschaltern vermieden werden können.

Auch in Frankfurt sammelte sich verlorenes Gepäck
Vor allem im letzten Sommer waren Gepäckhallen voller nicht abgeholter Koffer ein typisches Bild an vielen Flughäfen. Dies sorgte auch am Flughafen Frankfurt für allerhand Ärgernisse für Reisende sowie Fluggesellschaften.
Oft war es Glückssache, den eigenen Koffer wiederzufinden, kam er nicht am selben Zielort an. Für die Fluggesellschaften verursachten die Fehlleitungen im letzten Jahr Kosten von über zwei Milliarden Euro, das berichtet das Unternehmen SITA. Das neue System soll dem Gepäckchaos nun ein Ende bereiten. (Maibrit Schültken)