Landstraße bei Hainburg: Hessen Mobil will auf Tempo 50 reduzieren

Wegen Straßenschäden auf der L 3065 zwischen dem Friedhof Hainstadt und der Kreuzung Ostring in Klein-Krotzenburg will Hessen Mobil die Strecke auf Tempo 50 reduzieren.
Hainburg – Die Strecke ab dem Hainstädter Friedhof durch Klein-Krotzenburg in Richtung Seligenstadt wird täglich von tausenden Fahrzeugen genutzt. Aktuell ist dort Tempo 70 erlaubt. Demnächst soll sich das allerdings ändern, dann dürften Autos, Laster und Co. zwischen Friedhof und Kreuzung Ostring nur noch mit maximal 50 km/h unterwegs sein.
Bereits Anfang Juni hatte die SPD-Fraktion einen entsprechenden Antrag in die Gemeindevertretersitzung eingereicht – nun stand das Thema in der jüngsten Sitzung des Bau-, Verkehrs-, Wirtschafts- und Umweltausschusses am Montagabend auf der Tagesordnung. Die Forderung: Der Gemeindevorstand solle mit der für die Landesstraße 3065 zuständige Straßenverkehrsbehörde Hessen Mobil Kontakt aufnehmen, um darauf hinzuwirken, die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 50 zu begrenzen. Neben dem lokalen Verkehrsgeschehen müsse die Straße auch durchfahrenden Fremdverkehr aufnehmen.
SPD Hainburg: „Höchstgeschwindigkeit seit Jahren nicht auf heutige Situationen angepasst“
Während also die Höchstgeschwindigkeit im innerörtlichen Bereich in Hainburg überwiegend auf 30 km/h reduziert worden sei, sei die „zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der L 3065 seit Jahren nicht auf die heutigen Situationen angepasst worden“, heißt es in der Begründung der Genossen. Eine Reduzierung verringere das Risiko von schweren Unfällen, sorge für eine Lärmreduzierung und leiste einen Beitrag zu Klimaschutz und Energieeinsparung.
Bevor allerdings über den SPD-Antrag diskutiert werden konnte, meldete sich Hainburgs Bürgermeister Alexander Böhn (CDU) zu Wort. Er habe mit Hessen Mobil diesbezüglich bereits Vorgespräche geführt und sei dabei über Pläne der Straßenverkehrsbehörde informiert worden. „Hessen Mobil will die Strecke zwischen Hainstädter Friedhof und der Kreuzung Ostring sowieso auf Tempo 50 reduzieren“, so Böhn. Grund dafür seien Fahrbahnschäden, die die Behörde dort festgestellt habe. „Die Griffigkeit der Straße ist wohl nicht mehr gegeben“, informierte der Rathauschef über die Begründung von Hessen Mobil.
Geschwindigkeitsreduzierung in Hainburg von 70 auf 50 sei nur temporär
Die Geschwindigkeitsreduzierung von 70 auf 50 Stundenkilometer sei dann aber erst einmal nur temporär. „Wenn die Schäden repariert werden, dann fällt auch das Tempolimit von 50 km/h wieder weg“, sagte Böhn. Er gehe allerdings nicht davon aus, dass das in den nächsten Jahren der Fall sei.
Obwohl ihr Antrag damit im Grunde umgesetzt wird, wollte die SPD-Fraktion ihn am Montagabend aber nicht zurückziehen. „Wir reichen Anträge nicht ein, um sie wieder zurückzuziehen“, sagte Osman Durmus, stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins und Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss. Man wolle zeigen, dass der Fraktion das Thema wichtig sei.
Hinweise aus dem Gemeindevorstand, dass der Antrag keine Aussicht auf Erfolg habe, weil eine außerörtliche Straße, die im Zuständigkeitsbereich von Hessen Mobil liegt, grundsätzlich wohl keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h erhalten könne, ließ Durmus nicht gelten. Ohne Beschlussempfehlung geht der Antrag also nun zurück an die Gemeindevertretung, um dort in der nächsten Sitzung auf der Tagesordnung zu stehen. (Von Julia Oppenländer)
Um die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Region zu kontrollieren, finden im Landkreis Offenbach und Main-Kinzig-Kreis regelmäßig Kontrollen mit festen und mobilen Blitzern statt. Wo diese Woche geblitzt wird, im Überblick.