Auf das Loh in Hainburg: Spatenstich für Rewe-Markt und Arztpraxis

Spatenstich in Hainburg: Auf dem 7700-Quadratmeter-Areal Auf das Loh fiel jetzt der Startschuss für den Rewe-Neubau und eine Arztpraxis.
Hainburg – Auf dem 8. März entsteht die neue Mitte Hainstadts: Investoren, Kommunalpolitiker, Ärztinnen und Kaufleute schaufeln die Grube wieder zu, in die Projektentwickler Noor Sharaf gerade eine Kapsel mit Plänen, Münzen und einer Tageszeitung gelegt hat. Es ist das Datum, an dem der offizielle Startschuss für den Rewe-Neubau und eine Arztpraxis auf dem 7700 Quadratmeter großen Gelände Auf das Loh fällt.
Und nicht allein wegen des Weltfrauentages verteilen Mitarbeiterinnen langstielige Rosen in der Farbe der Supermarktkette, die sich noch in diesem Jahr auf der doppelten Einkaufsfläche ausdehnen wird: Statt auf 800 wollen Kaufmann Viktor Likej und sein Team zu Weihnachten Waren auf fast 1600 Quadratmetern moderner Verkaufsfläche präsentieren.
Das geplante Gebäude entsteht hinter dem jetzigen, das nach dem Umzug insgesamt 100 Parkplätzen weichen werde, teilt Stefan Haja mit, der Expansionsleiter von Rewe Mitte. Auch Abstellflächen für Fahrräder und E-Ladestationen sind vorgesehen. Am Eingang werde die Bäckerei Papperts ein Ladengeschäft einrichten, der Supermarkt soll „übersichtlich, hell und kundenfreundlich“ gestaltet werden.
Frische-Artikel sollen den Sortimentsschwerpunkt bilden, die „Visitenkarte“ werde eine großzügige Obst- und Gemüseabteilung mit Salatbar. Eine Bedientheke umfasse neben Fleisch, Wurst und Käse heiße Spezialitäten und eine Sushi-Bar. Große Bedeutung werde auf die Nachhaltigkeit des Einkaufsparadieses gelegt. So werde die Abwärme des Kühlmöbels für die Raumheizung genutzt, LED-Licht und ein begrüntes Dach eingerichtet. „So verbrauchen wir 30 bis 40 Prozent weniger Energie“, erklärt Haja.
Das bisherige Getränkeangebot bleibe erhalten, informiert Marktleiter Likej, der den Vollversorger seit sechs Jahren führt. Die Halle mit zahlreichen Nebenräumen wird vom Frankfurter Unternehmen Schoofs Immobilien errichtet und an eine Fonds-Gesellschaft übergeben, Schoofs wickelt die Vermietung an die Familie Likej ab. Die Investitionssumme beträgt rund 8,1 Millionen Euro.
In das zweigeschossige Kopfende des Komplexes zieht die Praxis für Allgemein- und Innere Medizin von Dr. Ludmila Gerber und Tatiana Dannoritzer aus der Friedhofstraße. Die geriatrische Versorgung, Diabetologie, Akupunktur und Pflegeheimbetreuung erhalten neun Räume auf 300 Quadratmetern, die barrierefrei zugänglich sind. Dr. Gerber freut sich, „wir haben eine wunderbare Gemeinde gefunden“ und auch Bürgermeister Alexander Böhn gesteht, „der Standort im neuen Herzen Hainstadts ist prädestiniert für das Zentrum, fußläufig, per Rad und mit dem Auto gut erreichbar“.
Auf der Nordseite des Areals erstellt die Rodewald-Gruppe aus St. Peter-Ording ein Seniorenheim. Die 115 Plätze teilen sich auf in stationäre Pflege, junge Pflege für Menschen zwischen 15 und 55 Jahren mit Behinderungen sowie Intensiv-Einheiten, die landesweit besonders gefragt seien, betont Geschäftsführer Björn Rodewald. Geplant seien zudem 24 Apartments für Betreutes Wohnen. Die Arbeiten für diesen Trakt sollen im Sommer beginnen und 14 bis 16 Monate dauern.
Sprecher Sharaf dankt nach mehrjähriger Planungszeit allen Partnern, voran den Gremien der Gemeinde, der Volksbank Dreieich und den beteiligten Firmen. (Von Michael Prochnow)