Hainburger Kita Pater Johannes Blumör erhält 100 000 Euro Umbau-Zuschuss

Für den Umbau der Katholischen Kindertagesstätte Pater Johannes Blumör im Ortsteil Hainstadt erhält die Gemeinde Hainburg einen Zuschuss in Höhe von 100 000 Euro aus dem Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung 2020/2021 des Bundes.
Hainburg – Kreisbeigeordneter Carsten Müller übergab gestern den Förderbescheid an Bürgermeister Alexander Böhn und Ersten Beigeordneten Christian Spahn sowie Kita-Leiterin Madeleine Schmitt, die die Leitung vor genau einem Jahr von ihrer Vorgängerin Monika Mangelmann-Hock übernommen hat. Der Kreis Offenbach unterstützt damit Träger bei der Schaffung neuer beziehungsweise dem Erhalt geförderter Betreuungsplätze für Kinder unter sechs Jahren.
In der Kindertagesstätte Pater Johannes Blumör werden die bestehenden Hortgruppen in zwei neue Ü3-Gruppen umgewandelt. Im Obergeschoss wird der Essensraum ausgebaut, zusätzlich werden die Sanitärräume vergrößert und ein neuer Bewegungsraum geschaffen. Die beiden Hortgruppen ziehen ins neue Betreuungsgebäude an der Zweigstelle der Johannes-Gutenberg-Schule um. Insgesamt sind 470 000 Euro für diese Maßnahme veranschlagt.
„Die Plätze für die Kinderbetreuung sind überall sehr knapp“, sagte Kreisbeigeordneter Carsten Müller. „Deshalb stellen wir, wo immer es geht, entsprechende Fördermittel zur Verfügung.“ Insgesamt stehen für den aktuellen Förderzeitraum rund neun Millionen Euro aus verschiedenen Bundes- und Landesprogrammen bereit.
„Durch die hohen Investitionen der Gemeinde und die Fördermittel von Kreis, Land und Bund konnten wir die Schaffung von Plätzen für die Kinderbetreuung in den vergangenen Jahren an nahezu allen Einrichtungen stark vorantreiben. Es geht um die Zukunft unserer Kinder“, ergänzte Bürgermeister Alexander Böhn. So seien im vergangenen Jahr zwei große Neubauten für Kita und Schulbetreuung eröffnet worden. In beide steckte die Gemeinde etwa 3,6 Millionen Euro.
Die Umbauarbeiten begannen Anfang des Jahres. Die Erweiterung der Blumör-Kita schafft in der Betreuung vom dritten Lebensjahr bis zur Einschulung zusätzlich etwa 50 Plätze. (mho)