Skulptur für Platz am neuen Hainburger Rathaus

Der Platz am neuen Rathaus in Hainburg bekommt eine Holzskulptur. Angefertigt wird sie vom Dieburger Bildhauer Daniel Amadeus Michel.
Hainburg – Der Dieburger Bildhauer Daniel Amadeus Michel gestaltet mit einer Holzskulptur den Platz am neuen Hainburger Rathaus. Er hat die Jury des vom Kreis Offenbach und von der Sparkasse Langen-Seligenstadt ausgelobten Preises „Kunst vor Ort 2022“ mit seinem Entwurf überzeugt.
Am Mittwoch haben Landrat Oliver Quilling, Hagen Wenzel, Vorstandsmitglied der Sparkasse Langen-Seligenstadt, und Hainburgs Bürgermeister Alexander Böhn den Bildhauer bei der Arbeit besucht und beobachtet, wie die Holzskulptur „Aus zwei wird eins“ langsam Formen annimmt.

Ebenfalls anwesend waren Schülerinnen und Schüler der Hainburger Johannes-Kepler-Schule. Die Mädchen und Jungen nahmen am Begleitprogramm teil, sprachen anschließend über ihre Eindrücke und sammelten Ideen, um eine eigene Skulptur zu entwerfen.
„Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie ein Kunstwerk entsteht“, sagte Quilling. „Dieser Prozess macht ein Werk, macht künstlerische Denk- und Herangehensweisen transparent und anschaulich.“ Unmittelbar dabei zu sein, wie Kunst tatsächlich umgesetzt werde, sowie zu beobachten, welche einzelnen Schritte und Arbeitsabläufe notwendig seien und welche handwerklichen Fähigkeiten ein Künstler beherrschen müsse, sei ein wichtiger Teil des Projektes „Kunst vor Ort“.
Kunst am neuen Rathaus in Hainburg aus Eichenholz und roten Sandsteinen
Das Kunstwerk des 1965 geborenen Daniel Amadeus Michel aus Eichenholz und roten Sandsteinen wird Ende August auf dem Platz neben dem neuen Rathaus eingeweiht und soll an den Zusammenschluss der beiden ehemals selbstständigen Gemeinden Klein-Krotzenburg und Hainstadt im Rahmen der hessischen Gebietsreform sowie an die beiden alten Rathäuser erinnern.
„Wir freuen uns, dass Hainburg für das Projekt ,Kunst vor Ort’ ausgewählt wurde und wir durch das Kunstwerk die Möglichkeit haben, die Zusammenlegung unserer Verwaltungsstellen künstlerisch zu unterstreichen“, sagte Rathauschef Alexander Böhn. „Sowohl die Idee als auch die Materialität mit Holz aus dem Hainburger Wald und Sandstein hat einen wunderbaren Bezug zu Hainburg und den alten und neuen Gebäuden.“
Bereits das zweite Objekt der Reihe „Kunst vor Ort“ in Hainburg
Der Preis „Kunst vor Ort“ ist mit 15 300 Euro dotiert, finanziert von der Sparkasse Langen-Seligenstadt. Das Projekt entstand 1999 aus einer gemeinsamen Initiative der Sparkasse und des Kreises Offenbach, um die Verbindung von Kunst, Region und Öffentlichkeit zu fördern. Die Holzskulptur vor dem neuen Rathaus ist nach der Bootskörper-Installation „Dona Nobis Pacem“ an der ehemaligen Fähranlegestelle Klein-Krotzenburg von 2006 bereits das zweite Objekt der Reihe „Kunst vor Ort“ in Hainburg.
Daniel Amadeus Michel ist bekannt für einen künstlerischen Ansatz, der die beiden Materialien Holz und Stein in einen stets neuen Kontext bringt und so gängige Erklärungsmuster aufbricht. Auch die Skulptur „Aus zwei wird eins“ steht ganz in der Tradition dieser modernen Formensprache. „Die Arbeit besteht aus zwei Holzkörpern in Eiche, zwischen denen sich in gleichmäßigem Abstand zahlreiche Steinplatten aufschichten. Der sich so ergebene Zwischenraum ermöglicht eine Durchsicht in die unmittelbare Umgebung. Die Sandsteine selbst berühren sich nicht. Jeder einzelne stellt vielmehr eine schlüssige Verbindung zwischen den beiden fast gleich großen, aber doch individuell bearbeiteten Holzkörpern her“, so der Bildhauer. „Diese Herangehensweise symbolisiert den Zusammenschluss der Ortsteile Klein-Krotzenburg und Hainstadt zu etwas Neuem, ohne ihre ursprüngliche Identität völlig aufzugeben.“
Wie der Künstler bei früheren Arbeiten vorgegangen ist, wie er die ausgewählten Holzteile erst mit der Motorsäge und später in Feinarbeit bearbeitet oder welche Steine überhaupt in Frage kommen, zeigen eindrucksvoll ein Video sowie Bilder, die auf der Website des Bildhauers zu sehen sind (dam-kunst.de)