Spatenstich für neues Ärzte- und Geschäftshaus

Praxen, Apotheke und Gewerbe auf 1 600 Quadratmetern: Das verspricht das neue Ärzte- und Geschäftshaus in Klein-Krotzenburg. Anfang der Woche war nun Spatenstich.
Hainburg – Mit einem symbolischen Spatenstich erfolgte am Montagmittag der Startschuss zum Bau eines neuen Ärzte- und Geschäftshauses auf einem Grundstück angrenzend an das neue Rathaus in Klein-Krotzenburg. In der Kirchstraße 65 soll ein zweigeschossiges Gebäude in besonders energiesparender Bauweise gebaut werden – mit Fotovoltaik-Anlage und Dachbegrünung.
„Auf einer Gesamtfläche von rund 1 600 Quadratmetern soll der Neubau viel Raum für Ärztepraxen und Gewerbe im medizinischen Bereich – etwa für ein Sanitätshaus – bieten“, erläuterte Projektleiter und Bauherrenvertreter Julien Kreis, EN-LEIT Gesellschaft für Grundstücksverwaltung mbH, der mit Bauherr Karl Wolf und weiteren Projektbeteiligten sowie dem Hainburger Bürgermeister Alexander Böhn den symbolischen Spatenstich vornahm. „Im Erdgeschoss ist eine Apotheke mit Drive-In-Abholschalter vorgesehen, zudem eine Bäckerei oder eine Eisdiele“, so Kreis weiter.
Tiefgarage für neues Ärztehaus in Klein-Krotzenburg

Zum zweigeschossigen Gebäude gehört auch eine Tiefgarage mit 30 Stellplätzen sowie eine 400 Quadratmeter große allgemeinmedizinische Praxis, angesiedelt in einem Penthouse. „Für den Innenausbau wird die die Firma PUK aus Hanau, ein Profi in Sachen Praxisplanung und -gestaltung, zuständig sein“, erklärte Julien Kreis. Auch Architekt Tobias Väth, PUK-Geschäftsführer Sascha Ulrich und Stanko Kovac (Rohbaufirma) ließen es sich nicht nehmen, beim offiziellen Startschuss des Bauvorhabens vorbeizuschauen. Auf dem Baufeld, auf dem vor kurzem das Hainburger Postverteilzentrum abgerissen wurde und das der Bauherr Ende 2020 von der Frankfurter Volksbank gekauft hatte, erfolgten dann auch gleich erste Tiefbauarbeiten, war vom Bauherrenvertreter weiter zu erfahren. „Der Neubau soll mit dem angrenzenden Altbau, in dem die Seligenstädter Volksbank zuhause ist, verbunden werden. Der Altbau soll dann gestalterisch dem Neubau angeglichen werden“, erläuterte Kreis. „Der Rohbau soll bis Ende 2022 fertig sein. Wir rechnen mit der Bezugsfertigkeit des Ärzte- und Geschäftshauses mit Ende 2023 oder Anfang 2024.“