Aus Wolfgang in die Welt
Wie Möbelhersteller Andreu World Hanau zum Design-Standort macht
- 0 Kommentare
- Weitere
Der spanische Möbelhersteller Andreu World hat Kunden und Standorte in aller Welt - ein zentraler Mosaikstein im globalen Vertriebsnetz ist der neue Standort im Hanauer Stadtteil Wolfgang.
Hanau - „Bitte nehmen Sie doch Platz.“ Die höfliche Aufforderung von Alberto Martinez stellt den Besucher erst einmal vor ein Problem. Wo denn nun genau? fragt man sich angesichts der großen Auswahl von Sitzgelegenheiten, die den Besucher im Showroom der Firma Andreu World im PioneerMaker Space in Wolfgang erwarten. Sessel, Hocker, Stühle, ganze Couchgarnituren können dort getestet werden. 6830 Produkte befinden sich im Katalog des spanischen Möbelherstellers. Natürlich nicht nur Stühle. Aber mit Sitzgelegenheiten fing die Firmengeschichte an, damals im Jahr 1955 in Alacuás, einem Vorort von Valencia. In seiner kleinen familiengeführten Werkstatt spezialisierte sich der damals 17-jährige Firmengründer Francisco Andreu Martí auf die Produktion von Stühlen. Bis ein Kunde fragte, ob er auch den passenden Tisch dazu bekommen könnte. „Da wurde die Produktion dann erweitert“, ergänzt Alberto Martinez, der Manager für Zentraleuropa des Unternehmens.
250 000 Stühle werden in einem Jahr hergestellt und von 500 Mitarbeitern vertrieben
Die Firma Andreu World ist immer noch ein Familienunternehmen, aber mittlerweile mit einer weltweiten Ausrichtung und etwa 500 Mitarbeitern. Im Jahr stellt Andreu World allein rund 250 000 Stühle her. Produziert wird an drei Standorten in der Region Valencia, im nordspanischen Navarra sowie in der Ukraine. Andreu World bezog sein Holz zunächst nur aus eigenen Wäldern in der Region Navarra. Seitdem diese unter Naturschutz gestellt worden sind, kommt das Rohmaterial aus der Ukraine, wo das Unternehmen mittlerweile auch eigene Wälder besitzt, in denen man eine nachhaltige Waldwirtschaft betreibe, wie Martinez versichert. „Wir sind FSC-zertifiziert“, erklärt der 37-Jährige. Mit dem Gütesiegel sind zehn Prinzipien und 70 Kriterien verbunden, die sowohl das ökologische Gleichgewicht und den Bestand des Waldes als auch entsprechende Arbeitnehmerrechte und Arbeitsbedingungen für die im Forstbetrieb Beschäftigten garantieren sollen.
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft werden bei Andreu World großgeschrieben. Die Energie für die Produktion stammt von den Photovoltaikanlagen, die auf den Dächern der Produktionshallen installiert sind. Die Produktionsstätten seien somit 100 Prozent CO₂-neutral. Zudem werden Bezüge aus recycelten Plastikflaschen und Stoffabfällen hergestellt, die wiederum recyclebar seien, berichtet Martínez. Das System, Circular One, sei die perfekte Kreislaufwirtschaft, so der Manager, mit dem das Unternehmen klimaneutral produziere.
Namhafte Kunden in aller Welt sitzen auf den Stühlen von Andreu World
Esche, Buche und Eiche bieten den Grundstoff für die Möbelproduktion. Für Andreu World arbeiten namhafte Designer, darunter auch der französische Kreative und Architekt Philippe Starck.
Während die Möbel in Spanien auch direkt an Privatkunden verkauft werden, stattet Andreu World im Ausland vor allem Hotelketten und Bürogebäude namhafter Unternehmen aus. Zum Kundenstamm gehören unter anderem die Meliá-Hotelgruppe, McDonalds, die Carlsberg Brauerei und der Arzneimittelhersteller Astra Zeneca. In Frankfurt sitzen Mitarbeiter von Union Investment, der Deutschen Bank sowie von Allianz auf Stühlen von Andreu World. Bei der Frankfurter Buchmesse im vergangenen Jahr stellte Andreu World das Mobiliar für den Pavillon des Gastgeberlandes Spanien.
Hanau als verkehrsgünstig gelegener Standort
Die 21 Showrooms des Unternehmens befinden sich in Nord- und Mittelamerika, Asien sowie in europäischen Metropolen wie Madrid, London und Paris. Und seit Juni vergangenen Jahres gehört auch Hanau zu den Standorten von Andreu World, selbst wenn der Showroom im zweiten Stockwerk des PioneerMaker Space auf der Website des Unternehmens als Standort Frankfurt ausgeflaggt ist.
Ein Bestandsgebäude in einem lebendigen Stadtteil
Von Wolfgang aus steuert Alberto Martinez als Vertriebschef den Bereich Zentraleuropa. Der Vorteil der Destination Hanau liegt für ihn auf der Hand: Von der Brüder-Grimm-Stadt erreicht er in Kürze alle Destinationen in seinem Geschäftsbereich. Sei es per Flugzeug vom Frankfurter Airport oder mit der Bahn.
Liebe auf den ersten Blick beim Besuch in der ehemaligen Kaserne
Bei seinem ersten Besuch in dem ehemaligen Kasernenbau fand der Manager noch eine Baustelle vor, und doch war der Spanier gleich von dem Projekt überzeugt. Es sei so etwas wie Liebe auf den ersten Blick gewesen, sagt er. Außerdem entsprach der Bezug eines Altbaus auch der von Nachhaltigkeit geprägten Philosophie des Unternehmens. „Ein Bestandsgebäude in einem lebendigen Stadtteil“: Diese Beschreibung überzeugte auch die Firmenspitze in Valencia. Im Juni wurde der Standort in dem historischen Gebäude Bruder 5 des Pioneer-Parks auf einer Grundfläche von 90 Quadratmetern im Beisein des CEOs von Andreu World, Jesús Llinares, und Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky eröffnet.
Martinez hat die Wahl noch keine Minute bereut. Mit seiner Frau und den beiden Kindern hat er selbst ein Haus in Hanaus jüngstem Stadtteil bezogen. Deutsch spricht der Manager, der während seines Betriebswirtschaftsstudiums ein Jahr in Bremen verbracht hat, fließend. Zu Deutschland hatte er schon immer eine besondere Beziehung, weil bereits sein Großvater als Gastarbeiter einige Jahre in Rüsselsheim verbrachte. Hanau ist nicht nur für seinen Arbeitgeber, sondern auch für ihn selbst zu einem guten Standort geworden.
Holger Weber-Stoppacher