Ausstellung „Leben im Krieg“ - ein Ausrufezeichen gegen Hass und Rassismus in Hanau
Die Ausstellung „Leben im Krieg“ ist von Sonntag, 1. März, bis zum 28. Juni in der Galerie des Museums im Schloss Philippsruhe zu sehen und thematisiert das Leben in Hanau während des 2. Weltkrieges. Die Schau soll so zu einem „Ausrufezeichen gegen …
Umfangreiche Sanierung auf der L 3309: So lange kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen
Nachdem die Brückenbauarbeiten im Zuge der Landesstraße 3309 („Auheimer Straße“) erst vor wenigen Wochen abgeschlossen wurden, geht es auf der wichtigen Verkehrsachse nun mit umfangreichen Fahrbahnsanierungen weiter.
Hanau nach dem Anschlag: Wie Schulen mit dem Thema umgehen
Es sind so viele Fragen. Die Frage, wie das alles geschehen konnte? Warum hat es diesen rassistischen Terroranschlag in Hanau gegeben? Oder die Frage, wie man Solidarität zeigen kann. Und es geht um Ängste.
André Poggenburg (AfD) in Hanau: OB Kaminsky reagiert umgehend
Eine Aktion des rechtsextremen Politikers André Poggenburg traf in Hanau auf entschiedenen Widerspruch und große Abscheu. Es war eine nachgerade provozierende Inszenierung.
Nach Anschlag in Hanau: Tausende Menschen bei zentraler Trauerfeier erwartet
Es dürften viele tausend Menschen werden, die sich am Mittwoch (04.03.2020) in Hanau versammeln, wenn die zentrale Trauerfeier für die Opfer des rassistischen Anschlags vom 19. Februar stattfindet.
Auch in Europa häufen sich die Meldungen über am Coronavirus Erkrankte. In Hanau bereitet man sich auf mögliche Fälle vor, um schnell reagieren zu können.
Hanau nach dem Anschlag: „Wir müssen mehr Brücken bilden“
Hanau nach dem Anschlag: Das schwerste und bedrückendste Treffen des Runden Tischs der Religionen stand an. Der Tenor: „Wir müssen mehr Brücken bilden“
Gegen unnötigen Müll: Main-Kinzig-Kreis führt Becher-System für Kaffee To-Go ein
Gekauft, kurz daraus getrunken und weggeworfen: Becher für To-Go Kaffee haben ein kurzes Leben. Ein neues Pfandsystem soll im Main-Kinzig-Kreis Abhilfe schaffen.
Ein Meer aus Tränen - Tausende nehmen Abschied von Opfern der rassistischen Bluttat
Nach dem rassistischen Anschlag in Hanau nehmen Tausende Menschen emotional Abschied von den Opfern. Eine Gedenkstätte soll an die Ermordeten erinnern.
Nach Anschlag in Hanau: Mann zeigt in Frankfurt Hitlergruß - Regisseur veranstaltet Mahnwache
Nach dem rechtsextremen Anschlag in Hanau: Bei der Mahnwache in Hanau spricht Bundespräsident Steinmeier von Terror und ruft zu Solidarität auf. Während einer Kundgebung in Frankfurt zeigt eine Person den Hitlergruß.
Terror in Hanau: Rettungsdienst Main-Kinzig veröffentlicht emotionale Botschaft
In Hanau werden zehn Menschen erschossen. Der mutmaßliche Täter ist auch verstorben. Es gibt Hinweise auf rassistische Motive. Die Stimmen zu den Ereignissen.
Schüsse in Hanau: Elf Menschen tot – was wir wissen und was nicht
In Hanau in Hessen sind nach den Schüssen insgesamt elf Menschen tot, darunter der mutmaßliche Täter. Die Ermittlungen laufen. Einige Fragen sind noch offen. Was wir wissen und was nicht.
Rassistischer Terroranschlag in Hanau: Die Chronologie der Nacht
Um 22 Uhr fallen in Hanau die ersten Schüsse. Elf Menschen sterben. Am Mittag des nächsten Tages heißt es: Es könnte ein rassistischer Terroranschlag sein.
23000 Menschen demonstrieren gegen Hetze und Rassismus in Hanau
Rund 23000 Menschen haben am Freitag, am Samstag und gestern in Hanau bei mehreren Trauermärschen, Kundgebungen und Mahnwachen gegen Hetze, Rassismus und Menschenverachtung demonstriert.
Blutspur führt in den Wald - Polizei sucht mit Hubschrauber
Eine Spur aus Blut führte die Polizisten vom Autobahnkreuz Hanau auf der A66 in ein nahe gelegenes Waldstück. Zur Unterstützung forderten sie einen Hubschrauber an.
Drei Oberstufenschüler aus Hanau waren als ehrenamtliche Sanitäter an einem der Tatorte
Was machen Oberstufenschüler an einem Mittwochabend nach 22 Uhr in der Regel? Vielleicht fernsehen, lesen, vielleicht auch schon ins Bett gehen. Schließlich ist am folgenden Morgen ja Schule.
Die Pressestimmen zum Terror-Anschlag in Hanau: „Deutschland macht uns wieder Angst“
Bei dem Terror-Anschlag in Hanau starben inklusive des Täters elf Menschen. Die Tat war rassistisch motiviert. Wir haben für Sie die Pressestimmen zusammengefasst.
Kommentar: Rassistischer Terror-Anschlag in Hanau: Wie reagiert der Rechtsstaat?
Nach dem rechtsextremen Terroranschlag in Hanau ist das Entsetzen in Deutschland groß. Doch wie reagiert der Rechtsstaat? Ein Kommentar von Chefredakteur Frank Pröse.
Eine Region rund um Hanau ist weidwund geschossen. Entsetzen, Trauer und Mitgefühl mit den Terroropfern und deren Angehörigen haben den Pulsschlag des Rhein-Main-Gebietes abgesenkt. Von Frank Pröse
Terror: Wie zwei Reporter die Horror-Nacht erlebten
Hanau. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag starben in Hanau mehrere Menschen in Folge eines Terroraktes. Zwei unserer Reporter haben die Horrornacht in Hanau verbracht.
Anwohner in Hanau hörte Schüsse: „Ich bin gleich hierhergelaufen“
In Hanau kommt es zu einem mutmaßlichen rechtsextremistischen Terroranschlag. Dabei sterben elf Menschen, darunter der Täter. Anwohner erzählen, wie sie die Tat wahrgenommen haben.