1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Aus Brachmann wird Glücks Spielzeugkiste

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Kerstin Biehl

Kommentare

Übernehmen zum 1. Juli das Spielzeuggeschäft „Brachmann“: das Ehepaar Ralph und Sandra Glück aus Niederdorfelden.
Übernehmen zum 1. Juli das Spielzeuggeschäft „Brachmann“: das Ehepaar Ralph und Sandra Glück aus Niederdorfelden. © Patrick Scheiber

Mit einem Schleichpferd fing alles an. Dass man mit dem Wiederverkauf beliebter Exemplare der kleinen Plastiktierchen Geld verdienen kann, merkte Ralph Glück schon vor vielen Jahren. Was mit einem Hobby begann, hat schnell immer größere Dimensionen angenommen. „Solche, die Platz erfordert haben“, erzählt der Niederdorfelder. Lagerräume mussten her; in Heldenbergen ergab sich die Möglichkeit, diese anzumieten. „Da war auch ein kleines Ladengeschäft dabei. Hatten wir eigentlich so nicht gesucht, aber wir haben es trotzdem gemietet.“ 16 Jahre sind seither vergangen.

Hanau – Verkauft haben der 56-Jährige und seine Frau Sandra (52) zunächst natürlich die Schleichpferde, schnell kam Lego dazu. „Wir haben gemerkt, dass es läuft, und wurden immer ein Stück größer“, sagt Sandra Glück. Zwar haben die Glücks zu diesem Zeitpunkt den Großteil des Geldes nach wie vor mit dem Onlineverkauf verdient, aber: „Der Offline-Handel bringt viel mehr Spaß. Der direkte Kontakt zu den Kunden ist das, was mir Freude bereitet“, sagt Ralph Glück.

Das Offline-Sortiment wuchs, der kleine Laden wurde schnell zu klein. „Wir sind also in einen größeren gezogen und dann in einen noch größeren. Da wird’s uns mittlerweile auch schon wieder zu eng“, sagt das Ehepaar. Vor vier Jahren hat in Karben eine weitere „Glücks Spielzeugkiste“ eröffnet, mittlerweile wird diese von dem ältesten der beiden Söhne der Glücks, Christian, geführt.

Jetzt folgt der nächste große Schritt: Das Ehepaar Glück übernimmt das Hanauer Traditions-Spielwarengeschäft „Brachmann“ und macht daraus eine weitere „Glücks Spielzeugkiste“.

„Wir werden das Sortiment um Schreibwaren und Schulbedarf sowie eine Kreativecke ergänzen“, verrät Ralph Glück. Auch eine kleine Bücherecke für Erstleser soll es geben. Die Eisenbahnabteilung bleibt, hinzu kommt ein Bereich unter dem Motto „Forschen und Entdecken“. Und natürlich werden bei den Glücks reichlich Schleichtiere in den Regalen stehen.

Nach ihrem persönlichen Lieblingsspielzeug gefragt, nennt Sandra Glück dann auch tatsächlich die Schleichpferde, begründet dies mit dem „einfach tollen Spielerlebnis“. Ralph begeistert sich für Tonies – 300 Stück von den auf einem Lautsprecher aufstellbaren Hörspiel-Figuren hat er in seinen Geschäften auf Lager, auch bald in der Grimm-Stadt.

Gehört haben die Glücks aus der Zeitung, dass Brachmann schließen muss. „Ich habe daraufhin eine E-Mail ans Stadtmarketing geschickt. Und wurde mit offenen Armen empfangen“, erinnert sich Ralph Glück. Seine Frau sei aufgrund der Dimensionen zwar zunächst skeptisch gewesen, nach einem persönlichen Gespräch mit den städtischen Akteuren war aber auch sie überzeugt.

Am 1. Juli ist die Übernahme, dann wird komplett umgebaut – Fußboden, Beleuchtung, Regale. „Der Laden bekommt ein ganz anderes Gesicht, modern und freundlich“, blickt Ralph Glück in die Zukunft. Die Neueröffnung unter dem Namen „Glücks Spielzeugkiste“ ist für Ende August, Anfang September geplant.

Bevor Ralph Glück in Spielzeug machte, arbeitete er am Flughafen in der IT-Branche. Sandra Glück ist gelernte Frisörin, arbeitet aber nur noch einmal wöchentlich als solche und wird das Haareschneiden mit der Brachmann-Übernahme ganz aufgeben. „Hier gibt es genug zu tun, da bleibt für Haare keine Zeit mehr“, lacht sie.

Ein Novum verraten die Glücks vorab: Zum neuen Spielzeugladen gehören natürlich auch die Geburtstagskisten. Der Clou: „Jedes Kind, das bei uns eine Kiste macht, bekommt einen Gutschein für einen Baum. Diese Bäume werden dann zweimal im Jahr gemeinsam gepflanzt. Vielleicht haben wir auf diese Art sogar irgendwann in Hanau den Glücks-Wald“, schmunzelt der Spielzeugexperte.

Von Kerstin Biehl

Auch interessant

Kommentare