1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Mercedes AMG steht in Flammen - Kollision zwischen Luxusauto und Lkw

Erstellt:

Von: Florian Dörr

Kommentare

Von dem Mercedes AMG blieb nach dem Unfall auf der A45 bei Hanau nicht mehr viel übrig.
Von dem Mercedes AMG blieb nach dem Unfall auf der A45 bei Hanau nicht mehr viel übrig. © 5vision.media

Nach einem Unfall nahe Hanau muss die A45 vollgesperrt werden. Der Fahrer eines Mercedes AMG kommt mit dem Schrecken davon.

Hanau - Über 40.000 Euro Sachschaden, so die erste Einschätzung der Polizei, sind bei einem Unfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen am frühen Freitagmorgen (10. Juni) auf der A45 zwischen dem Hanauer Kreuz und dem Dreieck Langenselbold entstanden. Zwischenzeitlich war die Strecke voll gesperrt.

Was war passiert? Kurz nach Mitternacht am Freitag (10. Juni) war ein 41 Jahre alter Lkw-Fahrer mit seinem Gespann auf der A45 in Richtung Gießen unterwegs, als er vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte. Ein auf der linken Fahrspur von hinten ankommender Mercedes-Fahrer konnte aufgrund des offenbar unvermittelten Spurwechsels nicht mehr rechtzeitig bremsen und krachte in das Heck des Lkw-Anhängers.

Unfall auf A45 bei Hanau: Lkw schert aus, AMG kracht in Anhänger

Der Mercedes CLA AMG des 49-Jährigen fing daraufhin Feuer und brannte vollständig aus. Glück im Unglück: Der Fahrer des Luxuswagens blieb unverletzt. Auch am Anhänger des Lkw entstand Sachschaden.

Zeugen nach A45-Unfall bei Hanau gesucht

Zwecks Brandlöschung an der Unfallstelle auf der A45 nahe Hanau, die letztlich gegen 1.20 Uhr wieder gereinigt und geräumt war, wurde auch die Feuerwehr eingesetzt. Anhaltspunkte für ein illegales Kraftfahrzeugrennen liegen bislang nicht vor. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Langenselbold zu melden (06183 91155-0). (fd)

Zuletzt brannte auf der A45 bei Langenselbold ein Porsche. Der betrunkene Fahrer lieferte sich offenbar zuvor ein Rennen mit einem VW.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion