Corona-Ticker: Fünf neue Fälle am Dienstag

In Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis schnellten die Infektionszahlen zuletzt in die Höhe. In mehreren Städten und Gemeinden wurden die Maßnahmen verschärft. Jetzt wurden sie wieder aufgehoben.
- Die Coronavirus-Neuinfektionen in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis gehen wieder zurück.
- Die verschärften Maßnahmen wurden wieder aufgehoben.
- Alle Infos rund um Corona im Main-Kinzig-Kreis im Ticker.
+++ Dienstag, 15.9.2020, 16.55 Uhr: Das Gesundheitsamt hat am Dienstag fünf neue Coronavirus-Fälle gemeldet, aus Rodenbach, Gelnhausen (je 2) und Langenselbold. Damit stieg die Gesamtzahl der Fälle seit März auf 1.241, von denen 1.084 als wieder genesen gelten, 51 Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Somit gibt es derzeit 106 „aktive“ Fälle im Kreisgebiet. Ein Patient muss stationär behandelt werden. Der Inzidenzwert liegt für den Main-Kinzig-Kreis bei 10.
Einem Ausbruch im Gelnhäuser Raum, der im Amateurfußballbereich seinen Anfang genommen hat, ordnet das Gesundheitsamt einen mittlerweile zehnten Covid-Fall zu. Auch dieser positive Befund deutet nach Angaben des Main-Kinzig-Kreises darauf hin, dass das Coronavirus nicht während des sportlichen Geschehens, sondern abseits des Platzes beziehungsweise im privaten Bereich weiterverbreitet worden ist.
+++ Freitag 11.09.2020, 17.30 Uhr: Das Gesundheitsamt hat am Freitag zehn Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Infizierten wohnen in Hanau (6), Gelnhausen (2), Langenselbold und Wächtersbach.
Im Umfeld der Fußballmannschaften aus dem Gelnhäuser Raum spricht der Main-Kinzig-Kreis nun von einem Ausbruch, da zwei weitere positive Befunde aus den Laboren übermittelt wurden. Zudem haben am Freitag die umfangreichen Testungen der Kontaktpersonen begonnen. Mit dem Vorliegen sämtlicher Ergebnisse rechnet das Gesundheitsamt erst zu Beginn der neuen Woche.
Am Donnerstag waren die ersten zwei Coronavirus-Infektionen aus einem Fußballverein gemeldet worden. Zusammen mit dem Kontaktumfeld der weiteren Covid-Fälle hatte das Gesundheitsamt bis Freitagnachmittag eine Liste mit weit über 100 Kontaktpersonen zusammengestellt, die häuslich isoliert und nun getestet werden, darunter auch 16 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte der Beruflichen Schulen Gelnhausen.
Unter den zehn neu gemeldeten Covid-Fällen befinden sich weitere Personen aus Schulen, jeweils eine aus der Hanauer Otto-Hahn-Schule und der Steinheimer Eppsteinschule. Das Gesundheitsamt hat die Ermittlungen aufgenommen und steht mit den Schulen in engem Austausch über das weitere Vorgehen. An der Otto-Hahn-Schule wurden bereits 28 Personen aus der Schüler- und drei aus der Lehrerschaft häuslich isoliert, an der Eppsteinschule ist die Ermittlung noch nicht abgeschlossen. Aus insgesamt sieben Schulen im Main-Kinzig-Kreis befinden sich derzeit Kinder, Jugendliche und Lehrpersonal in häuslicher Absonderung.
+++ Donnerstag, 10.09.2020, 17:03 Uhr: Das Gesundheitsamt hat am Donnerstag sieben neue Coronavirus-Fälle gemeldet, wohnhaft in Erlensee (3), Hanau (2), Gelnhausen und Linsengericht. Für die neuen Covid-Fälle, ebenso wie für deren enge Kontaktpersonen, hat der Main-Kinzig-Kreis häusliche Isolierung angeordnet. Das betrifft unter anderem den Amateursport im Fußballkreis Gelnhausen.
Aus insgesamt vier Mannschaften des VfR Meerholz, von Melitia Roth und des SV Altenmittlau müssen sich rund 60 Sportler häuslich isolieren, heißt es in der Mitteilung. Außerdem sind die Beruflichen Schulen in Gelnhausen betroffen. Insgesamt bewegt sich das Infektionsgeschehen auf einem recht niedrigen Niveau. Der sogenannte Inzidenzwert – vor zwei Wochen noch bei deutlich über 20 – bewegt sich laut Kreis wieder im einstelligen Bereich.
+++ Mittwoch, 9.09.2020, 17.00: Zwei neue laborbestätigte Covid-19-Infektionen wurden am Mittwoch für den Main-Kinzig-Kreis gemeldet. Die betreffenden Personen kommen beide aus Hanau. Außerdem geht die Zahl der noch erkrankten Personen (aktive Fälle) nach dem hohen Anstieg von rund zwei Wochen deutlich auf jetzt 109 zurück.
Aus den betroffenen Schulen gab es nach Information des Gesundheitsamtes bisher nur zahlreiche negative Ergebnisse, Stationär behandelt wird ein Patient aus dem Main-Kinzig-Kreis.
+++ Dienstag, 8.09.2020, 16.43 Uhr: Die Corona-Zahlen im Main-Kinzig-Kreis sind weiter rückläufig. Am Dienstag hat das Gesundheitsamt vier neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen kommen aus Maintal (2), Hanau und Gelnhausen.
Nach zwei nachgewiesenen Covid-Fällen an der Steinheimer Eppsteinschule wurde dort ab dieser Woche zwei Klassenverbänden häusliche Isolierung angeordnet. Betroffen sind 50 Schülerinnen und Schüler sowie sieben Lehrerinnen und Lehrer.
Damit befinden sich derzeit aus sechs Schulen im Kreisgebiet Bürger in häuslicher Isolierung. Den Betroffenen an der Eppsteinschule hat das Gesundheitsamt, ebenso wie in den Fällen zuvor, kurzfristig Coronatests vermittelt.
+++ Dienstag, 8.09.2020, 10.50 Uhr: Gestern hat der Kreis die verschärften Maßnahmen für sechs Gemeinden im Main-Kinzig-Kreis aufgehoben. Auch in Hanau hat sich die Lage entspannt. Erleichtert dürfen vor allem Vereine und Veranstalter sein.
Wie die Stadt Hanau mitteilt, gelten nämlich auch für Veranstaltungen wieder gelockerte Regeln. Veranstaltungen bis 250 Personen sind wieder möglich. Ab 250 Teilnehmern muss ein Hygienekonzept vorgelegt werden. Das gilt sowohl für private als auch gewerbliche Veranstaltungen. In der Öffentlichkeit und in Restaurants sind wieder Treffen von Gruppen bis zu zehn Personen oder zwei Haushalten möglich.
Maskenpflicht im ÖPNV und an Bushaltestellen gilt weiter
Im ÖPNV und an Bushaltestellen gilt unverändert eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Maskenpflicht und die Einhaltung von 1,50 Meter Abstand gilt weiterhin in Einkaufszentren, auf Wochenmärkten, bei Friseuren und ähnlichen Einrichtungen. Für Krankenhäuser gilt wie bisher, dass Patienten während der ersten sechs Tage ihres Aufenthaltes zwei Mal von maximal zwei Personen besucht werden dürfen, ab dem siebten Tag dürfen täglich bis zu zwei Besucher zu einem Patienten.
Für die Schwimmbäder gilt eine Halbierung der bisher möglichen Besucherzahlen je Vor- und Nachmittagsphase auf 300 im Heinrich-Fischer-Bad und auf 150 im Lindenau-Bad, verbunden mit einem ausschließlichen Online-Ticketing zur Vermeidung von Warteschlangen.
+++ Dienstag, 8.09.2020, 09.13 Uhr: Zum Start der Wochen werden für den Main-Kinzig-Kreis neun weitere laborbestätigte Covid-19-Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen kommen aus Hanau (5), Maintal (2) und Großkrotzenburg (2). Auch hier sind die Übertragungswege gut nachzuvollziehen. Für die allgemeine Einschätzung der Lage bedeuten diese aktuellen Zahlen laut Mitteilung jedoch keine wesentliche Veränderung, denn der Sieben-Tage-Wert in Hanau liegt bei 17,7 und für das gesamte Kreisgebiet bei 11. Außerdem meldet das Gesundheitsamt 13 Personen am Montag als genesen.
Die Zahl der aktiven Fälle im Main-Kinzig-Kreis beträgt damit jetzt noch 192, insgesamt sind es 1194 bestätigte Fälle seit Ausbruch der Pandemie. Eine Person mit Covid-19 wurde zur Behandlung im Krankenhaus aufgenommen.
+++ Montag, 7.09.2020, 13.58 Uhr: Der Main-Kinzig-Kreis hat die seit dem 24. August gültige Allgemeinverfügung für Hanau, Maintal, Bruchköbel, Erlensee, Nidderau und Neuberg wie erwartet aufgehoben. Die Maßnahme gilt ab sofort, die besonderen Auflagen für die betroffenen Städte gelten nicht mehr.
Ursprünglich sollten die Auflagen bis zum 23. September gelten. Jetzt hat der Kreis auf die sinkenden Fallzahlen reagiert und die Maßnahmen wieder zurückgenommen. Der Sieben-Tage-Wert liegt laut Mitteilung wieder konstant unterhalb der kritischen Schwelle, am Wochenende lag er im Main-Kinzig-Kreis bei 11,2. Laut Mitteilung könne man im Main-Kinzig-Kreis mit Blick auf die Zahlen derzeit von einer „kontrollierten Lage“ sprechen.
+++ Montag, 7.09.2020, 09.36 Uhr: Für das Wochenende haben die Labore für den Main-Kinzig-Kreis nur drei bestätigte Corona-Fälle aus Hanau (2) und Maintal gemeldet. Damit setze sich „die grundlegende Entspannung fort“, teilt der Kreis mit. Der Inzidenzwert für das Kreisgebiet liege noch bei 11,2, für die Stadt Hanau bei 17,6. In den Krankenhäusern würden derzeit keine Covid-19-Patienten mehr betreut. Die Zahl der „aktiven Fälle“ im Kreis betrage 197.
Heute will der Verwaltungsstab des Kreises über eine frühzeitige Aufhebung der Allgemeinverfügung und der Einschränkungen in Hanau, Maintal, Neuberg, Erlensee, Nidderau und Bruchköbel entscheiden.
+++ Freitag, 4.09.2020, 15.11 Uhr: Aufatmen im Main-Kinzig-Kreis: Aufgrund der rückläufigen Corona-Zahlen wird die am Montag, 24. August, verhängte Allgemeinverfügung voraussichtlich am kommenden Montag, 7. September,wieder aufgehoben.
Eine endgültige Entscheidung soll am Montag auf Grundlage der aktuellen Zahlen fallen. „Wenn es in den kommenden drei Tagen keine deutlichen Steigerungen gibt, dann ist insgesamt eine Rückkehr zu den allgemeinen Kontaktbeschränkungen und Auflagen denkbar", heißt es in der Mitteilung des Kreises.
Infektionszahlen sinken: Ansteckungswege gut nachweisbar
In den vergangenen Tagen verliefen die Infektionszahlen konstant, die Inzidenz in den besonders betroffenen Städten Hanau, Maintal, Bruchköbel, Erlensee, Nidderau und Neuberg sank deutlich. Für diese Städte waren aufgrund der hohen Infektionszahlen besondere Auflagen und Einschränkungen verordnet worden.
Positiv sei laut Mitteilung zudem, dass die Übertragungswege bei Infektionen zu rund 90 Prozent nachvollziehbar seien. Die jüngsten Fälle seien überwiegend auf Ansteckungen innerhalb von Familien zurückzuführen.
+++ Freitag, 4.09.2020, 14.41 Uhr: Die Infektionszahlen im Main-Kinzig-Kreis sinken wieder. Am Freitag hat das Gesundheitsamt nur zwei Neuinfektionen vermeldet. Die Personen kommen aus Hanau und Maintal. Außerdem wurden sieben Personen als genesen eingestuft.
Damit sinkt die Zahl der aktiven Fälle im Main-Kinzig-Kreis auf 194, die Inzidenz im Kreisgebiet geht auf 13,1 zurück. Für Hanau liegt der Sieben-Tage-Wert aktuell bei 19,7. Auch bei den Krankenhäusern im Main-Kinzig-Kreis hat sich die Lage noch weiter entspannt, sie betreuen derzeit keine Covid-19-Partienten.
Für die betroffenen Schulen werden ebenfalls keine Veränderungen gemeldet, zahlreiche Testungen stehen allerdings noch aus.
+++ Donnerstag, 3.09.2020, 17.16 Uhr: Am Donnerstag hat das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises 15 Neuinfektionen vermeldet. Neben der Schule in Maintal (Beitrag 16.02 Uhr) sind zwei weitere Schulen im Kreis betroffen, auch in einem Kindergarten hat es einen positiven Test gegeben.
Betroffen sind die Kopernikusschule in Freigereicht und die Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau. Im Kindergarten Bruchbergblick in Langenselbold wurde bei einem Kind Covid-19 nachgewiesen, 35 mögliche Kontaktpersonen wurden in Quarantäne geschickt.
Inzidenz in Hanau und im Main-Kinzig-Kreis steigt leicht an
Die neuen Infizierten stammen aus Maintal (5), Hanau (3), Langenselbold (3), Nidderau, Freigereicht, Birstein und Bad Soden-Salmünster. 20 Personen wurden vom Gesundheitsamt als genesen eingestuft.
Mit den heutigen Ergebnissen steigt die Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis leicht auf 14,3 und für Hanau auf 20,8. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen liegt jetzt bei 1181. Insgesamt sind 931 Menschen wieder gesund, 51 Menschen sind im Zusammenhang mit Covid-19 im Verlauf der Pandemie gestorben. 199 Fälle im Kreis gelten als aktiv. Eine Person aus dem Kreisgebiet wird stationär behandelt.
Maintal: Weiterer positiver Fall an der Albert-Einstein-Schule
+++ Donnerstag, 3.09.2020, 16.02 Uhr: Wie die Albert-Einstein-Schule am Donnerstag mitteilte, hat es einen weiteren positiven Corona-Fall an der Maintaler Schule gegeben.
„Das Testergebnis wurde dem Gesundheitsamt am 3. September übermittelt. Das Kind war am 28. August das letzte Mal im Unterricht", schreibt Schulleiter Claus Wörn auf der Webseite der Schule. Als infektiöse Tage gilten die Tage zwischen 26. und 28. August.
Für alle Schüler der Einführungsphase endete der Präsenzunterricht heute sofort vor der 5. Stunde. Alle Lehrkräfte, die in den infektiösen Tagen Unterricht mit dem positiv getesteten Kind hatten, wurden ebenfalls sofort informiert. Auch für sie endete der Präsenzunterricht vor der 5. Stunde.
Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises kontaktiert mögliche Kontaktpersonen
„Nur Personen, die mit dem Kind in der infektiösen Zeit gemeinsam Unterricht hatten, werden vom Gesundheitsamt in den nächsten beiden Tagen kontaktet und über die Quarantänebestimmungen und eine Testung informiert“, erklärte Claus Wörn.
Das infektiöse Kind hat keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzt, um zur Schule zu kommen.
+++ Donnerstag, 3.09.2020, 12.13 Uhr: Gute Nachrichten aus der Otto-Hahn-Schule in Hanau: Alle Corona-Tests, die wegen drei infizierter Schüler in der vergangenen Woche angeordnet worden waren, sind negativ.
Hanau: 24 Lehrkräfte und 130 Schüler waren von Quarantäne an Otto-Hahn-Schule betroffen
„Mir fällt ein riesiger Stein vom Herzen, ich freue mich so, dass alle Schüler gesund sind. Für uns bedeutet dies, dass wir nächste Woche wieder ganz regulären Unterricht haben“, sagte sich die stellvertretende Schulleiterin Angela Kirchhoff im Gespräch mit unserer Zeitung. Betroffen von der Quarantäne waren 24 Lehrkräfte sowie 130 Schüler.
+++ Donnerstag, 3.09.2020, 8.50 Uhr: Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat gestern zwölf laborbestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Dem gegenüber stehen 17 Genesene. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt im Main-Kinzig-Kreis 1166 Personen mit dem neuartigen Virus infiziert. Das Gesundheitsamt betreut aktuell 204 „aktive“ Fälle. Eine Person aus dem Kreisgebiet wird stationär behandelt. Die von den Neuinfektionen betroffenen Menschen wohnen in Maintal (5), Hanau (2), Erlensee (2), Langenselbold, Bruchköbel und Sinntal.
Der Inzidenzwert für den Main-Kinzig-Kreis liegt bei 12,3 und in der Stadt Hanau bei 18,6 – beide Werte sind seit Tagen rückläufig. Bei den Corona-Tests an Schulen im Westkreis gingen auch gestern keine positiven Ergebnisse ein, es werden jedoch noch weitere Rückmeldungen erwartet.
Über 15 000 Menschen in Hessen sind an Corona erkrankt
In Hessen ist die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Menschen innerhalb eines Tages um 96 gestiegen. Landesweit haben sich damit insgesamt 15 692 Menschen laborbestätigt mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert, wie das Sozialministerium in Wiesbaden gestern (Stand 14 Uhr) mitteilte. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus stieg um zwei auf 534.
Die meisten Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen unter den Landkreisen und kreisfreien Städten in Hessen hat nach wie vor Wiesbaden mit 19,7 Fällen, dicht gefolgt vom Main-Taunus-Kreis mit 19,3 Fällen. In den Tagen zuvor hatte die sogenannte 7-Tage-Inzidenz in Wiesbaden jedoch teils deutlich höher gelegen, weshalb dort unter anderem Zusammenkünfte von mehr als 50 Menschen verboten wurden.
Sechs neue Corona-Fälle im Main-Kinzig-Kreis am Mittwoch
+++ Mittwoch, 2.09.2020, 9:38 Uhr: Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat gestern sechs neue laborbestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die betroffenen Menschen wohnen in Hanau (4), Maintal und Freigericht. Damit steigt die Zahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Virus infiziert haben, auf insgesamt 1154, davon sind 894 (+14) wieder genesen. Das Gesundheitsamt betreut derzeit 209 „aktive“ Fälle. 51 Menschen sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Eine erkrankte Person aus dem Kreisgebiet muss stationär behandelt werden.
Die positive Entwicklung bei den Fallzahlen setzt sich damit auch am Dienstag fort, was sich auch am Inzidenzwert ablesen lässt. Hier sinkt die Quote für den gesamten Main-Kinzig-Kreis auf 12,6, und in der Stadt Hanau auf 23,8. „Die eingetroffenen Testergebnisse an Schulen im Westkreis sind bislang negativ, weitere Rückmeldungen werden in den nächsten Tagen erwartet“, heißt es.
Auch Maintals Stadtteil Bischofsheim sagt den Weihnachtsmarkt ab
+++ 18.45 Uhr: Nachdem der Bischofsheimer Vereinsring das Straßenfest absagen musse, folgte nun die nächste Hiobsbotschaft: Auch der Weihnachtsmarkt kann aufgrund der Corona-Pandemie in Maintals zweitgrößtem Stadtteil nicht stattfinden. Das teilte Andreas Derflinger, Vorsitzender des Vereinsrings, jetzt mit. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht und hoffen, dass wir wenigstens die Weihnachtsbeleuchtung aufhängen können“, so Derflinger. Die beiden abgesagten Veranstaltungen sollen laut Vereinsring im kommenden Jahr
+++ 13.01 Uhr: Aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie muss der Bruchköbeler Weihnachtsmarkt 2020 leider abgesagt werden. Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden besteht derzeit keine Aussicht darauf, dass sich bis zum Marktbeginn eine wesentliche Veränderung der aktuell geltenden Besucherzahlregelungen und Hygienevorschriften ergeben wird. Die Regelungen machen eine unbeschwerte Durchführung des Weihnachtsmarktes nicht möglich.
„Da der Markt eine erhebliche organisatorische Vorlaufzeit benötigt, kann die Entscheidung nicht länger aufgeschoben werden“, erläutert Bürgermeisterin Sylvia Braun die Ausgangslage. Sollten in den kommenden Wochen doch Lockerungen seitens der Behörden in Aussicht gestellt werden, seien kurzfristig durchaus alternative Konzepte denkbar, ergänzt Bürgermeisterin Braun.
Bruchköbel sagt Weihnachtsmarkt ab
Das Planungsteam der Stadtmarketing GmbH weist daraufhin, dass bereits vorliegende Anmeldungen für den Weihnachtsmarkt 2020 ihre Gültigkeit verlieren, ohne dass es einer weiteren Benachrichtigung bedarf. Marktbeschicker können sich bei Fragen jederzeit an das Team vom Stadtmarketing unter der Telefonnummer 06181-36467-12 oder per Mail an events@stadtmarketing-bruchkoebel.de wenden.
„In dieser für uns alle außergewöhnlichen Situation hängt die Gesundheit und Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger auch von unserem verantwortungsbewussten Handeln und den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ab“, erläutert die Bürgermeisterin die Vorgehensweise und wirbt um Verständnis für die Entscheidung, die allen Beteiligten nicht leicht gefallen ist
+++ Dienstag, 1.09.2020, 8.13 Uhr: Am Montag sind für den Main-Kinzig-Kreis neun bestätigte Covid-19-Infektionen gemeldet worden. Davon kommen fünf Personen aus Hanau, zwei aus Maintal sowie jeweils eine Person aus Bad Orb und Bad Soden-Salmünster. Aktuell betreut das Gesundheitsamt 217 „aktive“ Fälle, eine Person aus dem Main-Kinzig-Kreis wird stationär betreut.
Damit setze sich die leichte Entspannung fort und die überwiegende Zahl der neuen Fälle ist nach Auskunft des Gesundheitsamtes in der Entwicklung „gut nachvollziehbar“. Der Inzidenzwert für den Main-Kinzig-Kreis liegt bei 15,2 und in der Stadt Hanau noch bei 28.
Dennoch mahnt die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler weiter zur Vorsicht. Um die in der vergangenen Woche für sechs Kommunen verhängten Einschränkungen neu zu bewerten, sei eine grundlegende Entspannung bei den Übertragungen notwendig. Das gelte insbesondere auch für die Einschränkungen im Sportbetrieb.
Bürgerhilfe Bruchköbel verschiebt weitere Veranstaltungen in das Jahr 2021
+++ 19.30 Uhr: Aufgrund der aktuellen Coronakrise wird die Bürgerhilfe Bruchköbel eine weitere Veranstaltung in das Jahr 2021 verschieben. Hierbei handelt es sich um die Veranstaltung „Gesundes Leben“ am 1. Oktober 2020. Die Experten Silke Lorenz-Gürtler (Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung), Berit Schurse (Fairtrade), Thomas Stöppler (Biobauer) und Kalli Wollf (Projektleiter Stadt Hanau) würden ihr Wissen dann erst im nächsten Jahr in Bruchköbel weiter geben, so die Bürgerhilfe in einer Pressemitteilung.
Die geplante Jahreshauptversammlung am 29. Oktober 2020 könne nach aktueller Lage ebenfalls nicht durchgeführt werden. Eine endgültige Entscheidung werde der Vorstand Ende September treffen. Die Verantwortlichen hoffen auf eine erfreuliche Entwicklung in den nächsten Wochen, die Voraussetzung sei für die Durchführung der Jahreshauptversammlung.
Bürgerhilfe Bruchköbel reagiert auf die Maßnahmen des Main-Kinzig-Kreises
Weitere Aktivitäten der Bürgerhilfe werden unter Beachtung der aktuellen Rahmenbedingungen durchgeführt. Dies gelte nicht nur für Vorstandssitzungen. Das Büro ist zu den normalen Zeiten geöffnet. Die Anzahl der Begleitdienste, Einkaufshilfen und Rechtsberatungen (zum großen Teil telefonisch) haben seit Juni wieder das Vorjahresniveau erreicht. Der Handarbeitskreis hat sich bereits wieder getroffen und die Wanderungen werden nach der Sommerpause wieder beginnen. Das Projekt Wunsch-Großeltern befinde sich in der Klärungsphase. Der PC-Treff und die Spielrunde müssen leider weiterhin pausieren. Sehr erfreulich entwickele sich das Reparatur-Café Bruchköbel, das nun bereits zum dritten Mal im Jugend, Familien und Sozialzentrum der Stadt Bruchköbel –Hauptstr. 26a – stattfand. Das nächste Treffen wird am 19. September 2020, 14 bis 16 Uhr erfolgen und dann unverändert jeweils am dritten Samstag im Monat. Allerdings werde das Café vorerst nur für die Helfer und Hilfesuchenden geöffnet sein, so die Bürgerhilfe.
Zahlreiche Maßnahmen zur Bekämpfung von Corona durch den Main-Kinzig-Kreis
+++ 9.53 Uhr: Der Main-Kinzig-Kreis, die Stadt Hanau und das Deutsche Rote Kreuz Hanau haben sich nun für eine Kopperation zusammengetan und eine mobile Corona-Teststation eingerichtet. Zudem stellte Heraeus am Wochenende eine neue Technik vor, bei der das Corona-Virus mit Hilfe von speziellen UV-Strahlen zerstört werden soll.
Zudem war der Hanauer Anzeiger im Gespräch mit dem Kinderarzt Christoph Höhn. 2014 kämpfte er in Sierra Leone gegen Ebola. Nun ist er wieder im Main-Kinzig-Kreis und engagiert sich im Gesundheitsamt für den Kampf gegen Corona.
+++ Montag, 31.08.2020, 8.25 Uhr: Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für das Wochenende insgesamt elf neue laborbestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Betroffenen wohnen in Hanau (4), Maintal (3), Großkrotzenburg (2), Erlensee und Schöneck. Eine Person aus Hanau ist im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Zusätzlich mussten zwei Fußballmannschaften im Altkreis Schlüchtern unter Quarantäne gestellt werden. Betroffen ist die SG Schlüchtern und die SG Kressenbach/Ulmbach. Das Gesundheitsamt hat mit der Nachverfolgung der Kontakte und der jeweiligen Wohnorte begonnen, auch die Vereinsvorstände sind informiert.
Zum Wochenende liegt die Gesamtzahl der Menschen, die sich seit dem Beginn der Pandemie im Main-Kinzig-Kreis nachweislich mit dem Coronavirus infiziert haben, bei 1139 Personen. Das Gesundheitsamt betreut aktuell 208 „aktive“ Fälle, 51 Menschen sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Gesamtzahl in Hessen stieg am Sonntag um 48
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Hessen ist nach Angaben des Sozialministeriums am Sonntag um 48 gestiegen. Damit erhöhte sich die Zahl der bestätigten Fälle seit Beginn der Pandemie auf 15 399 (Stand Sonntag, 14 Uhr), hieß es. Die Zahl der Menschen, die an oder mit Covid-19 gestorben sind, stieg um einen Todesfall auf 531.
Der Abwärtstrend einer wichtigen Corona-Kennzahl hielt an. Während Offenbach vor kurzem noch oberhalb der kritischen Marke von 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen lag, betrug der Inzidenzwert am Sonntag 24,5. In Frankfurt, der größten Stadt in Hessen, betrug der Wert 16,5. Auch das war ein Rückgang im Vergleich zu den vergangenen Tagen.
Zwei weitere Schulen im Main-Kinzig-Kreis haben einen Corona-Fall zu vermelden
+++ 15:32 Uhr: An der Sterntalerschule in Schöneck und der Albert-Einstein-Schule in Maintal hat es jeweils einen Covid-Fall gegeben. Das Gesundheitsamt ordnete daraufhin am Freitag für je einen Klassenverband und das Lehrpersonal häusliche Isolierung an. Betroffen sind insgesamt 76 Kinder und Jugendliche sowie 14 Lehrerinnen und Lehrer.
Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat die weiteren Ermittlungen von Kontaktpersonen aufgenommen und die Informationsketten in Gang gesetzt. Mit den zwei weiteren betroffenen Einrichtungen sind es nun sieben Schulen, in denen der Main-Kinzig-Kreis nach den Sommerferien für Klassenverbände häusliche Isolierung anordnen musste.
Kreisweit meldete das Gesundheitsamt am Freitag sieben Neuinfektionen, aus Hanau, Maintal (je 2), Großkrotzenburg, Schöneck und Steinau. Damit stieg die Gesamtzahl der Fälle auf 1.128. Davon gelten 880 Personen als genesen (+18), 50 sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Somit verbleiben 198 „aktive“ Covid-Fälle. Der Inzidenzwert für den Main-Kinzig-Kreis bewegt sich wieder leicht unter der ersten kritischen Marke von 20, in Hanau sinkt er auf den Wert von 39,5.
SPD Main-Kinzig sagt ihren Parteitag in Hanau ab
+++ 10:10 Uhr: Die SPD Main-Kinzig hat beschlossen ihren für den 5.September im Amphitheater Hanau geplanten Parteitag abzusagen. Der Parteivorsitzenden und Landtagsabgeordnete Christoph Degen erklärte dazu:“ Die aktuell hohe Inzidenz und die damit verbundenen neuen Auflagen für die Stadt Hanau und den westlichen Main-Kinzig-Kreis machen es aus unserer Sicht unmöglich, derzeit einen Parteitag mit über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicher und verantwortungsvoll durchzuführen. In Anbetracht der Tatsache, dass viele andere Veranstaltungen ausfallen, halten wir dies für konsequent. Als Partei kommt uns eine besondere Verantwortung und Vorbildfunktion zu. Aufgrund dieser Absage wird sowohl die Neuwahl des Parteivorstandes der SPD Main-Kinzig als auch die Verabschiedung der Vorschlagsliste für die Kreistagswahl im März 2021 auf unbestimmte Zeit verschoben. „Unsere Geschäftsstelle arbeitet nach der aktuellen Entscheidung mit Hochdruck an einem Konzept wie wir noch im Laufe des Jahres sicher und verantwortungsvoll einen Parteitag, auf dem wir zumindest die Kreistagswahlliste verabschieden können, durchführen können“, so Degen abschließen.
+++ 9.50 Uhr: Rückschlag für die Basketballer aus Hanau. Die ProB-Basketballer der Ebbecke White Wings und die Drittliga-Handballer der HSG Hanau sind mit ihrem Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung gescheitert. Die beiden Vereine hatten beim Main-Kinzig-Kreis offiziell angefragt, ob die den Sport betreffenden Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus für sie aufgehoben werden könnten.
Sieben Neuinfektionen im Main-Kinzig-Kreis am Donnerstag
+++ Freitag, 28.08.2020, 9:07 Uhr: Insgesamt meldete das Gesundheitsamt des Kreises für den gestrigen Donnerstag sieben Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die neuen Fälle kommen aus Neuberg (3), Bruchköbel, Langenselbold, Freigericht und Hanau. Nach Information des Gesundheitsamtes handelt es sich dabei aber überwiegend um „erwartete Übertragungen“ innerhalb der Familie.
Darüber hinaus wurden an drei Schulen im Main-Kinzig-Kreis Personen positiv auf das Virus gestest. Es wurden weiterführende Maßnahmen ergriffen. Gerade auf die Otto-Hahn-Schule in Hanau haben die Neuinfektionen erhebliche Auswirkungen. Daher haben wir mit der stellvertretenden Schulleiterin über die Situation gesprochen.
+++ 17.29 Uhr: Aufgrund eines weiteren bestätigten Corona-Falles an der Otto-Hahn-Schule in Hanau gibt es dort weitere Quarantänemaßnahmen, die Auswirkungen auf nahezu alle Jahrgangsstufen hat. Dies teilte die Schule auf ihrer Website mit. In den sogenannten Distanzunterricht (Homeschooling) werden die Jahrgangsstufen sieben bis zehn sowie die komplette Haupt-und Realschule.
Corona-Lage in Hanau und Main-Kinzig-Kreis weiterhin kritisch
Die Jahrgangsstufen fünf und sechs sowie die Oberstufe verbleibt bis 4. September im sogenannten Präsenzunterricht. Die einzige Ausnahme bildet hierbei die Jahrgangsstufe elf. Diese soll am morgigen Freitag (28. August 2020) im Homeschooling unterrichtet werden und ab Montag wieder am Präsenzunterricht teilnehmen.
Insgesamt sind damit im Main-Kinzig-Kreis 1.122 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 209. In Hanau ist der Inzidenz auf 50,9 gesunken, im ganzen Kreis liegt sie bei 21,7. Vonseiten des Kreises heißt es: „Die Situation bleibt insgesamt kritisch und es ist weiterhin erhöhte Vorsicht geboten, um die Lage nicht leichtfertig zu eskalieren.“
Planungen für Weihnachtsmarkt in Hanau laufen trotz Corona
+++ 17.22 Uhr: Dass zurzeit keine Großveranstaltungen stattfinden können, ist mit den aktuellen Corona-Maßnahmen verständlich. Trotzdem laufen auch in Hanau die Planungen für weitere Veranstaltungen weiter. So könnte der Hanauer Weihnachtsmarkt trotz Corona stattfinden. Jedoch nicht in der Art und Weise wie bisher.
+++ 13.56 Uhr: Der Gruppenliga-Klassenleiter der Gruppenliga Frankfurt Ost hat für Montag eine Videokonferenz angekündigt Hierbei will er die Vereine bei Frage zum Saisonstart einbinden. Zurzeit sind mehrere Vereine der Gruppenliga Frankfurt Ost von den neuen Corona-Maßnahmen des Main-Kinzig-Kreises betroffen und dürfen daher nicht spielen.
Hanauer Straßenbahn setzt im Schülerverkehr mehr Busse ein und verstärkt Kontrollen wegen Corona-Maskenpflicht
+++ 13.35 Uhr: Die Hanauer Straßenbahn (HSB) verstärkt ab sofort mit mehr Bussen den morgendlichen Schülerverkehr auf den am stärksten genutzten Linien. „Am Donnerstag im städtischen Krisenstab besprochen, setzt unser leistungsfähiges kommunales Nahverkehrsunternehmen das schon von diesem Freitag an in die Tat um“, dankt Oberbürgermeister Claus Kaminsky HSB-Geschäftsführer Thomas Schulte. Den kurzfristigen zusätzlichen Busfahreinsatz ermöglichen HSB-Mitarbeiter aus der Verwaltung, die einen entsprechenden Führerschein haben. Stadtrat Thomas Morlock hebt als Aufsichtsratsvorsitzender der HSB hervor, „dass wir damit die Enge in manchem Bus entzerren und dort die Corona-Regel des Abstandhaltens mit Mund-Nasen-Schutz optimieren wollen.“
Morlock erläutert, dass der Schuljahresbeginn für die HSB stets damit verbunden sei, sich auf die neue Fahrgastzahl im Schülerverkehr einstellen zu müssen. Da diese Zahl der HSB nicht von vornherein bekannt sei und bei den Schülerinnen und Schülern in dieser Zeit die Busnutzung auch von Tag zu Tag zuweilen unterschiedlich sei, „muss sich vieles erst einpendeln“. Die HSB bemisst das Fahrgastaufkommen zu Schuljahresbeginn durch ein automatisches Zählsystem in einem Teil der Busse, durch Beobachtungen der eigenen Verkehrsmeister, Rückmeldungen des Fahrpersonals in den Tagesberichten und Mitteilungen von Fahrgästen, erläutert HSB-Geschäftsführer Thomas Schulte.
Wegen Allgemeinverfügung des Main-Kinzig-Kreises: Buskapazitäten in Hanau werden frei
Da nun aufgrund der jüngsten Allgemeinverfügung des Main-Kinzig-Kreises kein Schwimm- und Sportunterricht stattfindet, wofür sonst HSB-Busse zum Einsatz kommen, hat das städtische Nahverkehrsunternehmen freie Kapazitäten bei Bussen und Fahrpersonal. „Dadurch können wir den Schulbusverkehr morgens auf den stark genutzten Linien verstärken und bei Veränderungen flexibel reagieren“, erklärt Morlock. Den teils zeitlich versetzten Schülerverkehr nachmittags beobachte die HSB ebenfalls sehr genau, um bei Bedarf auch hier mehr Busse auf die Straße zu bringen.
HSB-Geschäftsführer Schulte versichert, dass auch ältere Busse eingesetzt werden, welche die HSB „ohne Corona längst verkauft hätte“. Um auch die Zahl an Busfahrern und -innen vorübergehend zu vergrößern, sei er bereits mit einem Reisebusunternehmen mit Erfahrung im Linienverehr in Kontakt getreten, so Schulte weiter. Nachdem einzelne Details geklärt sind, erwartet die HSB in der kommenden Woche von dort zusätzliches Personal.
In Hanau bemerke man mehr Disziplin beim Tragen der Masken
Stadtrat Morlock, auch für die Hanauer Ordnungsbehörde zuständig, berichtet von „merklich steigender Disziplin beim Maskentragen“ in Bussen und an Haltestellen. Das zeigten die Kontrollen von Stadtpolizei, Polizei und Securitykräften. So sei die Personalienaufnahme für Bußgeldbescheide am Mittwoch binnen mehrerer Stunden auf ein Dutzend zurückgegangen, während tags zuvor binnen kürzerer Zeit noch dreimal so viele Ordnungswidrigkeiten registriert wurden. Morlock kündigt abschließend an, dass „der Kontrolldruck in und an den Bussen in den nächsten sechs Wochen weiter verstärkt wird“. Denn die HSB setzt zusätzliche Securitykräfte zu den schon arbeitenden ein.
+++ Donnerstag, 27. 08.2020, 08.30 Uhr: Nachdem der Mai-Kinzig-Kreis die neuen Maßnahmen per Allgemeinverfügung am Mittwoch in Gesetzesform gegossen hat, scheinen immer noch zahlreiche Fragen offen. Diese offenen Fragen wir nun versucht in einem Frage-und-Antwort-Stück zu beantworten. Auch die nicht geklärten Fragen beim Sport haben wir versucht aufzulösen.
Corona in Hanau: Die aktuellen Fallzahlen
+++ 21.07 Uhr: Der Main-Kinzig-Kreis hat die neuesten Corona-Zahlen für Hanau und den Kreis veröffentlicht. Demnach gab es innerhalb der letzten 24 Stunden sieben neue Corona-Infektionen. Unter anderem wurde bei einem Geschwisterpaar an der Otto-Hahn-Schule das Coronavirus festgestellt. Die Schüler waren jedoch in dieser Woche schon nicht mehr im Unterricht, sondern vorsorglich zu Hause. Das entsprechende Fachteam Schule des Kreisgesundheitsamtes hat unverzüglich damit begonnen, die Kontaktpersonen aus zwei Klassen zu ermitteln und zu informieren.
Es gibt aber auch gute Neuigkeiten aus Hanau. Die 7-Tage-Inzidenz ist auf 58,2 Fälle pro 100.000 Einwohner gesunken, wie aus einer Mitteilung des Kreises hervorgeht. Insgesamt gab es im Main-Kinzig-Kreis 13 neue Corona-Fälle, kreisweit sank die Inzidenz auf 24,5.
Corona-Ticker: Hanau erreicht „neuen, bedauerlichen Rekordwert“ – So ist die Bussituation für Schüler
+++ Mittwoch, 26.08.2020, 11.06 Uhr: Trotz der angespannten Corona-Situation hatte Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky angekündigt, dass es keine weiteren Busse zum Transport der Schüler geben wird. Unsere Reporterin hat sich die Situation in den Bussen im Main-Kinzig-Kreis selbst angeschaut und ist morgens mit den Schülern mitgefahren.
+++ 18.59 Uhr: Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen ist in Hanau von 63 am Montag auf 70 am Dienstag angestiegen (Stand 17:30 Uhr). Hanau hat damit einen „neuen, bedauerlichen Rekordwert“ erreicht, wie Oberbürgermeister Claus Kaminsky es ausdrückt. Und er fügt hinzu: „Das sind leider keine guten Nachrichten des Kreisgesundheitsamts.“
Nun zeige sich, dass alle mit dem Main-Kinzig-Kreis zusammen in den vergangenen Tagen verabredeten Schritte zum Eindämmern der Pandemie „bitter nötig“ seien. Er hoffe sehr, dass diese Beschränkungen „in den nächsten Tagen greifen“. Werde womöglich schon diese Woche die Schwelle von 75 Neuinfektionen erreicht, müsse zwingend das Land Hessen in die weitere Bekämpfung der örtlichen Pandemie mit eingeschaltet werden.
Daher erneuert Kaminsky den „dringenden Appell zu äußerster Sorgsamkeit an alle Bürgerinnen und Bürger“. Nur mit gemeinsamer Kraftanstrengung lasse sich Corona eindämmen.
Positive Corona-Befunde an Hoher Landesschule in Hanau: Klassen und Lehrer bleiben in Quarantäne
+++ 17.38 Uhr: Am Wochenende haben die Schulleitung der Hohen Landesschule und das Gesundheitsamt in enger Abstimmung zwei Klassenverbände vorsorglich in häusliche Isolierung geschickt, da ein Familienangehöriger nach der Einschulungsfeier positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Die Testergebnisse der beiden Kinder liegen dem Gesundheitsamt seit Dienstagnachmittag nun ebenfalls vor, auch sie sind nun bestätigte Covid-Fälle.
Für die Klassenverbände ändert sich zunächst im Grunde wenig. Aus der vorsorglichen wird eine durch das Gesundheitsamt angeordnete häusliche Isolierung über 14 Tage. Für die nächsten Tage vermittelt das Gesundheitsamt den 56 Schülerinnen und Schülern sowie zwölf Lehrerinnen und Lehrern ebenfalls Coronatests. Weitergehende Isolationsmaßnahmen für die anderen Hola-Klassen sieht das Gesundheitsamt derzeit als nicht notwendig an. Dagegen spreche die fachliche Beurteilung der Situation vor Ort bis hin zur Tatsache, dass auf dem gesamten Schulgelände seit dem neuen Unterrichtsjahr – und somit auch an der Einschulungsfeier vergangene Woche – bereits eine Maskenpflicht gilt.
Insgesamt meldete das Gesundheitsamt am heutigen Dienstag (25. August 2020) 17 neue Coronavirus-Infektionen aus Hanau (8), Bruchköbel, Maintal (je 2), Biebergemünd, Erlensee, Flörsbachtal, Neuberg und Schlüchtern. Damit stieg die Gesamtzahl der Fälle seit Verbreitung des Virus im März auf 1.102. Davon gelten 854 Personen als genesen (+5), 50 sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Die Zahl der „aktiven“ Fälle liegt bei 198. Stationär behandelt wird ein Patient aus dem Main-Kinzig-Kreis.
Corona: Hanau hat am Dienstag einen Inzidenzwert von 67,5
Der für weitergehende Maßnahmen leitende Inzidenzwert wuchs damit erneut an auf nun 27,4. In mehreren Städten und Gemeinden des Westkreises sind die Werte ebenfalls weiter erhöht, insbesondere in Bruchköbel, Erlensee, Hanau, Maintal, Neuberg und Nidderau, für die der Main-Kinzig-Kreis gezielt Maßnahmen beschlossen hat. In Hanau liegt der Inzidenzwert bei nun 67,5.
+++ 14.15 Uhr: Der Hessische Fußballverband (HFV) hat sich nun in einer Pressemitteilung zum weiteren Verlauf geäußert. Planmäßig soll die Saison in der Hessenliga, trotz zweier von den Corona-Maßnahmen betroffenen Mannschaften, am ersten Septemberwochenende starten. Das Vorgehen in den anderen Ligen müsse erst mit den Kreifußballwarten besprochen werden.
+++ 13.18 Uhr: Der Hessische Tischtennis-Verband (HTTV) hat prompt auf das Corona-Maßnahmen-Paket des Main-Kinzig-Kreises mit Wettkampfverbot für Vereine aus Hanau, Maintal, Bruchköbel, Erlensee, Neuberg und Nidderau reagiert und im Bezirk Mitte Main-Kinzig den kompletten Spielbetrieb bis 30. September ausgesetzt. „Wir schauen von Tag zu Tag“, sagt Dennis Erbe, Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit, zu der Entscheidungsfindung. Am 1. September wird es eine Videokonferenz zwischen HTTV-Vorstand und den Spielleitern zum weiteren Vorgehen in puncto Spielgeschehen geben.
+++ 11.11 Uhr: Die umfangreichen Maßnahmen, die die Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis am Montag verkündet haben, um das Infektionsgeschehen einzudämmen, haben auch Auswirkungen auf die Amphitheater-Saison 2020. Wie Dirk Eisermann von Shooter Promotions am Dienstagmorgen (25. August) auf Nachfrage des HANAUER ANZEIGER erklärte, habe er bereits im Laufe des Montagabends alle noch geplanten Veranstaltungen abgesagt. In Summe sind das neun, nur der Auftritt von Bernd Stelter hatte stattgefunden. „Veranstaltungen mit 100 Personen sind wirtschaftlich nicht darstellbar. Außerdem hatten wir für zahlreiche Termine bereits 200 Karten und mehr verkauft“, erklärt Eisermann, der auch Geschäftsführer der Neuer Philharmonie Frankfurt ist. Aus seiner Enttäuschung macht der Konzertveranstalter keine Hehl: „Ich hatte gehofft, dass man bei dieser Entscheidung ein bisschen mehr auf die Inhalte schaut.“ Die Eintrittskarten können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.

+++ 10.57 Uhr: Nach der Verkündung der neuen Corona-Einschränkungen für die Bürger in Hanau und dem westlichen Main-Kinzig-Kreis haben die Stadt und der Kreis auch eigene Maßnahmen angekündigt. Vor allem sollen die Kontrollen im Stadtgebiet verstärkt werden. Mit zusätzlichen Bussen ist jedoch nicht zu rechnen.
Neue Corona-Fälle auch in Hanau, Maintal und Bruchköbel
+++ 10.42 Uhr: Am Montag haben die Labore für den Main-Kinzig-Kreis weitere 20 neue Infektionen mit Covid-19 bestätigt. Erneut liegt der Schwerpunkt mit 9 Fällen in Hanau. Jeweils zwei betroffene Personen kommen aus Maintal, Rodenbach und Bruchköbel. Jeweils eine Meldung kommt aus Nidderau, Langenselbold, Gelnhausen, Steinau und Schlüchtern. Damit steigt die Zahl der „aktiven Fälle“ jetzt auf aktuell 186.
Entsprechend steigt die Gesamtzahl aller Fälle damit auf 1.085. Erfreulich ist weiterhin die Entwicklung im stationären Bereich, aktuell wird nur ein Fall im Krankenhaus betreut.
+++ 9.48 Uhr: Die neuen Corona-Maßnahmen des Main-Kinzig-Kreis haben auch Auswirkungen auf den Amateurfußball. Zahlreiche Vereine dürfen daher nicht spielen. Beispielsweise in der Hessenliga dürfen weden Hanau 93 noch der FC Erlensee an den Start gehen. Trotzdem kann sich der Klassenleiter der Hessenliga einen Saisonstart vorstellen. Die finale Entscheidung wird jedoch vom Hessischen Fußballverband getroffen werden.
Die Hohe Landesschule in Hanau ist auch von Corona betroffen
+++ 9.30 Uhr: Noch immer befinden sich zwei Schulklassen der Hohen Landesschule in Hanau in häuslicher Isolation. Nun hat der kommissarische Schulleiter, Helge Messner, mit dem HANAUER ANZEIGER über die aktuellen Entwicklungen gesprochen. In dem Interview spricht er vor allem über die Abläufe nach dem Bekanntwerden der Infektionen.
+++ Dienstag, 25.08.2020, 9.04 Uhr: Der Main-Kinzig-Kreis hat am gestrigen Montag (24. August 2020) umfassende neue Maßnahmen für insgesamt neun Kommunen beschlossen. Grund für die Maßnahmen waren die steigenden Zahlen aufgrund von Reiserückkehrern und zunehmender Disziplinlosigkeit. Die Maßnahmen betreffen vor allem das gemeinschaftliche Zusammenkommen, aber auch Veranstaltungen, Gastronomie oder öffentliche Einrichtungen.
Überblick über die neuen Corona-Maßnahmen im Main-Kinzig-Kreis und Hanau
+++16.49 Uhr: Wegen der stark steigenden Zahl der Corona-Infektionen haben Hanau, Maintal, Bruchköbel, Erlensee, Neuberg und Nidderau die Maßnahmen verschärft. Folgende Maßnahmen gelten in den kommenden vier Wochen:
- Kontaktbeschränkungen verschärft: In der Öffentlichkeit sind fünf Personen oder zwei Haushalte erlaubt. Treffen von Gruppen im privaten Umfeld sind auf 20 Personen beschränkt
- Veranstaltungen: Diese sind unter freiem Himmel auf maximal 100 Personen, in geschlossenen Räumen auf 50 Personen begrenzt.
- Sport: Wettkampfsport wird ausgesetzt. Kontaktsport ist verboten. Personenanzahl beim Sport wird auf zehn reduziert - dabei müssen Abstandsregeln eingehalten werden.
- Schule: Maskenpflicht im Unterricht und zusätzlich auch bei Ganztagsangeboten an den weiterführenden Schulen in Kommunen mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 20. Außerdem entfällt praktischer Schulsport.
- Bars und Restaurants: Es gibt eine Sperrstunde. Bars und Restaurants müssen von 24 bis 8 Uhr schließen
- Picknicken und Grillen in der Öffentlichkeit ist verboten
- Religion: Maskenpflicht bei der Religionsausübung eingeführt
- Alten- und Pflegeheime: Besuche werden wieder eingeschränkt
- Schwimmbäder: Kapazität wird deutlich reduziert.
Corona in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis: Kapazität der Schwimmbäder wird reduziert
+++16.43 Uhr: Hanaus Oberbürgermeister will einen erneuten Lockdown verhindern, weil diesen die Wirtschaft nicht verkraften würde.
+++16.43 Uhr: Kaminsky: „Wir sitzen hier nicht in Panik, aber in tiefer Sorge. Diese Einschränkungen sind im Verhältnis zu dem, was auf dem Spiel steht, klar hinzunehmen“
+++16.39 Uhr: Auch die Schwimmbäder in den betroffenen Städten müssen ihre Besucherzahl wegen Corona reduzieren. Hanaus OB Claus Kaminsky gibt ein Beispiel: So soll etwa die Zulassungszahl im Heinrich-Fischer-Bad von 600 auf 300 halbiert werden.
+++16.37 Uhr: Die neuen Corona-Maßnahmen betreffen auch Alten- und Pflegeheime sowie andere Einrichtungen dieser Art. Dort werden die Besuche wieder eingeschränkt.
Corona in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis: Wettkampfsport wird ausgesetzt
+++16.33 Uhr: An Wettkampfsport ist aktuell nicht zu denken. Der Spielbetrieb in Hanau, Maintal, Bruchköbel, Erlensee, Neuberg und Nidderau wird ausgesetzt. Das bedeutet, dass Vereine aus diesen Städten nicht mehr an Wettkämpfen - auch außerhalb - teilnehmen dürfen.
+++16.32 Uhr: Die neuen Maßnahmen sollen erst einmal vier Wochen lang gelten
Corona in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis: Maskenpflicht wird verschärft
+++16.28 Uhr: Und auch die Maskenpflicht wird wegen Corona verschärft. Sie gilt bei Religionsausübung, für alle im Unterricht und zusätzlich auch bei Ganztagsangeboten an den weiterführenden Schulen in Kommunen mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 20.
++16.26: Wie in Offenbach gibt es jetzt auch in Hanau, Maintal, Bruchköbel, Erlensee, Neuberg und Nidderau eine Sperrstunde. Bars und Restaurants müssen von 24 bis 8 Uhr schließen. Außerdem sind öffentliche Picknicks und Grillen verboten.
Corona in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis: Große Auswirkungen auf den Sport.
+++16.24 Uhr: Die Corona-Maßnahmen haben auch schwere Auswirkungen auf den Sport: Die Personenanzahl wird auf zehn reduziert. In den Schulen gibt es keinen Sportunterricht.
+++16.19 Uhr: Die Stadt Hanau und Maintal, Bruchköbel, Erlensee, Neuberg und Nidderau verschärfen ebenfalls die Kontaktbeschränkungen und wollen so das Ausbreiten des Coronavirus verhindern. In der Öffentlichkeit sind fünf Personen oder zwei Haushalte erlaubt. Treffen von Gruppen im privaten Umfeld sind auf 20 Personen beschränkt.
Corona in Hanau und Main-Kinzig-Kreis: Maßnahmen werden verschärft
+++16.16 Uhr: Von den neuen Corona-Maßnahmen sind genau die Städte betroffen, die hohe Fallzahlen haben. Das sind Hanau, Maintal, Bruchköbel, Erlensee und Neuberg, Nidderau. Vor allem Veranstaltungen sind betroffen. Diese sind unter freiem Himmel auf maximal 100 Personen, in geschlossenen Räumen auf 50 Personen begrenzt.
+++16.13 Uhr: Hanau, Maintal, Bruchköbel, Erlensee und Neuberg, Nidderau haben einen hohen Inzidenzwert im Main-Kinzig-Kreis. Vor allem Reiserückkehrer und private Treffen von Menschen sind die Hauptgründe für das dynamische Geschehen, sagt Gesundheisdenzernentin Susanne Simmler.
Corona in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis: Stolz will Lockdown verhindern
+++16.11 Uhr: Thorsten Stolz, Landrat des Main-Kinzig-Kreises, hat drei Ziele:
1) Keine weitere Verbreitung des Corona-Virus 2)Lokaler/Regionaler Lockdown verhindern, daher ein Warnschuss in die Bürgerschaft 3) Bewusstsein in der Bürgerschaft wecken
+++16.03 Uhr: Wir begrüßen Sie herzlich zum Live-Ticker. Wir versorgen Sie mit allen aktuellen Geschehnissen rund um die Corona-Maßnahmen in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis.
+++ Montag, 24.08.2020, 13.02 Uhr: Der dramatische Anstieg der Corona-Infektionen in Hanau halt Folgen: Wie der Main-Kinzig-Kreis bekanntgab, wird es heute um 16 Uhr eine gemeinsame Pressekonferenz mit der Stadt Hanau zum Infektionsgeschehen von Corona geben. Dort sollen weitere regionale Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus in der Region vorgestellt werden. Wir sind live dabei und berichten in diesem Ticker von den aktuellen Entwicklungen.
Corona in Hanau: Zahlen schnellen in die Höhe
+++ 14.44 Uhr: Immer weiter schnellt die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Hanau nach oben. Die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt liegt mittlerweile bei 60 und das, obwohl sie am Freitag erst bei 49 lag. Ein derart sprunghafter Anstieg versetzt Hessen in Sorge. Der Oberbürgermeister von Hanau, Claus Kaminsky, wandte sich jetzt eindringlich an die Bürgerinnen und Bürger von Hanau:
„Nun liegt es an jeder und jedem einzelnen, in seinem Lebensumfeld mitzuhelfen, dass konsequent die Corona-Hygieneregeln eingehalten werden“, unterstrich Kaminsky in einer Pressemitteilung.
Weitere Schritte zum Eindämmen der Corona-Pandemie werde er am Montag (24.08.2020) mit dem Main-Kinzig-Kreis beraten, dessen Gesundheitsamt ist auch für die Stadt Hanau zuständig. Gleichzeitig sah sich der OB von Hanau aber auch in seinem bisherigen Vorgehen bestätigt: „Jetzt zeigt sich in nicht vorhersehbarer Deutlichkeit, wie wichtig der unpopuläre Schritt war, die Demonstration zum Gedenken an den Terroranschlag vom 19. Februar am vorgestrigen Freitag Corona-bedingt untersagt zu haben.“ Denn angesichts der steigenden Zahlen stelle ein derart großes Zusammentreffen ein enormes Risiko dar.
Corona in Hanau: Main-Kinzig-Kreis erreicht nächste Warnstufe – Zwei Schulklassen in Hanau in häuslicher Isolation
Erstmeldung vom Sonntag, 23.08.2020, 13.19 Uhr: Der Main-Kinzig-Kreis hat aufgrund einer hohen Zahl an Coronavirus-Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen nun erstmals die Schwelle zur nächsthöheren Warnstufe überschritten. Das teilte der Main-Kinzig-Kreis am Sonntag mit. Insgesamt hätten sich 97 Personen neu mit Corona infiziert. Diese Neuinfektionen bedeuten in der Gesamtheit 23 Fälle pro 100.000 Einwohner – ab dem Wert von 20 gilt erhöhte Wachsamkeit. Alleine am Wochenende wurden aus den Laboren 17 weitere Positivbefunde ans Gesundheitsamt gemeldet, die meisten davon erneut aus Hanau. Die Stadt hat damit einen kritischen Wert von 60 Fällen pro 100 000 Einwohnern erreicht. Bereits am Freitag hatte die Stadt Hanau aufgrund der sich stetig verschärfenden Lage im Westkreis in enger Absprache mit dem Main-Kinzig-Kreis eine geplante Großdemonstration abgesagt.
Gesundheitsdezernentin Susanne Simmler hat für Montag zu einer außerordentlichen Verwaltungsstabs-Sitzung eingeladen. Darin sollen weitere Maßnahmen für den gesamten Kreis besprochen werden. „Wir haben derzeit ein extrem heterogenes Lagebild im Kreis. Wir registrieren ein sehr hohes Infektionsgeschehen vor den Toren Frankfurts und Offenbachs, also im Westen des Main-Kinzig-Kreises, während wir in zwölf anderen Städten und Gemeinden keinen einzigen bestätigten Fall haben“, so Simmler am Sonntag in einer Mitteilung des Main-Kinzig-Kreises.
Zwei Schulklassen der Hohen Landesschule in Hanau befinden sich in häuslicher Isolation
Derweil befinden sich ab sofort zwei Schulklassen der Hanauer Hohen Landesschule vorsorglich in häuslicher Isolierung, wie zwischen Schulleitung und Gesundheitsamt am Wochenende vereinbart worden ist. Einen positiven Befund gäbe es, so der Main-Kinzig-Kreis, innerhalb der Schulgemeinde derzeit nicht, aber enge Kontaktpersonen mit einem Covid-Fall im gleichen Hausstand.
Die Erste Kreisbeigeordnete Simmler beschreibt die Lage im Kreisgebiet als dynamisch und komplex. Nach der Rückreisewelle mit einer Vielzahl an Neuinfektionen von Urlaubern seien nun immer mehr Fälle zu verzeichnen, die auf eine Weiterverbreitung von Urlaubern in Deutschland zurückgingen. Beschleunigend hätten dabei Privatfeiern und Freizeitbeschäftigungen mit einer großen Zahl an Kontaktpersonen gesorgt. „Die notwendige Vorsicht kann und darf nicht dort enden, wo man andere vermeintlich bestens kennt, weil es nähere Verwandte oder Freunde, Vereinskollegen oder Nachbarn sind. Darauf nimmt das Virus keine Rücksicht. Andersrum ist richtig: Wer es gut mit seiner Familie und seinen Freunden meint, hält sich an die Regeln, so unangenehm oder vermeintlich lästig sie auch sein mögen“, mahnte Susanne Simmler. (Christian Weihrauch, Jan Max Gepperth)
Während in den Schulen auf Maskenpflicht und Abstand geachtet wird, könnten Schulbusse in Offenbach zu Corona-Schleudern werden. Eltern sind in großer Sorge.