„Eine wundervolle Idee“: Schon viele Bewerbungen für großes Dankeschön-Konzert

Hanau – „Als Heldin würde ich mich nicht bezeichnen“, schreibt Angela L. über sich. Sie ist eine von vielen, die sich bei der Freikarten-Aktion zur „Sommernacht 2021 - Hanau sagt danke“ beworben haben. Ihre Bescheidenheit mag Angela L. ehren. Und auch, wenn sie es nicht über sich sagen möchte, so ist sie wohl doch eine Heldin des Corona-Alltags. „Die Pandemie hat uns viel abverlangt“, sagt sie.
Seit 40 Jahren arbeitet sie auf der Intensivstation im Klinikum Hanau. Um anderen zu helfen, mussten sie und ihre Kolleginnen „viel Unsicherheit und Ängste“ bewältigen. „Das haben wir alle zusammen bis jetzt gemeistert“.
Menschen wie Angela L. wollen die Stadt Hanau und der HANAUER ANZEIGER als Medienpartner in einer Gemeinschaftsaktion Danke sagen. Danke für ihren außergewöhnlichen Einsatz während der Pandemie. Das soll bei einer großen Gala geschehen, die am Sonntag, 5. September, im Amphitheater stattfindet. Die Neue Philharmonie Frankfurt, die normalerweise zehntausende Menschen bei der Wilhelmsbader Sommernacht begeistert, wird eines ihrer beeindruckenden Cross-over-Konzerte geben mit einem Programm von Klassik bis Rock.
Eine ganze Reihe von Bewerbungen und Vorschlägen sind mittlerweile eingegangen. „Eine wundervolle Idee“ nennt Leserin M. das „Sommernacht“-Konzert als Dankeschön. Sie schlägt ihre Mutter, die als Köchin in einer Kindertagesstätte arbeitet, für zwei Freikarten vor. „Sie hat mit genauso viel Liebe gekocht, ob nur zehn Notfall-Kinder da waren oder die übliche Anzahl an Kindern“, schreibt sie über ihre Mutter. Zudem erinnert sie an Mitarbeiterinnen in Kitas, die trotz der Pandemie weiter gearbeitet haben und „dem Risiko ausgesetzt waren, das tödliche Virus zu bekommen und ihre Familien anzustecken.“ Auch Kolleginnen anderer Kitas werden für Karten vorgeschlagen. Sie geben „unter Pandemiebedingungen ihr Bestes, um unseren Hanauer Kindern und Familien die Situation, in der wir uns seit dem 16. März 2020 befinden, so gut wie möglich zu gestalten.“

Ob auf der Intensivstation, im Altenheim oder an der Supermarktkasse. Ob in Kitas, Schulen oder im Rettungswesen. Ob in der Seelsorge, der Nachbarschaftshilfe oder im Paketdienst – es gibt unzählige Heldinnen und Helden des Corona-Alltags. An sie richtet sich das Galakonzert.
Zu den bisher eingegangenen Bewerbungen und Vorschlägen gehören auch E-Mails aus den Hanauer Krankenhäusern oder der Martin-Luther-Stiftung. Viele Corona-Helden findet man aber auch in Geschäften wie etwa in einer Bäckerei, aus der eine Mail eingegangen ist, und deren Mitarbeiter von Anfang an bemüht waren, den Kunden die Wichtigkeit des Maskentragens zu vermitteln, auch wenn es dafür mitunter Beschimpfungen und gar Beleidigungen gegeben habe. „Aber auch dies haben wir gemeistert“, heißt es in dem Schreiben. Gemeistert zum Schutz aller.
Der Termin für die „Sommernacht 2021 – Hanau sagt danke“ am 5. September wurde übrigens mit Bedacht gewählt: Am ersten September-Wochenende findet bekanntlich traditionell das Hanauer Bürgerfest statt. Wegen der Pandemie musste es, wie andere Großveranstaltungen auch, in seiner bekannten Form abgesagt werden. „Den Grundgedanken des Bürgerfestes wollen wir aber bei der Sommernacht am 5. September aufgreifen“, sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
500 Menschen werden das Sommernacht-Konzert im Amphitheater live verfolgen können. Alle, die sich während der Pandemie vorbildlich engagiert haben, können sich noch bis 10. Juli für je zwei Karten bewerben oder vorgeschlagen werden. Ausgewählt werden sie von unserer Zeitung (siehe Infobox).
Das große Konzert soll auch im Internet übertragen werden. Außerdem will die Stadt an Gastro-Hotspots und einigen Plätzen mit Großbildfernsehern ein Public Viewing organisieren.