1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Federweißenfest lockt rund 2000 Besucher nach Wilhelmsbad

Erstellt:

Kommentare

Fahrten im historischen Karussell waren eine ganz besondere Attraktion nicht nur für die kleinen Besucher des Fests.
Fahrten im historischen Karussell waren eine ganz besondere Attraktion nicht nur für die kleinen Besucher des Fests. © -

Hanau – Junger Wein und Zwiebelkuchen, aber auch andere kulinarische Genüsse prägten das 18. Hanauer Federweißenfest des Wilhelmsbader Karussell-Fördervereins. Am Tag der Deutschen Einheit strömten nach Schätzungen des Fördervereins-Vorsitzenden Stefan Bahn weit mehr als 2000 Besucher auf die Kurpromenade.

Und die Voraussetzungen waren im frühherbstlichen Ambiente nahezu perfekt. Strahlender Sonnenschein sorgte dafür, dass bereits um die Mittagszeit fast alle 80 Festgarnituren besetzt waren. Und auch im Kurpark, abseits des Trubels, fand sich auf den vielen Bänken das ein oder andere Plätzchen, um ein Glas Federweißer zu genießen. „Ich war noch nie hier, aber auf der Kurpromenade ist es wirklich schön“, war eine Aschaffenburgerin ganz begeistert.

Wer es geselliger mochte, konnte mit vielen anderen Festgästen der Blasmusik vor den historischen Bauten lauschen. Dort spielte zur Mittagszeit das Blasorchester aus Nidderau auf. Am späteren Nachmittag sorgten das Jugend- und hiernach das Stammorchester des Blasorchesters Wachenbuchen für Musik.

Den prickelnden Federweißen, abgefüllt vom unterfränkischen Hofgut Hörstein, schenkten die vielen Helfer aus den Reihen des Fördervereins gleich an mehreren Stellen aus. Und die kulinarischen Genüsse reichten vom Hackbraten über Bratwürste bis zur „Kurpark-Jause“ mit Schinken, Speck und Bergkäse aus Tirol. Wer’s flüssiger mochte, konnte sich mit Kürbis- und Gulaschsuppe stärken. Gefragt waren zudem Crêpes und frisch gebackene Kuchen.

Ein fröhliches Fest mit Federweißem und Zwiebelkuchen wurde gestern im Staatspark Wilhelmsbad gefeiert. Für Musik auf der gut besuchten Promenade sorgte unter andere das Blasorchester Nidderau.
Ein fröhliches Fest mit Federweißem und Zwiebelkuchen wurde gestern im Staatspark Wilhelmsbad gefeiert. Für Musik auf der gut besuchten Promenade sorgte unter andere das Blasorchester Nidderau. © HOLGER HACKENDAHL

„Früher haben wir alles mit Ehrenamtlichen gestemmt, doch angesichts des Andrangs und weil nicht mehr so viele Helfer zur Verfügung stehen, haben wir das kulinarische Angebot erweitert, indem wir einige Essensstände mit ins Boot geholt haben“, führte Stefan Bahn aus.

Am Nachmittag drehte dann auch das weltweit einmalige historische Pferdekarussell seine Runden und lud zum Mitfahren sowie zum Besuch des Karussell-Gewölbekellers ein. Warteschlangen waren wegen des großen Andrangs unvermeidlich.

Fahrten im historischen Karussell waren eine ganz besondere Attraktion nicht nur für die kleinen Besucher des Fests.
Fahrten im historischen Karussell waren eine ganz besondere Attraktion nicht nur für die kleinen Besucher des Fests. © Holger Hackendahl

„Priorität hat für uns als Verein stets das Pferdekarussell. Aber nach einer Satzungsänderung kümmern wir uns auch um das Comoedienhaus, wo unter anderem die Technik erneuert werden muss“, erläuterte Bahn weiter. Der Festerlös soll jedoch zunächst dazu beitragen, eine Brücke zur Burgruine über den Teich zu bauen. Ursprünglich gab es 1780 dort drei Brücken.

Von Holger Hackendahl

Auch interessant

Kommentare