1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Große Wiedereröffnung in Hanau: Lindenaubad empfängt Badegäste

Erstellt:

Von: Michael Prochnow

Kommentare

Durchtrennten symbolisch das rote Band: Ortsvorsteherreiner Dunkel, Bäder-Chef Uwe Weier, Architekt Matthias Marhöfer, Bürgermeister Axel Weiss-Thiel, OB Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck.
Durchtrennten symbolisch das rote Band: Ortsvorsteherreiner Dunkel, Bäder-Chef Uwe Weier, Architekt Matthias Marhöfer, Bürgermeister Axel Weiss-Thiel, OB Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck. © -

Nach zwei Jahren können Wasserbegeisterte wieder in das Lindenaubad in Hanau. Es wurde für rund acht Millionen Euro umgebaut.

Hanau – „Super, das ist eine echte Bereicherung für die Stadt Hanau.“ Andrej ist der Erste. Die Reden der Offiziellen sind noch nicht verhallt, da pflügt der 17-Jährige mit großen Armschlägen durchs Schwimmerbecken des rundum erneuerten Großauheimer Lindenaubades. Und während eine ältere Dame geruhsam ihre Bahnen zieht, hüpfen Jugendliche mit Wasserbällen von den Startblöcken und vom Drei-Meter-Brett in die frischen Fluten.

Architekt Matthias Marhöfer schwärmte mit einem Titel der „Fantastischen Vier“ von seinem Werk und dem „Tag am Meer“, den er selbst eröffnete: In Badehose und an der Seite von Bäder-Chef Uwe Weier kraulte er einmal quer durchs kühle Nass.

Lindenaubad im Main-Kinzig-Kreis: Politische Vertreter aus Hanau durchtrennen rotes Band

Das politische Hanau, Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck, OB Claus Kaminsky und Bürgermeister Axel Weiss-Thiel, hatte den Wasserratten den Weg geebnet. Sie durchtrennten zur Eröffnung symbolisch ein rotes Band an einer Treppe am Beckenrand.Nur um zwei Wochen hatte sich die Fertigstellung verschoben, obwohl den beteiligten Firmen Material und Fachkräfte fehlten, hieß es. Das Freibad wird dieses Jahr 60, die Halle erstrahlt bereits zu ihrem 48. Geburtstag in neuem Glanz.

Stammgast Stefan Matulka ist begeistert vom Farbkonzept, das mit hellen Fliesen einen Strand imitiert, die bodentiefen Fenster lassen den Blick ins Grün des Außengeländes schweifen. Wärme-Rückgewinnung und Lüftungsanlage „lassen mich mit gutem Gewissen baden“, sagt Matulka.

Schwimmbad-Eröffnung im Main-Kinzig-Kreis: Erhebliche Herausforderungen in Hanau

„Trotz immer wieder erfolgter kleinerer Sanierungs- und Umbauarbeiten war es dringend an der Zeit, das Bad grundlegend zu erneuern und den modernsten Anforderungen anzupassen“, argumentierte der Oberbürgermeister. „Dies ist zweifellos hervorragend gelungen“, dankte er allen Beteiligten.

„Die Herausforderungen waren erheblich. Ich nenne nur die Stichworte Corona und Lieferprobleme“, fuhr er fort. „Zwei Jahre sind eine lange Zeit, vor allem für diejenigen, die zu den Stammgästen des Bades gehören“, lobte er deren Geduld und Verständnis. Besonders hob Kaminsky die neugestalteten Sanitär-, Umkleide-, Personal- und Gastronomieräumen hervor und den barrierefreien Zugang.

Hanau: Lindenaubad nach Umbau wiedereröffnet – „Dieses Geld ist gut angelegt“

„Acht Millionen Euro für eine Freizeiteinrichtung sind eine Menge Geld“, findet der Rathauschef. Doch, „in einer Zeit, in der manche Kommunen über die Schließung von Hallenbädern nachdenken, sage ich: Dieses Geld ist gut angelegt“. Denn es gehe um ein Angebot, das Sport und Gesundheit fördere, in dem Kinder schwimmen lernen können, was lebenswichtig und lebensrettend sein könne. Bereits durch die Corona-Schließungen seien viele Kurse ausgefallen, die nun mühsam nachgeholt werden müssen.

Für Ältere könne die Bewegung im Wasser erholsam und wohltuend sein, hebt er den Stellenwert von Schwimmbädern, Kursleiterinnen und - leitern hervor. Kaminsky wies zudem noch auf den „Fischotter“ hin. Die Plastik stammt von August Gaul, dem größten Sohn Großauheims. Die Skulptur begrüßt die Gäste jetzt bereits am Eingang.

Renovierung bei Hanau: Bad fühlt sich jetzt an wie Urlaub an der Nordsee

Laut Bäderchef Weier fühle sich ein Besuch im Bad jetzt an wie Urlaub an der Nordsee. Sein 40 Personen starkes Team habe die Arbeiten stark unterstützt. „Heiß, nass, und das im Keller“, blickte Architekt Marhöfer zurück auf die Gründe für die Komplettsanierung: Die Bausubstanz war arg angegriffen, Schuh- und Barfußgang nicht getrennt, Barrierefreiheit nicht vorhanden.

Die „hervorragende Vernetzung“ der Bäder in Hanau lobte Michael Scragg. Der Präsident des Hessischen Schwimmverbands sagte, er hab selten so viele engagierte Vereine im Wasser gesehen. Die Gesundheit fördert auch das vierköpfige Bistro-Team, das Pommes ohne Fett brutzelt, Kaffee-Spezialitäten, frische Brezeln und Croissants auf Vorbestellung auch für Gruppen bereithält, kündigt Mitarbeiterin Angela Hoßfeld an. (Michael Prochnow)

Zuletzt bildete die DLRG Rettungsschwimmer in einem anderen Hallenbad aus.

Auch interessant

Kommentare